Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung

Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Malwareverdacht: Deaktivierte Antiviren-Software (incl. geblockte updates), Google-Umleitungen, etc

Windows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen.

Antwort
Alt 17.08.2011, 20:19   #1
Deal0r
 
Malwareverdacht: Deaktivierte Antiviren-Software (incl. geblockte updates), Google-Umleitungen, etc - Standard

Malwareverdacht: Deaktivierte Antiviren-Software (incl. geblockte updates), Google-Umleitungen, etc



Zitat:
Zitat von kira Beitrag anzeigen
Dein Log sieht überhaupt nicht gut aus, der Rechner ist total verseucht. Ein Grund dafür ist das ungepatchte System (kein Service Pack 2)usw.
Also Du kannst dir Ärger und unnötige Zeitverschwendung ersparen, indem du dein System ne installierst
Jo hab ich mir schon gedacht. Wollte es halt erstma so versuchen ob was geht, das hätte die Datenrettung ein wenig vereinfacht. Naja es ist nicht so tragisch, die Zeit dieser Festplatte is eh abgelaufen, die neue 2 TB-Platte liegt schon parat. Ich hab jetz hier leider keinen 2ten PC am start deswegen muss ich jetz wohl oder übel noch 2 Tage mit der versuchten Platte surfen, aber werde nur noch unwichtige Sachen dann am PC machen. Freitag gehts dann zur Familie, dann nehm ich die Platte ma mit und werds ma mit ner externen Rettungs-CD dann versuchen und gucken ob ich noch paar Daten unter Einsatz von Anti-Viren-Scannern vllt saven kann.

Vielen Dank schonmal soweit für deine Hilfe.

Zum Abschluss noch 2 Fragen:

1. Zu dem Zeipunkt da ich die Verseuchung festgestellt hab oder besser gesagt zu dem Zeitpunkt da sie ein bedenkliches Ausmaß annahm (weil gehe ma davon aus das schon vorher was drauf war und ichs nur net gemrkt hab), hatte ich meine neue Festplatte als externe an den PC angeschlossen. Die neue FP ist zwar schon partitioniert und es liegen auch Daten drauf aber es wurde noch kein Betriebssystem drauf installiert und auch sonst keine Programme installiert und auch keine sonstigen .exe Dateien ausgeführt. Nun die Frage: besteht die Gefahr, dass auch diese Platte mit Schädlingen befallen ist und reicht es dann einfach ein paar Scanner über die sich darauf befindlichen Daten laufen zu lassen, um zu checken ob die sauber sind?

2. Werde auf meiner neuen Festplatte Windows 7 installieren. Hast du vllt noch ein paar Tipps wie ich die Platte von Anfang so gestalten kann, dass es möglichst nich wieder soweit kommt wie bei meiner alten Platte? Ich meine mir ist durchaus klar, dass es im Endeffekt auf mein eigenes Nutzungsverhalten ankommt, aber nunja auf der alten FP hätte ich doch einiges besser machen können, hatte keine vernünftigen Scanner drauf und naja das mit dem SP hab ich halt auch verpennt. Also wäre cool wenn du mir da noch paar Tipps zur Einrichtung meiner neuen FP in punkto Sicherheit geben könntest

Ansonsten danke schonmal und hoffentlich muss ich mich mit der neuen FP dann nich bald wieder hier melden^^

MfG

Alt 17.08.2011, 22:49   #2
kira
/// Helfer-Team
 
Malwareverdacht: Deaktivierte Antiviren-Software (incl. geblockte updates), Google-Umleitungen, etc - Standard

Malwareverdacht: Deaktivierte Antiviren-Software (incl. geblockte updates), Google-Umleitungen, etc



