![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: Ubuntu: ClamTK findet Bedrohungen, kann diese allerdings nicht löschenWindows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() | ![]() Ubuntu: ClamTK findet Bedrohungen, kann diese allerdings nicht löschen Darf ich fragen, warum in diesem Forum ein Unterforum für Linux existiert, wenn man sich als Linux-Nutzer über das Thema des Forums, Viren & Trojaner, anscheinend überhaupt keine Gedanken zu machen braucht? |
![]() | #2 | |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Ubuntu: ClamTK findet Bedrohungen, kann diese allerdings nicht löschenZitat:
![]() Und niemand sagt, man soll sich garkeine Gedanken machen, allgemeine Sicherheitsregeln gelten sowohl für Windows als auch für Linux. Nur sind die allgemein bekannten Verbreitungswege unter Linux aus verschiedenen Gründen nicht möglich bzw extrem unwahrscheinlich: Beispiel 1 Man will ein Programm installieren. Unter Windows sucht man sich bei Google was zusammen und klickt auf einen hoffentlichen vertrauenerweckenden Link. Sehr viele User landen bei chip oder softonic und schon haben sie die Junkwarekacke am Hals wenn sie das von dort laden und installeiren. Unter Linux weist man einen seinen Paketmanager an, die entsprechende Software zu installieren, zB mit sudo apt install vlc - damit wird der VLC-Player aus dem offiziellen Repository installiert, geprüft und garantiert junkwarefrei (sofern man nicht selbst in seiner apt Konfig alles verbastelt hat) Beispiel 2 Man bekommt eine Mail mit virulentem Anhang. Unter Windows ist hier die Gefahr sehr groß, weil die Spammer ihre Malware für Windows und MS Office konzipieren. Weil es wahrscheinlicher ist, dass irgendein angespamter User diese Mail mit Windows abruft und idR unbedarfter ist als der durchschnittliche Linux-User. Heise schreibt normalerweise sehr gute und sehr nützliche Artikel, aber dass man unter Linux ein AV brauche ist leider absoluter Blödsinn und kontraproduktiver als eine depperte Suite. Hier bereichtet heise wie ein ehemaliger Firefox-Entwickler (zu Recht) von AVs abrät und zeigt auch eine Gegenüberstellung der Top5-Regeln von Sicherheitslaien und -experten.
__________________ |
![]() | #3 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() Ubuntu: ClamTK findet Bedrohungen, kann diese allerdings nicht löschenZitat:
Für Hacker lohnt es sich nicht für Linux Phishing Attacken zu konzipieren: https://www.heise.de/security/meldung/Dynamit-Phishing-Emotet-perfektioniert-seine-Angriffe-weiter-4398626.html?wt_mc=rss.security.beitrag.rss |
![]() |
Themen zu Ubuntu: ClamTK findet Bedrohungen, kann diese allerdings nicht löschen |
aktion, alten, andere, anderen, arbeit, dateiname, dateinamen, daten, direkt, entfernen, ergebnis, fenster, gelöscht, gen, genannt, gesucht, liste, löschen, manuell, mögliche, nicht löschen, ordner, rechner, ubuntu, übrig |