![]() |
|
Alles rund um Windows: LAN-Verbindung für bestimmte Benutzerkonten unter Windows zulassenWindows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Problem: LAN-Verbindung für bestimmte Benutzerkonten unter Windows zulassen Dreht sich heute alles nur um's Internet? Natürlich kann man seinen PC auch ohne Internet hervorragend nutzen... für Spiele, Arbeitsprogramme und so weiter ohne Onlinezugang. Warum sollte das ein Problem sein? Ich möchte einfach einem eingeschränkten Nutzerkonto (kein Gastkonto, tschuldige für die unglückliche Formulierung) den Internetzugang verwehren, ohne das ich auf zusätzliche Kindersicherungsprogramme zurück greifen muss. Das hat private Gründe... Warum muss ich das dreimal begründen... weshalb und warum. Edit: Habe gerade nochmal nachgeschaut. Auch auf einem "Gastkonto" ist das Internet wie bei einem eingeschränkten Konto standardmäßig aktiviert... Geändert von nexu (17.07.2011 um 17:38 Uhr) |
![]() | #2 | |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() LAN-Verbindung für bestimmte Benutzerkonten unter Windows zulassen Anleitung / Hilfe Ich habe das Internet mit keiner Silbe erwähnt.
__________________Aber das Gastkonto ist eben wegen seiner Eingeschränktheit tatsächlich geeignet lokal auf dem Computer und im lokalen Netz (quasi) nichts machen zu dürfen und trotzdem surfen zu können und dürfen. Zitat:
Ganz einfach, ich bin davon ausgegangen, dass du eventuell eine gut Beratung wolltest, aber so mag dir ganz einfach man "ja" vom Anfang genug sein. Ja, man kann.
__________________ |
![]() | #3 | |
![]() ![]() | ![]() LAN-Verbindung für bestimmte Benutzerkonten unter Windows zulassen DetailsZitat:
Ja ich möchte, dass Gäste den PC rudimentär nutzen können, jedoch kein Internet, egal ob über den Browser oder über andere Programme. Das Internet gibt's über das LAN-Kabel. Und die Gäste greifen auf ein eingeschränktes Nutzerkonto zu, in dem sie auch alle verfügbaren Programme nutzen dürfen. Die Jugendschutzfunktion wäre eine Lösung einzelne Programme zu verbieten. Allerdings sind dort so viele Programme angegeben, die man anhaken kann. Ich weiß ich nicht, ob man da ein Programm ausschließen kann, welches die LAN-Verbindung im Netzwerk- und Freigabecenter dauerhaft für das betreffende Nutzerkonto deaktiviert. |
![]() | #4 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Lösung: LAN-Verbindung für bestimmte Benutzerkonten unter Windows zulassen Da du über Gastkonto (= Gast kann nix) nachgedacht hast, sähe ich es als relativ problemlos an, einem speziellem "kastriertem Nutzer" eben nur bestimmte (wenige) Programme zu gestatten, und natürlich da keine "Internetprogramme". Du könntest (ungetestet!) allerdings auch zum Beispiel: Im LAN die IP-Adressen per DHCP verteilen (und auf diesem PC KEINE feste IP-Adresse eintragen) Den DHCP-Client (auf diesem PC) nicht automatisch sondern nur manuell starten. Allen anderen Nutzern per Anmeldescript mit (net start dhcp) den DHCP-Client doch starten. Dafür müsstest du u.U. aber dann so etwas wie runasspc nutzen, je nach dem, was die anderen Nutzer normal dürfen. Effekt (beim "kastrierten Nutzer"): der PC bekommt keine IP-Adresse, weiß nicht wo der DNS-Server und das Gateway ist => kein Internetzugang. Wie gesagt, ungetestet. Die Möglichkeit per Script die Netzwerkverbindung (!, nicht Karte) zu aktivieren oder zu deaktivieren, halte ich für fehleranfälliger bzw. aufwendiger.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #5 |
![]() ![]() | ![]() Wie LAN-Verbindung für bestimmte Benutzerkonten unter Windows zulassen Ich habe es analog zu deinem letzten Beitrag nun folgendermaßen probiert. Ich habe eine Batch-Datei erstellt, welche den Befehl "net start dhcp" enthält und diese mit runasspc ausgeführt... Der Test per Hand schien sich als positiv erwiesen zu haben. Das Problem ist nur das ein deaktivierter Dienst (etwa der DHCP Client) nach dem Hochfahren des Betriebssystems nicht mehr aktiviert werden kann, ohne den PC neu starten zu müssen. Abgesehen davon... wie starte ich die runasspc ohne mein zu tun automatisch nach dem Anmelden im Benutzeraccount? Edit: Ich musste feststellen, das Batch-Dateien keine systemrelevanten Befehle ausführen, wenn sie nicht direkt als Administrator ausgeführt werden... Geändert von nexu (17.07.2011 um 20:13 Uhr) |
![]() | #6 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Wo LAN-Verbindung für bestimmte Benutzerkonten unter Windows zulassen Lösung! Dienst nicht deaktivieren sondern den Start nur auf "manuell" stellen. runasspc sollte eben dafür sorgen, dass der "Inhalt" als Administrator + Passwort ausgeführt wird. Allerdings habe ich runasspc zuletzt unter Windows2000 genutzt. U.U. musst du elevate.exe nutzen, findest du auch dort bei runasspc (=> robotronic.de), ebenswo wie die Anleitungen zu beidem.
__________________ --> LAN-Verbindung für bestimmte Benutzerkonten unter Windows zulassen |
![]() | #7 | |
![]() ![]() | ![]() LAN-Verbindung für bestimmte Benutzerkonten unter Windows zulassenZitat:
|
![]() |
Themen zu LAN-Verbindung für bestimmte Benutzerkonten unter Windows zulassen |
administratorkonto, andere, anderen, arten, befehl, beim starten, benutzerkonten, bestimmte, bestimmten, deaktivieren, gastkonto, konto, lan-verbindung, skript, starte, starten, verfügbar, windows, windows7, zulassen |