![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Monitoring Tools, Keylogger und coWindows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #11 |
| ![]() Monitoring Tools, Keylogger und co Da die ganze Sache mitlerweile seit Jahren läuft habe ich auch schon versucht mich ein bisschen in die PC - Sicherheitsregeln reinzulesen, damit mein Rechner kein völlig offenes Tor ist. Dazu gehört auch, dass ich bei einem größeren Polizeipräsidium war, die wohl eine recht gute Abteilung für Internetkriminalität haben. Die haben versucht anhand der SMS aus dem Internet und der Emails die IPs zurückzuvervolgen und sind wie oben beschrieben entweder im Ausland gelandet, oder bei Leuten, die mit der Sache absolut nichts zu tun hatten (inklusive Beschlagnahmung deren sämtlicher Hard und Software). Zusätzlich hat ein Bekannter, der von Beruf her kleine Firmennetzwerke einrichtet und verwaltet versucht meine Software Firewall (z.B. Kaspersky) so zu konfigurieren, dass sie dicht hält (Er ist aber definitiv nicht der Hacker). Das man nicht mit dem Administrator Account ins Internet sollte weiß ich mitlerweile ebenfalls. Wlan ist an meinem Rechner permanent deaktiviert und ich surfe ausschließlich über einen UMTS Stick. Gebracht haben die ganzen Erkenntnisse nur bis heute nichts. Die ganzen "Standardsicherheitslücken" habe ich, teils mit Hilfe, schon versucht zu beseitigen. Das Einzige, was mir noch so einfällt wäre das von euch genannte Linux, am besten in Verbindung mit einer Hardwarefirewall. Da ich aber Windows für manche Programme brauche müsste dann ein virtueller PC samt Windows mit drauf. Ob Linux tatsächlich den gewünschten Effekt bringt bin ich mir aber noch nicht so sicher, da bisher immernoch unklar ist wie er sich überhaupt immerwieder Zugriff auf meinen PC verschafft und ob es am Betriebssystem liegt. Inwiefern wäre es möglich, dass z.B. meine Internetverbindung über einen Server umgeleitet und dort vielleicht protokolliert wird? Mein Notebook ist von dem "Noname" Hersteller "One" (Pentium Dualcore, Gf 8400, Win XP SP3) Noch als weitere Info, wobei das wahrscheinlich eher in ein Handy Forum gehört, der Typ schafft es auch auf bislang ungeklärte Weise die SMS zu lesen, die ich schreibe und bekomme. Außerdem weiß er vermutlich wann ich welche Nummer anrufe. Den Inhalt der Gespräche kann er wahrscheinlich nicht abhören. Die Handys, dass sind billig Geräte ohne Bluetooth, EDGE, MMS etc,habe ich auch schon mehrfach samt prepaidkarte gewechselt. Es dauert vielleicht eine Woche, nachdem ich die neue Nummer verteilt habe, dann weiß er wieder was ich mit wem Simse. Sorry, dass ich schonwieder so einen Roman geschrieben habe. Wenn wer noch ein paar konkrete Ideen hat, bin ich für jeden Tip dankbar. LG Seppl PS: Eine Frage noch. Wie sicher ist es wirklich mit einem Gast Account, anstelle des Admin Accounts zu surfen? Beim Hochfahren des PC z.B. kann das Windows Passwort ja ganz einfach durch den abgesicherten Modus umgangen werden. Geändert von seppl04 (27.07.2010 um 10:48 Uhr) |
Themen zu Monitoring Tools, Keylogger und co |
anzeige, anzeigen, firewall, hacker, hijack, home, internet, ip-adresse, kaspersky, keylogger, messenger, monitoring, neu, passwörter, plagegeister, problem, rechner, security, sms, spybot, spyware, spyware doctor, system, windows, windows xp, xp home, zone alarm, öffnen |