Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme

Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: welchen Virenscanner

Windows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.

Antwort
Alt 31.12.2012, 12:07   #1
Jig Saw
/// Helfer-Team
 
welchen  Virenscanner - Standard

welchen Virenscanner



Genau dafür hatten wir eigentlich diesen Baustein hier kreiert, damit man sich nicht dauernd selbst wiederholen muss. Wenn etwas inhaltlich fehlt, dann einfach sagen. Ich habe mehrfach um Kritik gebeten. Wenn nach diesem Baustein immer noch Fragen offen sind, kann man gerne noch weiterdiskutieren, aber ich denke die Mainstream-Problematik wird hiermit geklärt.

Welches ist das beste Antivirenprogramm (Abk. AVP)?

Die Frage gleicht der Frage "Welches Auto denn nun das Beste sei" und muss von jedem selbst beantwortet werden, denn das "Beste" gibt es nicht.
Es wird kein Programm geben, dass einem 100% Sicherheit gewährleisten kann. Jede Antivirensoftware hat seine Vor- und Nachteile. Die Antivirenhersteller sind immer einen Schritt hinterher, also ein Katz-und-Maus-Spiel, denn erst muss die Malware in Umlauf gebracht werden, bis sie erkannt werden kann. Hersteller setzen unterschiedliche Techniken und Signaturen ein, was dazu führt, dass der Schädling A erkannt wird, aber der Schädling B nur von der anderen Software erkannt wird.
Ob man Geld ausgeben will oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Es gibt aber auch kostenlose Lösungen. Allerdings wähnen sich die meisten in scheinbarer Sicherheit, nur weil sie in das Produkt investiert haben.
Zusätzlich sollte man beachten niemals mehr als ein Antivirenprogramm zu verwenden! Dazu gibt es einen passenden Vergleich:
Zitat:
"Man stelle sich einen Torwart vor, der das Tor hüten soll (Anti-Virus-Programm), der Ball kommt angeflogen (Virus), der Torhüter konzentriert sich auf den Ball und fängt ihn. Jetzt stelle Dir zwei Torhüter im Tor vor ...., die knallen aneinander und der Ball kann ungehindert ins Tor wandern."
- Speedy




Hier eine Auswahl an Antivirenprogrammen: Wichtiger ist es sich an Grundverhaltensregeln zu halten. Software schützt nicht vor Blauäugigkeit. Der beste Virenscanner bringt nichts, wenn man sich fahrlässig am Computer und im Internet verhält. Vermeintlich denken die meisten im Internet gäbe es keine Regeln, an die man sich halten müsste. Wer sich fahrlässig verhält kann genauso physischen Schaden erfahren (#Link) oder rechtlich herangezogen werden, wenn der Computer z.B. dazu missbraucht wird als Vertreiber für Kinderpornos zu dienen. Wer sich dessen bewusst wird, wird einsehen, dass es nicht nur um das "beste Antivirenprogramm" geht, sondern um die richtige Verhaltensweise im Internet wie eben auch im Straßenverkehr. Dabei hilft folgende Lektüre:Wer sich über eine Personal Firewall (Abk. PFW) Gedanken macht, sollte sich folgendes durchlesen:
__________________
A fool with a tool is still a fool

Alt 31.12.2012, 17:12   #2
Shadow
/// Mr. Schatten
 
welchen  Virenscanner - Standard

welchen Virenscanner



Zitat:
Zitat von Jig Saw Beitrag anzeigen
Genau dafür hatten wir eigentlich diesen Baustein hier kreiert, damit man sich nicht dauernd selbst wiederholen muss.
Ich weiß. Und so um die zwei Links zu AV-Test und AV-Comparatives ist es ein Clippings-Baustein von mir.

Zitat:
Zitat von Jig Saw Beitrag anzeigen
Wenn etwas inhaltlich fehlt, dann einfach sagen.
Es fehlt immens viel, so viel, dass andere damit ganze etlichen Seiten lange Abhandlungen schreiben. Deshalb ist ist ja auch so nicht schlecht, man muss sich beschränken.


Zitat:
Zitat von Jig Saw Beitrag anzeigen
Ich habe mehrfach um Kritik gebeten.
Da musst du dir bei mir nicht zu viele Sorgen machen.

