Zitat:
LOL - was ist denn am Klickibuntu-Windows so "professionell"?
|
Ja eben
Mein Linux-Laptop ist schon viele Jahre her. Mein Fazit war: Ubuntu nicht Internet-tauglich (d.h. auch offline machbar...). Hab mir dann ein reines Debian-System zusammengefrickelt. Den "Desktop" selbst kompiliert: Fvwm2, spätes 20.Jh., ist ein wirklicher Desktop (und performant!), kein lahmes Einzel-Guckkasten Windoofs Imitat wie Gnome oder KDE... --- Hab den ganzen Sch... dann als hoffnungslos aufgegeben: Der Späte Homo Sapiens hat keine Ahnung mehr von Werkzeug, und bevorzugt jetzt buntes Spielzeug - und das geht bis in die Softwareentwicklung, z.B. Java Enterprise Brimborium mit abstrahierter Buntheit... (Selbst im Garten benutze ich hauptsächlich Antiquitäten, z.B. eine 80 Jahre alte Sense, eine 200 Jahre alte Axt (eine Klinge, die nicht klingt, taucht nix), oder selbstgebastelte Sachen...)
Ich werd mir jetzt zum TeXen meinen alten Suse-Linux PentiumII 233MHz/64MB wiederbeleben. Das war meine letzte funktionale und hochperformante Kiste...