![]() |
|
Alles rund um Windows: Fehler 1068: Der DHCP Dienst kann nicht gestartet werdenWindows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Problem: Fehler 1068: Der DHCP Dienst kann nicht gestartet werden 'n Abend Ladies & Gentlemen... ..nach dem Befall etlicher Malware und der darauffolgenden Neuaufsetzung meines Systems hakt es bei mir nun an der Internet- bzw. Wlan-Verbindung. Das Problem: Ich kann den DHCP-Dienst nicht starten. Beim googeln hab ich eigentlich den haargenauen Lösungsvorschlag für dieses Anliegen unter http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;812335 gefunden, allerdings scheitert es bei Punkt 4 unter der Überschrift "Lösung". Da steht "Ändern Sie den Wert[...]", und ich weiss jetzt nicht, welchen Wert bzw. was genau ich da ändern soll. Bei diesem Lösungsvorschlag wird davon ausgegangen, dass man den Dienst aufgrund einer Deinstallation von Norton AntiVirus neu starten möchte, was bei mir jetzt allerdings "nicht direkt" der Fall ist. Also ich hatte bis vor kurzem zwar das Norton drauf, aber habe es deinstalliert und ja berreits schon formatiert. Daher dürfte es keinerlei Restspuren von Norton geben. Wie schaut's regulär aus; welche Eintragung muss im Registrierungseditor unter dem DHCP-Eintrag stehen? Jemand 'n Tip...? Muchas Gracias |
![]() | #2 | |
Administrator > Competence Manager | ![]() Fehler 1068: Der DHCP Dienst kann nicht gestartet werden Anleitung / Hilfe Hallo.
__________________![]() Also bei mir steht unter dem angegebenen Wert von Microsoft dieses drin: Zitat:
__________________ |
![]() | #3 |
![]() ![]() | ![]() Fehler 1068: Der DHCP Dienst kann nicht gestartet werden Details Genau das steht auch bei mir drin.
__________________Ich hab WinXP Home, + SP2....und in einem eigentlich äußerst "jungfräulichem" Zustand. -Wie geschrieben, frisch formatiert, mit den aktuellsten Treibern (außer dem neuen NVidia Grafiktreiber für die 7ner-Serie; DEN natürlich nicht ![]() Hab noch übnerhaupt nix groß installiert, und auch keine besonderen Konfigurationen vorgenommen, außer das übliche halt. |
![]() | #4 |
![]() ![]() | ![]() Lösung: Fehler 1068: Der DHCP Dienst kann nicht gestartet werden Okay, also muss ich das "Afd" aus der 2. Zeile entfernen, und mit dem NetBT aus der 3. Zeile ersetzen, richtig? Und was bedeutet das "uvwxyz"? |
![]() | #5 | |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Wie Fehler 1068: Der DHCP Dienst kann nicht gestartet werdenZitat:
Sowohl Microsoft wie auch ich schrieben doch: lösche (impliziert nur) SYMTDI Nicht anderes. Dies sind die sechs letzten Buchstaben des Alphabets und dienten nur als Beispiel dafür, egal was drinnen steht, lass es stehen AUSSER es wäre SYMTDI.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #6 |
![]() ![]() | ![]() Wo Fehler 1068: Der DHCP Dienst kann nicht gestartet werden Lösung! Gut. Ich lass also alles so drinstehen, wie es ist. Aber was kann ich dann tun, um diesen DHCP-Dienst zu starten, wenn es nicht an einem fehler- oder konfliktbehafteten Eintrag in der registry liegt? |
![]() | #7 | |
Administrator > Competence Manager | ![]() Fehler 1068: Der DHCP Dienst kann nicht gestartet werden Zusatz: Sollte danach der DHCP-Dienst immer noch "versagen" suche auf der Systempartition (c:\windows\System32\Drivers) nach folgenden Dateien: Zitat:
__________________ Anfragen per Email, Profil- oder privater Nachricht werden ignoriert! Hilfe gibts NUR im Forum! Stulti est se ipsum sapientem putare. |
![]() | #8 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Fehler 1068: Der DHCP Dienst kann nicht gestartet werdenZitat:
![]() 1. Laufen die Treiber Afd, netbt, tcpip? Nachschauen kannst du über Start - Ausführen: "msinfo32 /category swenvdrivers". Helfen könnte (?), die drei Treiber zu deinstallieren (über den Gerätemanager, ausgeblendete Geräte anzeigen, Nicht-PnP-Treiber) und nach dem Neustart neu zu installieren. oder 2. Start - Ausführen: "sfc/ scannow" eingeben oder 3. Windows-Reparaturinstallation oder 4. Noch mal ganz von vorn, d. h. Neuinstallation ![]() Gruß |
![]() | #9 |
![]() ![]() | ![]() Fehler 1068: Der DHCP Dienst kann nicht gestartet werden Yeah, Problem gelöst. >>>MISSION ACCOMPLISHED<<< Im Gerätemanager war der NetBios-Dienst bzw. Treiber nicht aktiv, und ich konnte ihn nicht aktivieren. Hab ihn dann deinstalliert und mit Hilfe der Windows CD ( im Autostart-Bildschirm der WinXP-CD "Optionale Windows-Komponenten installieren --> Netzwerkdienste installieren) neu installiert. Jetzt ist er aktiv; ebenso der DHCP-Dienst. Gute Arbeit, meine Herren. :aplaus: ![]() |
![]() | #10 |
| ![]() Fehler 1068: Der DHCP Dienst kann nicht gestartet werden [gelöst] 1.) der Schlüssel DependOnService befindet sich in: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Servic es\DHCP 2.) In diesem Schlüssel sind einfach auf den Eintrag DependOnService klicken und Entf Drücken speichern danach Windows neu Starten und jetzt sollte alles wieder normal funktionieren . |
![]() | #11 |
| ![]() Fehler 1068: Der DHCP Dienst kann nicht gestartet werden [gelöst] Error: Could not start the DHCP Client Service on local computer Das ist auch ne Lösung!! Bei mir trat das Problem auf weil ich Privacy & Security Complete benutzt habe und da DHCP deaktivieren gewählt habe und andere.. (Was in der Registry bei DHCP stehen muss siehst du bei Microsoft) Gruß Dennis |
![]() | #12 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Fehler 1068: Der DHCP Dienst kann nicht gestartet werden [gelöst] 1.) der Schlüssel DependOnService befindet sich in: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\DHCP 2.) In diesem Schlüssel sind einfach alle Services benannt, von denen DHCP abhängt, deshalb den Wert ändern, so dass SYMTDI nicht mehr in der Abhängigkeitsliste enthalten ist => SYMTDI herauslöschen aus der Liste (jeder Wert /jede Abhängigkeit ist eine Zeile) Also mag nachher dastehen: (DependOnService doppelklicken! => Mehrzeilige Anzeige) Tcpip NetBT uvwxyz Nicht drin stehen sollte halt SYMTDI, alles andere stehen lassen Sunny war schneller :-( ![]()
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() |
Themen zu Fehler 1068: Der DHCP Dienst kann nicht gestartet werden |
abend, antivirus, befall, deinstallation, deinstalliert, dienst, direkt, fehler, gen, gestartet, googel, googeln, interne, kurzem, ladies, malware, neu starten, neuaufsetzung, norton, problem, punkt, schei, spuren, starte, stehe, systems, ändern |