Zitat:
Zitat von Jig Saw Beitrag anzeigen
aber ich denke die Mainstream-Problematik wird hiermit geklärt.
Genau dies denke ich nicht, der Mainstream (an computerferneren, chipgebildeten Nutzern) kommt auf viele, viele unerkannte Gedanken, auch deshalb ist eine Anleitung meines Erachtens vermutlich auch nur von geringerem Wert, eine Diskussion, eine Aussprache eher von höherem Wert. Aber ein Nutzer darf (i.S.v. soll) sich durchaus im Vorfeld schon informieren.
Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
Welchen Virenscanner man nimmt ist fast schon eine zweite Religion.
Auch deshalb halte ich eine allgemeingültige, allgemein anerkannte Anleitung für nicht ganz trivial, wollte ich aber nicht schreiben, weil ich schon damit u.U. einen Religionskrieg heraufbeschworen hätte.
Gerade im Heise-Forum (war dies zu mindest früher so nett zu beobachten) führt ja die Erwähnung von "Linux", "Windows", "Mac OS" oder "Norton Antivirus", "Avira", "MS Security Essentials" gerne zu hochintelligenten Glaubens- und Flamethreads.
Spätestens bei einer Anleitung des Forums, die irgend ein "ganz wichtiges AVP" nicht erwähnt könnte schnell zu suboptimalen Threads führen. ("Die Anleitung ist falsch ...", "warum wird ... nicht erwähnt" etc.pp.) Wenn "Jig Saw", "cosinus" oder ich (also eine Einzelperson) nicht alle AVPs in einem Forenbeitrag abhandeln, dann ruft dies glaube ich weniger solche Reaktionen hervor.
__________________

__________________

Alt 02.01.2013, 20:06   #3
Jig Saw
/// Helfer-Team
 
welchen  Virenscanner - Standard

welchen Virenscanner



Zitat:
Zitat von Shadow Beitrag anzeigen
Es fehlt immens viel, so viel, dass andere damit ganze etlichen Seiten lange Abhandlungen schreiben. Deshalb ist ist ja auch so nicht schlecht, man muss sich beschränken.
Ich weiß, es ist auch nicht die Intention des Bausteins eine Bachlor-Thesis daraus zu machen.

Zitat:
Zitat von Shadow Beitrag anzeigen
Genau dies denke ich nicht, der Mainstream (an computerferneren, chipgebildeten Nutzern) kommt auf viele, viele unerkannte Gedanken, auch deshalb ist eine Anleitung meines Erachtens vermutlich auch nur von geringerem Wert, eine Diskussion, eine Aussprache eher von höherem Wert. Aber ein Nutzer darf (i.S.v. soll) sich durchaus im Vorfeld schon informieren.
Auch deshalb halte ich eine allgemeingültige, allgemein anerkannte Anleitung für nicht ganz trivial, wollte ich aber nicht schreiben, weil ich schon damit u.U. einen Religionskrieg heraufbeschworen hätte.
Gerade im Heise-Forum (war dies zu mindest früher so nett zu beobachten) führt ja die Erwähnung von "Linux", "Windows", "Mac OS" oder "Norton Antivirus", "Avira", "MS Security Essentials" gerne zu hochintelligenten Glaubens- und Flamethreads.
Spätestens bei einer Anleitung des Forums, die irgend ein "ganz wichtiges AVP" nicht erwähnt könnte schnell zu suboptimalen Threads führen. ("Die Anleitung ist falsch ...", "warum wird ... nicht erwähnt" etc.pp.) Wenn "Jig Saw", "cosinus" oder ich (also eine Einzelperson) nicht alle AVPs in einem Forenbeitrag abhandeln, dann ruft dies glaube ich weniger solche Reaktionen hervor.
Es geht auch nicht darum irgendeinem Nutzer ein Antivirenprogramm anzudrehen. Primär geht es darum die ganze Thematik sachlich und anschaulich zu erklären und zu umreißen. Deshalb sollte es am Ende eigentlich völlig egal sein, ob man AVP x empfiehlt oder AVP y. Meiner Meinung nach sollte man eine kleine Auswahl an verschiedenen AVPs geben, die schlank sind, kostenlos sind oder wenn der Nutzer am Ende doch auf eine Bezahlsoftware besteht eine kostenpflichtige Version anbietet, was imho bei der Auswahl auch gelungen ist. Wenn der ONU am Ende durch den Baustein verstanden hat, dass es egal ist welche Software man benutzt und dass Sicherheit im Kopf stattfindet, ist man ein gewaltiges Stück weiter. Ich sehe hier meistens redundante Reden. Ich will hier weder die Kompetenz der Helfer noch die Aussagekraft der Reden schmälern. Mir geht es darum, sich nicht dauernd wiederholen zu müssen. Natürlich liegt es auch daran, dass die meisten Fragesteller einfach zu faul sind vorher zu googlen oder die Suchfunktion zu betätigen. Würde man es erst einmal schaffen den ONU auf ein gewisses "fachliches" Niveau zu bringen und dann erst zu diskutieren, wären die Diskussion m.M.n. sehr viel spannender. Ich bin kein Gegner von Diskussionen, aber man sollte sich vorher über das Thema informieren. Da das nicht sehr oft der Fall ist und die Frage gefühlt alle 2 Tage gestellt wird, sehe ich hier Bedarf eines Bausteins.

