![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Betatest von Avast Software CleanupWindows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 | ||
| ![]() Betatest von Avast Software Cleanup @Cosinus: ich habe Dein Post gesehen, hatte aber abends um 9 keine Lust noch darauf zu antworten. Generell: ich bin Software-Entwickler - wie auch die anderen Kollegen im deutschen Office, daher versuche ich immer den Kunden zu vertreten. Wie in allen Firmen werden aber immer wieder mal Entscheidungen gegen den Rat der Entwickler aufgrund von wirtschaftlichen Argumenten getroffen. Das gefällt uns nicht immer, ist aber so. Damit müssen wir als Entwickler leben - der Kunde hat natürlich die freie Wahl. Zu Deinen Fragen: Zitat:
WICHTIG: Die Daten lassen keinerlei Rückschlüsse auf individuelle Benutzer zu, sondern können nur einzelne PC's anonym wiedererkennen. Wir sind nicht daran interessiert zu erfahren, ob der Herr X oder Y den Button Z gedrückt hat, oder nicht. Wir wollen wissen: wie hoch ist der Anteil der User, die den Button drücken? Wieviele klicken auf die Werbung? Funktioniert Werbung A oder B besser? Wie reagieren die Kunden auf die Toaster des Software-Updater? Usw. usw. Aber wie gesagt, ich werde trotzdem versuchen, dass die Kollegen die für dieses Tracking verantwortlich sind entsprechend zu überzeugen, die Community-Settings beachtet werden bzw. ein neues Setting eingeführt wird. Die Entscheidung liegt aber nicht bei mir. Zitat:
Auch die Entscheidung opt-in vs. opt-out erklärt sich dadurch: Bei opt-in ist die Take-Rate überlicherweise im niedrigen einstelligen Bereich... Generell hat der Kunde die Wahl, auch wenn sie durch das opt-in etwas verschleiert ist. Ggf. kann man die Software ja auch wieder deinstallieren (ok, das kostet ein paar Sekunden) und keiner ist darüber böse. Über die Qualität der Beigaben lässt sich streiten: Chrome, die Google Toolbar und Dropbox sind per see sicherlich keine Schrott-Software, sondern gute und nützliche Tools. Ob man Chrome oder Dropbox mag ist eine persönliche Entscheidung, gleiches gilt für die IE Toolbar. Generell scheint sich Deine/Eure Kritik aber vorwiegend auf diese beiden Dinge zu beziehen? Ich hatte gehofft, etwas Rückmeldung zu Erkennung, Usability, Akzeptanz der Features, Akzeptanz der Toaster/Werbung, etc. zu erhalten? ![]() Btw. bei diesem Thread ging es mal um den Betatest des Avast Software Cleanup. Nach wie vor würden wir uns mich freuen, wenn da der eine oder andere mal drauf schauen könnte. ![]() |
![]() | #2 | ||||
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Betatest von Avast Software Cleanup Erstmal danke für dein recht langes Statement!
__________________![]() Zu deinen Ausführungen: Zitat:
Zitat:
![]() Die haben ja schon nicht gerafft, dass sie es mit der Werbung und dem Tracking mehr als übertrieben haben und sich dann nicht darüber ausgeheult, dass viele Anwender zur Selbstverteidigung greifen und dann halt sowas wie NoScript und/oder andere Werbeblocker nehmen. Zitat:
Avast macht mit seinen nonfree Produkten bei Firmen- und Privatkunden doch nun genug Kohle oder nicht? Ist es da einfach nicht möglich ein abgespecktes kostenloses Produkt rauszubringen ohne diesen Junk- und Schnüffel-Scheiß? Wenn nicht muss man sich als Außenstehender echt fragen ob euer Geschäftsmodell in dieser Form überhaupt noch vertretbar ist wenn euch die Einnahmen durch Lizenzen allein nicht reichen! ![]() Emsi bekommt es doch auch hin, die haben auch ein kostenloses Produkt und basteln da keinen Müll rein. Dafür ist aber auch kein OnAccessScanner drin. Microsoft baut in seinen Windows Defender (MSE) auch keinen Scheiß rein. Zitat:
![]() Junk/Adware, also auch malware, geht aber nun echt garnicht zB da beschrieben => The Safe Mac » Avast installs adware! ![]() Ein Virenscanner, der absichtlich etwas installiert, wovor er eigentlich schützen bzw was er entfernen soll wenn er sowas findet, das ist einfach nur grotesk! ![]() Solange die Probleme mit dem Junkzeugs und der Schnüffel-GUI bestehen - und das sind keine technischen Probleme sondern das ist ja politisch bei euch so gewollt - ist es völlig egal wie supertoll die Scanengine usw ist. Denn mit Junk und Schnüffel-GUI hat sich Avast aus unserer Sicht disqualifiziert. Da gibt es kostenlose oder kostengünstige Alternativen, die ohne Müll auskommen.
__________________ |
![]() |
Themen zu Betatest von Avast Software Cleanup |
anderer, aufruf, automatische, avast, betatest, bloatware, cleanup, crapware, deaktivieren, einfach, entferne, entfernen, entfernt, freue, gelöscht, hallo zusammen, hoher, installation, interesse, komplett, neues, schnelle, software, software entfernen, system, tool, verschoben, zusammen |