Zitat:
Zitat von Deal0r Beitrag anzeigen
Nun die Frage: besteht die Gefahr, dass auch diese Platte mit Schädlingen befallen ist und reicht es dann einfach ein paar Scanner über die sich darauf befindlichen Daten laufen zu lassen, um zu checken ob die sauber sind?
- Vor zurückspielen:
- die Autoplay-Funktion für alle Laufwerke deaktivieren/ausschalten -> Autorun/Autoplay gezielt für Laufwerkstypen oder -buchstaben abschalten
- Die auf eine externe Festplatte gesicherten Daten, gründlich zu scannen von einem suaberen System aus, am besten mit mehreren Scannern-> Kostenlose Online Scanner - Anleitung
empfohlenen Scanner von:
Zitat:
Symantec
Eset/NOD32
Zitat:
Zitat von Deal0r Beitrag anzeigen
hatte keine vernünftigen Scanner drauf
Zitat von Sprecher des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn:
Zitat:
Virenschutz muss nicht viel Geld kosten: In einem aktuellen Test schnitten auch diverse kostenfrei nutzbare Programme ordentlich ab..."Man kann auch mit kostenlosen Programmen Sicherheit herbeiführen"!
Ich kann nur zustimmen.
Jedoch gilt es einige wichtige Dinge zu beachten:

- sollte schnell und ressourcenfreundlich (RAM, CPU-Last) wie möglich sein
- richtig konfiguriert sein und mindestens täglich 1 X Update
- übersichtlich, verständlich und leicht bedienbar
wenn kostenlos:
Avira -> Download von hier:-> Avira AntiVir Personal - Free Antivirus
-> Avira AntiVir Personal - Free Antivirus
Wenn irgendeine Software, Toolbar etc angeboten wird, bitte abwählen!

Avast -> avast! Free Antivirus
Microsoft Security Essentials -> Microsoft Security Essentials

Zitat:
Zitat von Deal0r Beitrag anzeigen
Also wäre cool wenn du mir da noch paar Tipps zur Einrichtung meiner neuen FP in punkto Sicherheit geben könntest
Anleitung: Neuaufsetzen des Systems + Absicherung
Anleitung zum Neuaufsetzen - Windows XP, Vista und Win7

Zitat:
Privatsphäre, Anonymität und mehr Sicherheit:

Software immer auf dem neuesten Stand halten!:
ALLE auf dem System installierten Programme und Treiber, sollten regelmäßig upgedatet werden um Sicherheitslücken zu vermeiden und um das reibungslose Arbeitsabläufe zu erreichen!
Eingeschränkten Konto - Nicht mit vollen Zugriffsrechten als Administrator ins Internet gehen! - Windows XP
Benutzerkonten in Windows XP - Teil 1: Neue Benutzerkonten anlegen ->eingeschränkten Benutzerkonto
Programme und Treiber:
Nur vom Hersteller!
Browser - Der Browser muss die Inhalte möglichst schnell und sicher darstellen
-> Achte auf die Basiskonfiguration des Internet Explorer
: Aktive Inhalte prinzipiell auszuschalten. - Sicherheitscheck beim Internet Explorer
-> SICHEREN BROWSER VERWENDEN z.B. -> Erweiterungen für Firefox

-> Opera
Extern anschließbare Medien - Vorsicht bei der Nutzung fremder Computer und anschliessbare Externe Speichermedien wie Festplatte, USB Sticks, Speicherkarten usw!
-> auch zeitweise anschließen und scannen lassen (sehe unter `kostenlose Online-Viren-Scanner`)
-> IT-Betrüger machen keinen Urlaub!/bsi-fuer-buerger.de

Passwort - Verwende ein sicheres Passwort!:
Verwende Passwörter, die aus einem Mix von mindestens acht Ziffern, Buchstaben oder Sonderzeichen bestehen. Verzichte auf Begriffe, die im Wörterbuch stehen oder leicht zu erraten sind, etwa der Name deines Partners oder Haustieres. Tausche deine Passwörter regelmäßig aus und benutze für jede geschützte Anwendung ein anderes Login. Deaktiviere daher am besten die Auto- Vervollständigungsfunktion im Browser, um nicht versehentlich auf eine falsche Website zu gelangen, und stelle deinen Browser so ein, dass sich bei jedem Schließen automatisch sämtliche Formulardaten und der Cache löschen. Verwahre deine vertraulichen Passwörter- und Bankinformationen an einem sicheren Ort, PCs sind dafür nicht geeignet
-> Die fünf häufigsten Passwort-Fehler
-> Die sichere Passwort-Wahl
-> Sicheres Kennwort (Password)

