Ich habe deine Posts sehr wohl gelesen. Deine in meinen Augen polemische Ausdrucksweise ("draufklatschen", "zukleistern", "absolute Müllsoftware", ...) ist bei mir aber kein Ersatz für sachliche Überzeugung / Aufklärung. Z.B. zu Kaspersky: Der wurde bei mir auf der Arbeit (in einem der größten deutschen Konzerne mit anerkannt hohen Sicherheitsstandards) bis vor wenigen Monaten standardmäßig auf allen Endgeräten eingesetzt und erst jetzt durch MS Defender ersetzt (wobei der Aspekt Kosteneinsparung sicherlich auch relevant war). Die Welt ist offensichtlich nicht schwarz - weiß, weder für erfahrenere Laien (so schätze ich mich ein) wie ausgewiesene Experten.
Trotzdem Danke für deine Aufklärung und deine Sichtweise.
Neben deiner Einschätzung eines Fehlalarms bei mir werde ich jetzt wohl die Punkte unter Cleanup&Maßnahmen (https://www.trojaner-board.de/96344-anleitung-cleanup-massnahmen-absicherung-rechners.html) schrittweise mir meinem Stand abgleichen und abarbeiten ... lernen hat noch nie geschadet.
Zitat:
Zitat von cosinus Es ist doch ganz einfach. Man nutzt so wenig wie möglich und so viel wie nötig an zusätzlicher Software. Es war ja auch noch nie eine gute Idee, ein System planlos zuzumüllen. Und außer Windows Defender und vllt noch Malwarebytes brauchst du nichts. Du allein kannst dein System eh nicht bereinigen wenn was ist, denn dazu bräuchtest du eh wieder sowas wie FRST.
1. ist das ein Uralttool und 2. versuchst du schon wieder durch ein Programm, das ähnlich prinzipiell unzuverlässig arbeiten muss wie ein Virenscanner, ein Problem zu beheben. Welches du nicht hättest, wenn du vorher sorgfältig Programme und Quellen auswählst. Zudem gibt es da auch noch einen Link in meiner Signatur, wie man Programme richtig installiert. |
Den Link zu chocolatey habe ich ebenfalls gelesen. Muss ich mir auch noch anschauen, ob ich damit zurecht komme. Und klar. Mehr heisst nicht unbedingt besser. Aber garnichtsmehr (als Extrapolation des Umkehrschlusses) ist wohl auch keine Lösung. Sprich: Die Balance zu finden ist wohl nie einfach. Und darüber konstruktiv zu "streiten" nötig. So long und Danke für den Diskurs.