![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: Gefahr vorerst gebannt, aber wie schütze ich mich vor Wiederinfizierung durch ext. HD?Windows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() | #1 |
| ![]() Gefahr vorerst gebannt, aber wie schütze ich mich vor Wiederinfizierung durch ext. HD? Hallo allerseits, ich richte mich nun hier ans Forum, da ich seit gestern zum ersten mal mit hartnäckigem Trojanerbefall zu kämpfen hatte. Was war passiert? Gestern Abend wollte ich eine Datei (PesEdit Patch 1.6 für das Spiel Pro Evolution Soccer 2011, etwa 520mb) herunterladen. Etwa bei der Hälfte schlug Avira AntiVir Alarm, dass es Trojaner gefunden hat. Diese lies ich löschen, sie kamen jedoch immer wieder. Das System wurde sehr langsam, die Google-Suche verlinkte mich auf Werbe-Seiten, IE Pop-Ups und System-Fehlermeldungen blinkten ständig auf. Wie hab ich reagiert? Ich habe Spybot aktualisiert, scannen lassen und alle Gefahren ausgeschaltet. Leider half dies nichts, immer noch liefen dubiose Hintergrundprogramme (Offerbox.exe, etc.). Dann beging ich einen Fehler: Und zwar habe ich aus Angst um meine Daten meine externe Festplatte angeschlossen und wichtige Dateien, welche ich seit dem letzten "Externen HD Back-Up" noch nicht gesichert hatte, auf die Festplatte kopiert. Darauf lies ich Anti-Vir mein System prüfen, welches mir einen Rootkit-Trojaner fand. Ich habe ihn mit dem Kaspersky Rootkit Tool gefunden und zerstört. Danach habe ich mich weiter schlau gemacht und Malwarebytes Anti-Malware runtergeladen, installiert und per Quick-Scan ca. 30 Probleme gefunden, welche ich gelöscht habe. Die momentane Situation: Das System scheint flüssig zu laufen, es sind keine seltsamen Prozesse wie "Qj1.exe" im Hintergrund am laufen, Pop Ups tauchen nicht mehr auf und selbst ein kompletter mlab-Suchlauf bleibt ohne Treffer. Habe das mlab-Log sowie die OTB-Logs angehängt. Fragen: 1. Kann ich davon ausgehen, dass die größte Bedrohung überstanden ist oder findet von euch noch jemand verdächtige Dateien? 2. Habe ich richtig auf die Bedrohung reagiert? Was könnte man besser machen? 3. Nachdem ich mich über die Rootkit-Trojaner informiert habe, fiel mir auf, dass es nicht gut war die externe Festplatte anzuschließen, da die Trojaner sich auf andere Laufwerke ausbreiten (Soweit richtig?). Jedenfalls, wie schaffe ich es, meine möglicherweise befallene ext. HD zu säubern ohne mir mein System aufs Neue zu verseuchen? Vielen Dank für eure Antworten. |
Themen zu Gefahr vorerst gebannt, aber wie schütze ich mich vor Wiederinfizierung durch ext. HD? |
antivir, ausgehen, avira, bli, datei, dateien, externe festplatte, festplatte, forum, frage, gelöscht, hintergrund, kaspersky, langsam, laufwerke, löschen, malwarebytes, neue, pop ups, pop-ups, probleme, prozesse, prüfen, rojaner gefunden, scan, sehr langsam, spybot, system, trojaner gefunden |