E-Mail-Anhang - Öffne keine E-Mail-Anhänge (Attachments), wenn du den Absender nicht kennst!
Du kannst mehrere Emailadresse verwenden z.B. gmx etc. Deine `haupt-E-Mail-Adresse` sollst du nur bekannte bzw vertrauliche Seite angeben/eintragen. Für andere nutze dann die gratis Webmails.
Sichere eMail Clients z.B. Thunderbird-->Erweiterungen für Mozilla Thunderbird

Onlinebanking:
Gib deine Passwörter niemals preis!
Seriöse Bankinstitute, E- Mail- Provider oder Online- Shops versenden grundsätzlich keine E- Mails, in denen Kunden aufgefordert werden, vertrauliche Daten wie Passwörter, Verfügernummer, PINs oder TANs preiszugeben. Bei dieser Art von E- Mails handelt es sich immer um Betrugsversuche, weshalb entsprechende Anfragen nicht beantwortet werden sollten. Sobald der Verdacht auf Betrug entsteht, melde deinen Verdacht der jeweiligen Bank- Hotline.

Comnputer, anderen (Gästen/Freunden) zur Nutzung überlassen überlassen - Nutze nur vertrauenswürdige Computer!
Vergewissere dich, dass nur Personen deines Vertrauens deinen Computer nutzen oder verwalten und wickel niemals Bankgeschäfte über nicht vertrauenswürdige Computer - beispielsweise aus einem Internetcafé während des Urlaubs - ab
Installation - "Never accept software from strangers" - nur von Herstellerseite!
Installiere grundsätzlich immer nur Programme, die Du auch wirklich benötigst und von denen Du überzeugt bist, dass sie seriös sind.
Neuste Betrugsprogramme-> Was sind Rogue Antivirenprogramme?/Rogue Antivirus. Wikipedia
-> Ein Antivirenprogramm und 1 Firewall (richtig konfiguriert), mehr braucht ein Otto-Normal-User nicht.

Lizenzvereinbarung lesen und akzeptieren
Verzichte möglichst auf zusätzlich angebotene Programme auch Toolbars etc! Es soll möglich sein den Haken, durch Klick auf das Kästchen zu entfernen
Aus finanzielle Interessen (durch Sponsoren), werden oft Adware , sog. Partnerprogramme, div. Browserhelper und andere unnütze Programme etc, mit oder ohne ausdrückliches Einverständnis des Users "mitinstalliert". Prüfe in regelmäßigen Abständen alle auf dem System installierten Programme!

Datensicherung/Vorbeugung - Malwarebefall & wenn Windows nicht mehr hochkommt:
Eine regelmäßige Datensicherung erleichtert nicht nur ein eventuell notwendig gewordenes Neuaufsetzen des Systems nach einem Malwarebefall sondern beugt auch dem Datenverlust durch defekte Festplatten vor. Das System kann auf verschiedenster Art manipuliert worden sein, Malware kann von gehackten Webseiten kommen, über USB-Sticks und MP3-Player von Freunden, gebrannten CD´s usw. und das "Böse" muss auch nicht erst seit heute auf dem Rechner sein! Erstelle ein Backup nur, wenn der Rechner absolut 100%ig sauber ist! Eventuell Lass dich vorher fachmännisch beraten.
-> Kostenlose Anwendungsprogramme, falls mal was schiefgeht, damit du mit eigenen Mitteln schnell und einfach formatieren und neu aufsetzen kannst - Sichern von System, Programmen und Nutzdaten - Einrichten von Partitionen
-> Datensicherung und ArchivierungAcronis® True Image Home 2011
-> Windows native Backup Möglichkeit

Virusmeldung - War das jetzt ein Fehlaram oder eine echte Trojanermeldung?
Funde nie gleich löschen lassen, sondern "Verweigern" oder Quarantäne wählen!
- Danach unter Eigenschaften nach Herkunft schauen, und bei Virustotal prüfen lassen um eine zweite Meinung einzuholen
- Für weitere Vorgehen erkundige dich lieber bei Fachleuten!