Wir können uns gerne zusammentun und einen "Shadow-gerechten" Baustein entwickeln (, wenn es das gibt ), was auch meine Intention war. Wenn danach immernoch Diskussionsbedarf da ist, bin ich gerne dabei mitzudiskutieren.
__________________
__________________

Antwort

Themen zu welchen Virenscanner
andere, anderen, behandelt, bezahlung, empfehlen, empfehlung, essen, essentials, experte, experten, extreme, gefunde, komisches, laptop, malwarebyte, microsoft, microsoft essentials, scan, scanne, scanner, thread, virenscan, virenscanner, würde, würdet




Ähnliche Themen: welchen Virenscanner


  1. Welchen Virenscanner für große gemischte Umgebungen einsetzen?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 08.10.2015 (6)
  2. Welchen virenscanner für win8 und beste Einstellungen?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 07.05.2014 (7)
  3. Neuer (Gmer)Pc welchen?
    Netzwerk und Hardware - 08.01.2014 (10)
  4. Welchen Prozessor
    Netzwerk und Hardware - 15.12.2013 (1)
  5. PCK/PESpin: gefährliche Malware oder jagt der PC Virenscanner den Homeserver-Virenscanner?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 01.04.2013 (2)
  6. Welchen Keylogger?
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 12.11.2011 (3)
  7. Der richtige Schutz - Welchen Virenscanner? Zusatz-Schutz?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 24.02.2011 (9)
  8. Welchen Virenscanner?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 05.01.2011 (28)
  9. Welchen RAM brauche ich?
    Netzwerk und Hardware - 11.04.2010 (3)
  10. Welchen Keylogger
    Mülltonne - 25.12.2008 (2)
  11. Welchen DSL Anbieter?
    Diskussionsforum - 07.09.2008 (9)
  12. Virenscanner als Virenscanner unzulässige Win32 Anwendung, mrofinu1386.exe
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 05.03.2008 (48)
  13. Ich hab nen Virus und weiß net welchen.
    Log-Analyse und Auswertung - 16.01.2007 (2)
  14. Welchen Browser empfehlt ihr mir ?
    Alles rund um Windows - 26.10.2006 (6)
  15. Welchen soll ich nehmen
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 30.04.2005 (12)
  16. Welchen Virenscanner/Firewall könnt ihr empfehlen?!?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 24.11.2004 (25)
  17. Welchen kostenlosen Virenscanner !!!
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 07.02.2004 (31)

Zum Thema welchen Virenscanner - Genau dafür hatten wir eigentlich diesen Baustein hier kreiert, damit man sich nicht dauernd selbst wiederholen muss. Wenn etwas inhaltlich fehlt, dann einfach sagen. Ich habe mehrfach um Kritik gebeten. - welchen Virenscanner...
Archiv
Du betrachtest: welchen Virenscanner auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.