Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Avira Rescue System kann Windows-Registry nicht reparieren (https://www.trojaner-board.de/150094-avira-rescue-system-windows-registry-reparieren.html)

Jambalaya 21.02.2014 14:36

Avira Rescue System kann Windows-Registry nicht reparieren
 
Hallo,

anlässlich eines anstehenden Betriebssystemwechsels wollte ich sichergehen, dass ich keine evtl. vorhandene Malware mit übertrage. Daher habe ich mein altes System (Windows XP Home Edition SP3) mit dem Avira Rescue System gescannt.

Ich bekomme jedes mal die Fehlermeldung: "Bei der Prüfung wurden einige Viren gefunden, die Reparatur konnte aber nicht durchgeführt werden. Bei der Windows-Registry Reparatur trat ein Fehler auf."

Der Suchlauf selbst erbrachte aber weder in der Anzeige noch im Bericht irgendwelche Funde ("Funde: 0").

Das System ist vorher durch AntiVir (kostenlose Version) und ZoneAlarm geschützt worden. In meiner Verzweiflung nach mehrfachen Scans habe ich mit Wise Registry Cleaner die Registry aufgeräumt, d. h. die angezeigten Probleme beheben lassen, allerdings ohne Erfolg. Ein weiterer Versuch mit dem Online Scanner von BitDefender erbrachte ebenfalls keine Funde.

Wie zuverlässig ist das Rescue System überhaupt? Kann man einigermaßen sicher sein, wenn keine Meldungen kommen?

Schonmal vielen Dank an alle, die sich des Themas annehmen!

deeprybka 21.02.2014 16:39

Hi & :hallo:

Zitat:

dass ich keine evtl. vorhandene Malware mit übertrage.
Du willst doch bestimmt Win7 neu auf die Platte installieren oder?

Zitat:

Bei der Windows-Registry Reparatur trat ein Fehler auf.
Von so etwas immer die Finger lassen. :daumenhoc

Jambalaya 21.02.2014 16:46

Ja, das ist richtig. Es soll Windows 7 drauf.

Die Fehlermeldung mit der Windorws-Registry kam von der Avira Rescue CD. Allerdings noch bevor ich etwas an der Registry geändert habe. Der Versuch mit dem Wise Registry Cleaner erfolgte erst danach, hat aber nichts geholfen.

Wie kann man jetzt weiter vorgehen? Eine Rescue-CD eines anderen Anbieters verwenden?

deeprybka 21.02.2014 16:50

Warum glaubst Du denn, dass Malware drauf ist?

Und warum scannst Du nicht unter XP mit richtigen Tools?

Wenn Du Win7 installierst, dann formatiere die Platte und dann ist so gut wie alles "gekillt" wenn was drauf wäre.

Jambalaya 21.02.2014 16:56

Zitat:

Zitat von deeprybka (Beitrag 1256285)
Warum glaubst Du denn, dass Malware drauf ist?

Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Trojaner, den ich aber wohl wieder losgeworden bin. Ich hatte das mit der Rescue-CD nur mal so zur Sicherheit gemacht und bin stutzig geworden, als ich die entsprechenden Meldungen "einige Viren" / "Funde: 0" bekommen habe.

Zitat:

Zitat von deeprybka (Beitrag 1256285)
Und warum scannst Du nicht unter XP mit richtigen Tools?

Ich habe es mit Avira Free und Malwarebites gemacht. Reicht das dann aus um einigermaßen sicher zu sein?

Zitat:

Zitat von deeprybka (Beitrag 1256285)
Wenn Du Win7 installierst, dann formatiere die Platte und dann ist so gut wie alles "gekillt" wenn was drauf wäre.

Das habe ich auch vor, möchte nur vorher meine persönlichen Daten auf eine externe Platte sichern und mit dieser dann eben keine Malware auf das neue System bringen. Reicht es aus, wenn ich die Platte am neuen Rechner mit den entsprechenden Programmen scanne, bevor ich darauf zugreife?

deeprybka 21.02.2014 17:11

Zitat:

Zitat von Jambalaya (Beitrag 1256296)
möchte nur vorher meine persönlichen Daten auf eine externe Platte sichern und mit dieser dann eben keine Malware auf das neue System bringen. Reicht es aus, wenn ich die Platte am neuen Rechner mit den entsprechenden Programmen scanne, bevor ich darauf zugreife?

Also wenn Du keine Programme oder ausführbare Dateien als persönliche Daten Dein Eigen nennst, dann kann da nicht viel passieren. Bilder, mp3 usw. sind ja "sicher".

