Zitat:
Zitat von schrauber ehm......
Ok, also nochmal:
Schauen wir mal, in der Zwischenzeit solltest Du vielleicht doch nochmal lesen was UPNP ist
Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: FRST 32-Bit | FRST 64-Bit
(Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
- Starte jetzt FRST.
- Ändere ungefragt keine der Checkboxen und klicke auf Untersuchen.
- Die Logdateien werden nun erstellt und befinden sich danach auf deinem Desktop.
- Poste mir die FRST.txt und nach dem ersten Scan auch die Addition.txt in deinem Thread (#-Symbol im Eingabefenster der Webseite anklicken)
|
Zitat:
Zitat von cosinus Du solltest UPnP in der FritzBox deaktivieren.... |
@ Cosinus
genau das habe ich doch gemacht in den Heimnetzeinstellungen der FritzBox und in Beitrag 4 und 6 auch gesagt das es dann weg ist.
Später wurde hier geschrieben ich sollte doch die Dienste abschalten und daher bin ich am PC in die Dienste gegangen und habe es da auch noch abgeschaltet. Als ich dann in der FritzBox es wieder einschaltete war es wieder da. Demzufolge kommt es ja vom PC aber nicht durch die Windows-Dienste. Wenn ich es in der FritzBox deaktiviere beseitigt es zwar die Portöffnungen aber nicht die Ursache. Deshalb sollte ich ja das Testprogramm durchlaufen lassen.