Zitat:
Zitat von irrlicht
Außerdem hätte ich zugerne mal eine deutsche Übersetzung für "proaktiven Schutz".... 
Mir würde auch schon eine Worterklärung für " proaktiv" genügen...... 
Habe ich etwa Nachholbedarf in "Werbefuzzisprech" ? 
Irrlicht |
Zitat Wikipedia:
Proaktivität (bzw.
proaktiv) ist ein
Neologismus, dessen einzelne Bestandteile aus dem Lateinischen stammen (
pro lat.
vor,
für;
activus lat.
tätig); wörtlich übertragen bedeutet
proaktiv voraushandelnd. Gemeint ist meist ein frühzeitiges
initiatives im Gegensatz zu einem abwartenden
reaktiven Handeln bzw. teilweise auch eine besondere Bejahung des Handelns als innere Einstellung. Der Fremdwörter-Duden ("Das große Fremdwörterbuch") erfasst das Wort seit der 3. Auflage, 2003. Im
angelsächsischen Sprachraum ist der Begriff deutlich weiter verbreitet.
Proaktiv ist tatsächlich sehr gerne im (besonders Struktur-)Vertrieb gesehen. Macht sich immer gut, proaktiv Herausforderungen anzugehen.