Zitat:
Das Icon im Xfce-Panel führt z.B. "exo-open --launch Webbrowser %u" aus (aber auch bei gnome etc gibt es ähnliche Lösungen)...
|
Hm, bei mir steht im Starter "firefox %u" ....
Zitat:
Das sind völlig unterschiedliche Versionen, aber sieht trotzdem noch relativ unauffällig aus.
|
Hast recht, man sieht kaum Unterschiede. Links in deinem screenshot ist der Firefox unter wine, richtig?
Zitat:
Wer Vista in den Kinderschuhen gekannt hat kann das vielleicht eher nachvollziehen, warum jemand sich "immer als root einloggen will".
|
Naja, die falsche Erziehung wurde vorher schon gemacht. Bis Win9x/ME gab es ein Berechitungssystem nicht und als dann die breite Masse XP erhielt wollte natürlich auch jeder Admin sein. Einerseits weil sich viele User minderwertig fühlten ("wie was ich hab nicht alle Rechte dann, spinnst du mir einen normalen User zu geben???") andererseits weil auch Anfang der 2000er-Jahre noch viele Entwickler ihre Software schrieben, die nur im Adminkontext liefen.
Ausführen als war damals schon vorhanden, aber wer wollte das ständig nutzen. Also hat eben kurzerhand sich immer für Adminrechte entschieden.
Zitat:
Das allererste was viele von der shell zu gesicht bekommen ist die Fehlermeldung die erklärt, dass der paket-manager "nicht ausgeführt werden konnte, weil er nicht über ausreichende Rechte verfügt". Die Lösung für diesen "Bug" (=> sudo) wird dann unter Umständen auf alle anderen folgenden (und völlig unabhängigen) "Probleme" übertragen. -.-"
|
Hm nagut, sudo ist jetzt nicht standardmäßig in jeder Distri installiert, Ubuntu und deren Abkömmlinge haben das standardmäßig drin, so auch zB LinuxMint, aber bei Debian muss man sudo nachinstallieren.
Und Pakete aktualisieren braucht man schon lange nicht mehr über die shell zu machen.
Davon mal abgesehen, die meisten meiden die shell wie der Teufel das Weihwasser. Ist ja zu kompliziert und so, kein Klickibunti und so