Du kannst ja auch die Daten via Linux-Live-CD sichern, wenn Du ganz sicher gehen willst:

http://www.trojaner-board.de/82533-d...ted-magic.html

http://www.trojaner-board.de/71715-k...iendungen.html

;)
Zitat:

Reicht es aus, wenn ich die Platte am neuen Rechner mit den entsprechenden Programmen scanne, bevor ich darauf zugreife?
Naja, es gab schon Sachen die haben sofort nach dem Anschließen losgelegt sich zu installieren. Aber klar, schaden kann es nicht. Allerdings macht ein neues Win7 auch nur Sinn wenn es gut abgesichert wurde. Eine entsprechende AV-Lösung ist daher auch obligat.
Als kostenlosen Scanner empfehlen wir Avast. Wenn Du ein kommerzielles Produkt bevorzugst, dann empfehlen wir Emsisoft! :daumenhoc

Jambalaya 21.02.2014 17:18

Zitat:

Zitat von deeprybka (Beitrag 1256304)



Damit werde ich es wohl versuchen. Danke für den Tipp! :dankeschoen:


Zitat:

Zitat von deeprybka (Beitrag 1256304)
Allerdings macht ein neues Win7 auch nur Sinn wenn es gut abgesichert wurde. Eine entsprechende AV-Lösung ist daher auch obligat.
Als kostenlosen Scanner empfehlen wir Avast. Wenn Du ein kommerzielles Produkt bevorzugst, dann empfehlen wir Emsisoft! :daumenhoc

Ich hatte an Avira Free Antivir gedacht (weil ich es schon so lange nutze). Ist Avast besser? Dazu wollte ich die Windows-Firewall mit Windows Firewall Control verwenden (sehe gerade, dass Antivir wohl auch die Firewall konfigurieren kann).

deeprybka 21.02.2014 17:23

Bitte, gern geschehen. :abklatsch:

Melde Dich wenn ich Dir irgendwie helfen kann.

Zu Deiner anderen Frage:

Lesestoff:
Warum wir Avira nicht mehr empfehlen
Avira liefert seit einiger Zeit mit der Standardinstallation die Ask Toolbar mit aus. Diese Toolbar ist Voraussetzung dafür, dass der Webguard zuverlässig funktioniert. Die Ask Toolbar ist dafür bekannt, dass sie das Surfverhalten des Benutzers ausspioniert, um damit in letzter Konsequenz Geld zu verdienen. Daher wird diese Toolbar von uns als "schädlich" eingestuft. Mehr Informationen.

Eine Sicherheitsfirma, die dem Benutzer praktisch ungefragt schädliche Software "unterjubelt", scheidet für uns daher aus. Wir empfehlen daher allen Nutzern von Avira aufgrund dieser Geschäftspraktik, der teilweise äußerst schlechten Erkennungsrate und der überaus nervtötenden Werbung Avira zu deinstallieren und auf ein alternatives Produkt auszuweichen.

Solltest du dich zu einem Wechsel entscheiden, empfehlen wir dir nach der Deinstallation mit dem Avira-Cleaner alle Reste zu entfernen.


Die windowsimmanente Firewall ist mehr als ausreichend. Daher unsere Empfehlung. AV+WF

Tipps

Anti-Virusprogramme
  • Nutze einen Virenscanner mit Hintergrundwächter mit stets aktueller Datenbank. Welches Produkt gewählt wird, spielt keine so entscheidende Rolle. Wenn du ein kommerzielles Programm kaufen möchtest, kann ich dir Emsisoft Anti-Malware empfehlen (die Freeware-Version davon reicht aber nicht, denn die hat keinen Hintergrundwächter). Bevorzugst du ein kostenloses Produkt, dann ist Avast! Free Antivirus eine gute Alternative.
    Betreibe aber keinesfalls zwei Wächter parallel, die würden sich gegenseitig behindern.
  • Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig.
  • Zusätzlich zum Virenscanner kannst du dein System regelmässig mit einem On-Demand Antimalwareprogramm scannen. Empfehlenswert ist die Free-Version von Malwarebytes Anti-Malware. Vor jedem Scan die Datenbank updaten. :daumenhoc

Jambalaya 21.02.2014 17:33

Danke nochmal,

dann werde ich es mit Avast mal probieren. Malwarebites hatte ich sowieso schon drauf und werde es auch wieder aufspielen.

Eine Frage hätte ich noch: Wie sieht es it "Secure Banking" aus? bringt das was, wenn man es noch zusätzlich dazupackt?

deeprybka 21.02.2014 17:37

Naja Secure Banking ist quasi ein
trojaner-board-Partner. Das ist schon gut. Und sicher erhöht es den Schutz bei Onlinetransaktionen. Ich selber habe damit aber keine Erfahrungen gemacht.

Jambalaya 22.02.2014 11:29

Dann wird Secure Banking ja zumindest nicht schaden. Ich sehe immer die Gefahr, dass sich der Schutz irgendwie aushebelt, wenn zuviele Sicherheitskomponenten "nur das Beste" für das System wollen (Ein Bekannter hatte mal AntiVir, Norton und Kaspersky parallel laufen, weil er meinte, dadurch dreifach gschützt zu sein).

Nochmal vielen Dank für Deine Tipps. Ich werde es dann mal so mit der Sicherung und Neuinstallation versuchen.

deeprybka 22.02.2014 11:31

Alles klar.

:daumenhoc


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22