![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Avira Rescue System kann Windows-Registry nicht reparierenWindows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
| ![]() Avira Rescue System kann Windows-Registry nicht reparieren Ja, das ist richtig. Es soll Windows 7 drauf. Die Fehlermeldung mit der Windorws-Registry kam von der Avira Rescue CD. Allerdings noch bevor ich etwas an der Registry geändert habe. Der Versuch mit dem Wise Registry Cleaner erfolgte erst danach, hat aber nichts geholfen. Wie kann man jetzt weiter vorgehen? Eine Rescue-CD eines anderen Anbieters verwenden? |
![]() | #2 |
/// TB-Ausbilder /// Anleitungs-Guru ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Avira Rescue System kann Windows-Registry nicht reparieren Warum glaubst Du denn, dass Malware drauf ist?
__________________Und warum scannst Du nicht unter XP mit richtigen Tools? Wenn Du Win7 installierst, dann formatiere die Platte und dann ist so gut wie alles "gekillt" wenn was drauf wäre. |
![]() | #3 |
| ![]() Avira Rescue System kann Windows-Registry nicht reparieren Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Trojaner, den ich aber wohl wieder losgeworden bin. Ich hatte das mit der Rescue-CD nur mal so zur Sicherheit gemacht und bin stutzig geworden, als ich die entsprechenden Meldungen "einige Viren" / "Funde: 0" bekommen habe.
__________________Ich habe es mit Avira Free und Malwarebites gemacht. Reicht das dann aus um einigermaßen sicher zu sein? Das habe ich auch vor, möchte nur vorher meine persönlichen Daten auf eine externe Platte sichern und mit dieser dann eben keine Malware auf das neue System bringen. Reicht es aus, wenn ich die Platte am neuen Rechner mit den entsprechenden Programmen scanne, bevor ich darauf zugreife? |
![]() | #4 | ||
/// TB-Ausbilder /// Anleitungs-Guru ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Avira Rescue System kann Windows-Registry nicht reparierenZitat:
Du kannst ja auch die Daten via Linux-Live-CD sichern, wenn Du ganz sicher gehen willst: http://www.trojaner-board.de/82533-d...ted-magic.html http://www.trojaner-board.de/71715-k...iendungen.html ![]() Zitat:
Als kostenlosen Scanner empfehlen wir Avast. Wenn Du ein kommerzielles Produkt bevorzugst, dann empfehlen wir Emsisoft! ![]() |
![]() | #5 | |
| ![]() Avira Rescue System kann Windows-Registry nicht reparierenZitat: Damit werde ich es wohl versuchen. Danke für den Tipp! ![]() Ich hatte an Avira Free Antivir gedacht (weil ich es schon so lange nutze). Ist Avast besser? Dazu wollte ich die Windows-Firewall mit Windows Firewall Control verwenden (sehe gerade, dass Antivir wohl auch die Firewall konfigurieren kann). |
![]() | #6 |
/// TB-Ausbilder /// Anleitungs-Guru ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Avira Rescue System kann Windows-Registry nicht reparieren Bitte, gern geschehen. ![]() Melde Dich wenn ich Dir irgendwie helfen kann. Zu Deiner anderen Frage: ![]() Warum wir Avira nicht mehr empfehlen Avira liefert seit einiger Zeit mit der Standardinstallation die Ask Toolbar mit aus. Diese Toolbar ist Voraussetzung dafür, dass der Webguard zuverlässig funktioniert. Die Ask Toolbar ist dafür bekannt, dass sie das Surfverhalten des Benutzers ausspioniert, um damit in letzter Konsequenz Geld zu verdienen. Daher wird diese Toolbar von uns als "schädlich" eingestuft. Mehr Informationen. Eine Sicherheitsfirma, die dem Benutzer praktisch ungefragt schädliche Software "unterjubelt", scheidet für uns daher aus. Wir empfehlen daher allen Nutzern von Avira aufgrund dieser Geschäftspraktik, der teilweise äußerst schlechten Erkennungsrate und der überaus nervtötenden Werbung Avira zu deinstallieren und auf ein alternatives Produkt auszuweichen. Solltest du dich zu einem Wechsel entscheiden, empfehlen wir dir nach der Deinstallation mit dem Avira-Cleaner alle Reste zu entfernen. Die windowsimmanente Firewall ist mehr als ausreichend. Daher unsere Empfehlung. AV+WF Tipps ![]()
|
![]() | #7 |
| ![]() Avira Rescue System kann Windows-Registry nicht reparieren Danke nochmal, dann werde ich es mit Avast mal probieren. Malwarebites hatte ich sowieso schon drauf und werde es auch wieder aufspielen. Eine Frage hätte ich noch: Wie sieht es it "Secure Banking" aus? bringt das was, wenn man es noch zusätzlich dazupackt? |
![]() |
Themen zu Avira Rescue System kann Windows-Registry nicht reparieren |
altes system, antivir, anzeige, avira, bericht, bitdefender, cleaner, defender, ebenfalls, edition, fehlermeldung, home, malware, meldungen, online, probleme, reparieren, scanner, sp3, system, version, viren, windows, windows xp, xp home, zonealarm |