![]() |
|
Netzwerk und Hardware: Router <-> Windows (OK) / Router <-> Linux (nicht OK)Windows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten. |
![]() |
|
![]() | #1 | |
| ![]() Router <-> Windows (OK) / Router <-> Linux (nicht OK) Ja bin ich. Ist das irgendwie von Bedeutung ob Dualboot oder 2 Platten? Ich glaube nicht. Zitat:
Ich dachte halt ein LAN wärs wenn die PCs Zugriff auf einandern hätten, was nicht der Fall ist. Sie benutzen lediglich den selben Internetzugang. Richtig. Aber wenn du genau aufgepasst hättest, hättest du festgestellt das ich sowas ähnliches geschrieben hab wie: "nur Testweise per Crossover-Verbunden" So genau kann ich das eben nicht sagen, da ich da nie dran war. Dürfte ein normaler Router sein, also kein Rechner. Hmm...standard? Na jedenfalls ist es: 192.168.0.1 Aber welche Relevanz hat das in diesem Fall? Genau da ist das Problem, welchen Browser meinst du, unter Linux oder Windows. Denn wenn ich unter Windows eine Internet-Verbindung hab, dann muss es ja gehen, und tuts auch. Wenn ich unter Linux nicht mal den Router anpingen kann, was soll da im Browser denn auch sinnvolles angezeigt werden? Tja, der kann viele haben, Windows mit DHCP wechselt halt manchmal. Kann aber auch statische IPs vergeben, funktioniert genauso gut. Aber bei Linux schaff ich nicht mal nen Ping zum Router, egal ob statisch oder DHCP. Oder brauchst du Zahlen, hmm...wie wärs dann mal mit: 192.168.0.2. |
![]() | #2 | |||
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Router <-> Windows (OK) / Router <-> Linux (nicht OK) vielleicht nicht, aber Dualboot und zwei Platten schließen sich nicht aus.
__________________Zitat:
es gibt keinen Standard Danke dass du dich herabgelassen hast die Frage zu beantworten. Das kommt ganz auf die Antworten drauf an die noch fehlen. Nun du meinst ein Problem unter Linux zu haben, also unterhalten wir uns vielleicht darüber? Könnte dies sein? Zitat:
Versuche mal ping 207.46.232.182 und die Adresse im Browser. (Keine Angst, ist nur microsoft.com) Was kommt denn wenn du von der Linux-Kiste aus den Router anpingst als Antwort? "Destination Host unreachable"? Danke für deine wiederholte nette Antwort, da macht das Helfen wieder echt Spaß ![]() schön dass du dies kannst, kannst stolz sein. Zitat:
Linux verrät dir die IP-Adresse mit /sbin/ifconfig Wie lautet die Subnetzmaske
__________________ |
![]() | #3 | ||
| ![]() Router <-> Windows (OK) / Router <-> Linux (nicht OK)Zitat:
Zitat:
![]() Sie hat sie wenn ich sie ihr gebe. Also ja. Subnetz-Maske: 255.255.255.0 Und was sind die Fragen? |
![]() | #4 |
| ![]() Router <-> Windows (OK) / Router <-> Linux (nicht OK) subnetzmaske kannste auch direkt aus ip ablesen brauchste nicht hinzuschreiben wenn du die ip schon uns mitgeteilt hast: class A subnetzm. 255.0.0.0 ip-bereich 1-126 class B subnetzm. 255.255.0.0 " 128-191 class C subnetzm. 255.255.255.0 " ab 192 |
![]() | #5 | |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Router <-> Windows (OK) / Router <-> Linux (nicht OK)Zitat:
Erstens falsch und zweitens niemand hindert einen z.Bsp. "echt falsche" (nicht RFC entsprechende) Einträge vorzunehmen (ist im = innerhalb privaten LAN auch durchaus möglich != sinnvoll) und ausserdem kann man durch Subnetting innerhalb eines IP-Netzes auch noch gezielt Abgrenzungen vornehmen. Der Effekt wäre u.U. genau so wie vom TO gepostet. Oder was glaubst du warum gibt es die Subnetzmasken? Aus Jux und Tollerei?
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #6 |
| ![]() Router <-> Windows (OK) / Router <-> Linux (nicht OK) kannst du im netzwerk deinen anderen router anpingen? oder deinen windows rechner? |
![]() | #7 |
| ![]() Router <-> Windows (OK) / Router <-> Linux (nicht OK) Ja das geht. Aber nicht über DEN Router falls du das meinst. |
![]() | #8 | |
/// Helfer-Team ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Router <-> Windows (OK) / Router <-> Linux (nicht OK)Zitat:
Lucky
__________________ Kein Support per PM! Geändert von Lucky (21.04.2007 um 22:44 Uhr) |
![]() | #9 |
| ![]() Router <-> Windows (OK) / Router <-> Linux (nicht OK) ARGH! ![]() Es gibt nur einen Router, den Router2. Router1 wurde nur angeschlossen um zu prüfen ob man überhaupt pingen kann. Blos hing Router1 sonst nirgendwo dran. Der Router2 ist mit dem Internet verbunden. |
![]() | #10 |
/// Helfer-Team ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Router <-> Windows (OK) / Router <-> Linux (nicht OK) Wie wäre es mit richtigen Erklärungen, dann bekommt man auch richtige Antworten... Lucky
__________________ Kein Support per PM! |
![]() |
Themen zu Router <-> Windows (OK) / Router <-> Linux (nicht OK) |
andere, anderen, angeschlossen, blöd, eingestellt, einstellen, einstellungen, erklärung, gen, geschlossen, gestellt, konfiguriert, linux, richtig, router, schei, stelle, umgekehrt, verbindung, windows, wissen |