![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: Zugang bei Emailproider wg Trojanerverdacht gesperrt und viele Funde mit malewarbytesWindows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Zugang bei Emailproider wg Trojanerverdacht gesperrt und viele Funde mit malewarbytes Hallo, *** diese Dateien mit m4a gehören zu einem Programm mit dem ich Diktate vom iphone fürs digitale Ausschreibegerät umwandeln muss. Brauch ich dienstlich – gelegentlich. Habe ich jetzt aber dennoch gelöscht. Waren diese Dateien wirklich infiziert oder werden die nur vorsorglich gelöscht? *** Probleme beim Avira habe ich erst gestern entdeckt, als ich den Scanner und die Firewall ausschalten sollte. Da war nämlich der Schirm „zu“ und bei Echtzeitscanner und Browserscanner aktivieren ein Haken. Bei Emailscanner jedoch nicht. Der Haken lässt sich auch nicht setzen. Google zeigt mir, dass das ein weit verbreitetes Problem ist, da Avira scheinbar nicht in den Griff bekommt. Seit wann der Zustand bei mir so ist, weiß ich nicht. Ich sehe, dass mehrmals täglich updates gemacht werden und dachte es wäre alles wie immer eingestellt. *** Defogger und Combofix: Ich habe keinen Schimmer, was das ist. Also hab ichs wohl auch nicht. Oder? (Bevor ich mit delfix weitermache, warte ich deine Antwort ab.) *** Automatische Update sind immer aktiv. Standen jedoch auf 3 Uhr nachts, habs auf Vormittags geändert. Eine Virensoftware habe ich, wobei ich hier wohl einen Wechsel ins Auge fassen sollte. Die 2 Addons für Firefox such ich mir zusammen. Die übrigen Tipps werde ich auch beherzigen. *** Browser: Ich nutze nur Firefox. IE dürfte aber wohl irgendwo im Hintergrund noch installiert sein, finde ihn aber nicht in der Systemsteuerung unter Programme. Das Aviraproblem wird in einigen Foren mit dem IE 11 in Verbindung gebracht. *** Lässt sich jetzt eigentlich sagen, was genau infiziert war und welcher Schaden angerichtet worden sein könnte? Welche Daten können hier abgezogen worden sein? Ich habe erst kürzlich ca. 90 Passwörter geändert, rein vorsorglich. Das dürfte ja wohl alles für die Katz gewesen sein. Muss ich da jetzt alles nochmal machen? Die meisten Passwörter sind in dieser Datei im Firefox gespeichert. Bei Sofortüberweisung z.B. muss man aber jedes Mal eintippen. Ich habe keine Vorstellung, wie diese Trojaner auf die Daten zugreifen. Vor allem finde ich merkwürdig, dass ich seit gestern auf dieser Dienstemailadresse Zig Mailerdaemons bekomme. Da kann hoffentlich Strato sagen, ob die über meinen Account verschickt wurden oder einfach nur meine Adresse als Absender verwendet wurde. Mir ist immer nur ytd (das ist der Youtoubedownlader) und babylon in den Pfaden aufgefallen. YTD ist wirklich das einzige Programm, das ich heruntergeladen habe, das möglicherweise unseriös sein könnte. Ansonsten mache ich auf diesem Rechner keine Experimente. Es wurden ja viele Dateien gelöscht. Waren die wirklich alle infiziert oder möglicherweise auch nur verdächtig und vorsorglich gelöscht? Auf zwei Internetseiten, die ich dienstlich nutze, bekomme ich jetzt eine Meldung, weil kein Java vorhanden ist. Da habe ich jedoch die Möglichkeit eine unkomfortablere Variante ohne Java zu nutzen. Bei anderen Seiten kam öfter eine Meldung zu AktivX oder Flashplayer, da weiß ich nicht genau, was wofür zuständig ist. Flashplayer vermutlich zum Abspielen von Filmen. Kann ich beides jetzt wieder bedenkenlos installieren, ganz ohne scheint es nicht zu gehen. LG |
![]() | #2 | |||||||
/// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() | ![]() Zugang bei Emailproider wg Trojanerverdacht gesperrt und viele Funde mit malewarbytes Hi Emily,
__________________gerne beantworte ich deine Fragen. Zitat:
Grund: Code:
ATTFilter sh=EDCF4EA293DD0C7475D73797276FBE9E45EBBC29 ft=1 fh=51c8894478037c3d vn="Win32/Somoto.E evtl. unerwünschte Anwendung" ac=I fn="C:\Users\*Name*\Downloads\m4a-to80-mp3-converter.exe" Das ist der erste Fuß in der Tür zur Infektion, wenn man Software installiert hat, die Browserseiten umlenkt für Werbung usw. Deswegen werden solche Programme von uns und auch von den Tools die wir einsetzen, erkannt und gemeldet oder automatisch entfernt. So wie ich sehe möchtest du die m4a Dateien, vom iPhone umwandeln. Ein Alternativprogramm wäre z.b. fre:ac - free audio converter | Free Audio & Video software downloads at SourceForge.net, aber ich will und möchte dir nicht vorschreiben, welche Software du nutzt. Es steht dir natürlich völlig frei, deinen bisherigen Converter zu nutzen. Zitat:
Zitat:
Delfix räumt deinen Rechner auf, indem es die Logs und Tools, die wir beide benutzt haben, entfernt. Zitat:
Nochmal zu Avira (das hier ist meine persönliche Meinung): Ich war selbst jahrelang Avira Nutzer und war zufrieden. Allerdings hat sich das rapide geändert, als Avira ihre Software mit der Ask-Toolbar kombiniert hat. Ich war zahlender Kunde, hab also die Free Version gar nicht genutzt, dennoch hab ich Avira wegen dieser Geschäftspraxis den Rücken gekehrt (so wie viele andere Kunden). Ich will hier aber niemanden vorschreiben, was und welche Schutzsoftware er nutzt. Beruflich setze ich Kaspersky Endpoint Security ein, privat nutze ich Emsisoft Anti Malware. Achja, einen "besten" Virenschutz gibt es nicht. Zitat:
Bis auf Code:
ATTFilter Trojan.RotBrowse, C:\Users\Claudia\AppData\Local\Temp\3878E2C1-BAB0-7891-8762-AADDB9FFAB73\Latest\ccp.exe, , [1a7bc4fea5d625119098abfc2bd98080], Zitat:
Zitat:
Flash Player veraltet ! Deinstalliere bitte deine aktuelle Version von Adobe Player Start--> Systemsteuerung--> Software--> Adobe Player und lade dir die neue Version von Hier herunter- Entferne den Haken für den McAfee SecurityScan bzw. Google Chrome. Dein Java ist nicht mehr aktuell. Älter Versionen enthalten Sicherheitslücken, die von Malware missbraucht werden können.