Lizenzkosten sparen? - Vorsicht bei Dateien/Programmen aus nicht vertrauenswürdigen Quellen! - "full Keygen, Crack, Serial, Warez, keygenerators" etc.
Sind immer verseucht mit diverse Malware/Schadprogramme/Code, es gibt keine seite wo Viren frei ist. (Man sollte nicht absitlich der Teufel holen) Eine weitere höchst unsichere Quelle ist das File-Sharing der sog. (Musik-)Tauschbörsen.
► Ausserdem machst Du dich damit strafbar!
Bei "ernsten" Malware Infektionen sollte das Betriebssystem neuaufgesetzt werden!
Wenn ein System *kompromittiert*, sollte neu augesetzt werden!
Um es kurz auszudrücken:
Auf einem abgestorbenen Apfelbaum werden im Nachhinein keine gesunden Äpfel mehr wachsen!


Empfehlenswerte "CHECKer-TOOLs" (Freeware) für Windows -> (sysinternals - (Windows Sysinternals):

Lesestoff:
Zitat:
Da der Bestand der Datenbank wird täglich ergänzt und erweitert bzw werden mit der aktuellen Virendefinition die Informationen über den betroffenen Virus aufgenommen, empfehle ich dir mindestens einmal pro Woche (später genügt es sicherlich einmal im Monat) dein System Online Scannen lassen (immer mit einen anderen Scanner), um eine zweite Meinung einzuholen
(benutzen meist ActiveX und/oder Java): Kostenlose Online Scanner - Anleitungen
gruß
kira
__________________

__________________

Geändert von kira (17.08.2011 um 22:55 Uhr)

Antwort

Themen zu Malwareverdacht: Deaktivierte Antiviren-Software (incl. geblockte updates), Google-Umleitungen, etc
32 bit, ad-aware, antivir, antivirus, avira, browser, dringend, festplatte, firefox, google, internet, malware, neustart, programm, programme, prozess, required, scan, security, seiten, starten, suche, suchmaschine, updates, windows, windows xp, ändern




Ähnliche Themen: Malwareverdacht: Deaktivierte Antiviren-Software (incl. geblockte updates), Google-Umleitungen, etc


  1. l+f: Laien installieren Antiviren-Software, Experten installieren Updates
    Nachrichten - 24.07.2015 (0)
  2. Antiviren-Software für Windows 8 auf Convertible Tablet PC
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 07.01.2015 (4)
  3. Kann Google /incl youtube nicht öffnen
    Log-Analyse und Auswertung - 07.12.2013 (13)
  4. Eure Empfehlung für Antiviren-Software und Firewall?
    Diskussionsforum - 15.11.2013 (3)
  5. Antiviren-Software AVG hielt Systemdatei für Trojaner
    Nachrichten - 14.03.2013 (0)
  6. Spybot und Antiviren-Software
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 16.01.2013 (5)
  7. Google Umleitungen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 31.10.2012 (20)
  8. Symantecs Antiviren-Software geklaut
    Nachrichten - 10.01.2012 (0)
  9. PC langsamer / Probleme bei Aktualisierung der Antiviren-Software
    Log-Analyse und Auswertung - 25.12.2011 (22)
  10. Gute Antiviren-software oder Firewall
    Diskussionsforum - 10.11.2009 (29)
  11. Microsofts Antiviren-Software verschläft Updates
    Nachrichten - 23.10.2009 (0)
  12. Antiviren Software für Server 2003 ?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 07.04.2009 (0)
  13. Virus verhintert AntiViren Updates
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 27.02.2009 (14)
  14. Antiviren Updates nicht möglich. AV Seiten gesperrt
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 18.11.2008 (0)
  15. Antiviren Software und Co für neuen PC!?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 06.08.2006 (3)
  16. Antiviren Software
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 18.10.2005 (6)
  17. suche kostenlose antiviren-software
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 06.09.2004 (3)

Zum Thema Malwareverdacht: Deaktivierte Antiviren-Software (incl. geblockte updates), Google-Umleitungen, etc - Zitat: Zitat von kira Dein Log sieht überhaupt nicht gut aus, der Rechner ist total verseucht. Ein Grund dafür ist das ungepatchte System (kein Service Pack 2)usw. Also Du kannst - Malwareverdacht: Deaktivierte Antiviren-Software (incl. geblockte updates), Google-Umleitungen, etc...
Archiv
Du betrachtest: Malwareverdacht: Deaktivierte Antiviren-Software (incl. geblockte updates), Google-Umleitungen, etc auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.