Ich hoffe ich konnte einige Fragen von dir beantworten. Gruß Timo
__________________ |
![]() | #3 |
/// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() | ![]() Zugang bei Emailproider wg Trojanerverdacht gesperrt und viele Funde mit malewarbytes Es müsste per Rechte Maustaste - NoScript - Fratzenbuch.com (oder der Webseite auf der du gerade bist) erlauben einstellbar sein.
__________________
__________________ |
![]() | #4 |
![]() ![]() | ![]() Zugang bei Emailproider wg Trojanerverdacht gesperrt und viele Funde mit malewarbytes Das update das sich über secuna nicht komplett installieren ließ, ist dieses: Microsoft Core XML Services (MSXML) 6.0 MSXML 6.0 (MSXML6) has improved reliability, security, conformance with the XML 1.0 and XML Schema 1.0 W3C Recommendations, and compatibility with System.Xml 2.0. 1. msxml6.msi 2. msxml6_ia64.msi 3. msxml6_SDK.msi 4. msxml6_x64.msi Nr. 3 war gestern nicht dabei und Nr. 2 ist, die die für die Plattform nicht geeignet war oder so ähnlich. Sonst scheint nichts auf meinem Rechner passiert zu sein. Die EMailprobleme haben vlt doch ne andere Ursache. Inzwischen gibt es hier mehrere Threads mit identischem Problem bei gleichem Provider. Die werde ich verfolgen. Es scheint in allen Fällen der Rechner sauber zu sein... |
![]() | #5 |
/// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() | ![]() Zugang bei Emailproider wg Trojanerverdacht gesperrt und viele Funde mit malewarbytes Ich hatte neulich in nem andere Thema auch über MSXML Update von Secunia gelesen, das ist scheinbar fehlerhaft. Die vier Dateien sind so zu interpretieren: 1. msxml6.msi = Paket für 32 bit Systeme 2. msxml6_ia64.msi = Paket für Intel Itanium Systeme 3. msxml6_SDK.msi = Paket mit dem SDK (Software Development Kit) 4. msxml6_x64.msi = Paket für 64 bit Systeme Ich würds ignorieren.
__________________ Lerne, zurück zu schlagen und unterstütze uns! TB Akademie | Spende | Lob & Kritik |
![]() | #6 |
![]() ![]() | ![]() Zugang bei Emailproider wg Trojanerverdacht gesperrt und viele Funde mit malewarbytes Guten Morgen, ich ignoriere dann mal. Secuna zeigt eben weiterhin an, dass etwas zu aktualisieren wäre... Interessant ist halt, dass auf meinem 64bit PC Datei 1 UND 4 angenommen wurde. Beim 32bit Laptop hab ichs gestern auch versucht, da wurden zwei nicht angenommen, weiß jetzt nicht mehr welche :-/ Ich denke, du kannst das Thema hier für dich abschließen. Hast mir sehr geholfen. Vielen vielen Dank dafür. Ich werde mal weiterhin hier mitlesen, vor allem was diese Massenmailgeschichte angeht, scheinen hier einige betroffen zu sein. Liebe Grüße |
![]() |
Themen zu Zugang bei Emailproider wg Trojanerverdacht gesperrt und viele Funde mit malewarbytes |
baidu, conduitsearch, conduitsearch entfernen, coupons, malewarbytes, pup.optional.babsolution.a, pup.optional.babylon.a, pup.optional.bandoo, pup.optional.conduit, pup.optional.conduit.a, pup.optional.crx.a, pup.optional.datamangr.a, pup.optional.datamngr.a, pup.optional.delta.a, pup.optional.deltatb, pup.optional.opencandy, pup.optional.spigot.a, pup.optional.ytdtoolbar, trojan.rotbrowse, win32/softonicdownloader.a, win32/somoto.e, win32/toolbar.babylon.e, win32/toolbar.babylon.i, win32/toolbar.babylon.w, win32/toolbar.conduit, win32/toolbar.conduit.b, win32/toolbar.conduit.y, win32/toolbar.widgi.b, yandex |