![]() |
| |||||||
Diskussionsforum: eScan-Anleitung und find.batWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
| | #181 |
![]() ![]() ![]() ![]() | eScan-Anleitung und find.bat Nein, das hält nur auf. Gute Idee mit vista! Dankeschön. Ich habe die hosts-Abfrage angepaßt und mwav_clean etwas entschlackt. aktuell:Code:
ATTFilter @echo off
REM Version 2008.29.02
REM
REM Die Grundlage für diese Batchdatei wurde von Haui45 geschaffen.
REM Ein Dankeschön an Cidre und KarlKarl für ihre Verbesserungsvorschläge.
REM Danke auch an undoreal, cad, ordell1234 sowie alle ungenannten,
REM freiwilligen sowie unfreiwilligen Tester.
REM Diese Batchdatei wurde von Mitgliedern des Sicherheitsforums www.trojaner-board.de erstellt.
REM Die Datei kann jederzeit für nicht-kommerzielle Zwecke heruntergeladen und verwendet werden.
REM Die Bereitstellung gegen Entgelt sowie die Verwendung des Codes in nicht-freier Software sind
REM nicht gestattet.
REM
REM Marc Manske, April 2007
REM *********************************************************************************
REM 0. Macht die Arbeit etwas einfacher
REM *********************************************************************************
REM
REM Die Startzeit wird übergeben
REM %LOG% erleichtert das Tippen und verbessert den Überblick
REM Der Batch kann ein Paramter übermittel werden, der bestimmt wie die Ausgabe aussieht:
REM 1: Anzeige aller Scans
REM 2: Anzeige mit Datum und Zeit in jeder Zeile
REM 3: Anzeige aller scans mit Datum und Zeit in jeder Zeile
REM Der Paramter wird an %MODUS& übergeben.
:INITIAL
set TIMESTART=%TIME%
set LOG=^>^> "%systemdrive%\escan\bases_x\eScan_neu.txt"
set MODUS=%1
set linecnt=1
REM *********************************************************************************
REM 1. Hier wird ermittelt, ob eine NT-Variante vorliegt.
REM *********************************************************************************
REM
REM Es wird lediglich überprüft, ob eine NT-Variante vorliegt.
REM Die Umgebungsvariable %OS% abgefragt.
:OS
IF "%OS%"=="Windows_NT" goto srchwd
IF "%OS%"=="" goto wrngos
cls
echo.
echo.
echo [XX______________________]
echo.
echo Checking OS ...
REM *********************************************************************************
REM 2. Verarbeitung des Scanreports
REM *********************************************************************************
REM 2.0.1 Log-Datei (mwav.log) wird gesucht
REM Zuerst wird geprueft, ob das Arbeitsverzeichnis bereits existiert. Falls nicht, wird es erstellt.
REM Ist bereits eine Kopie im Arbeitsverzeichnis (z.B. von einem vorherigen Durchlauf),
REM wird diese umbenannt.
:srchwd
%systemdrive%
cd\
dir /A:D %systemdrive% | findstr /i "escan"
if %errorlevel% equ 0 goto srchlog
mkdir %systemdrive%\escan\bases_x
goto cp2wd
:srchlog
dir %systemdrive%\escan\bases_x | findstr /i "mwav.log"
if %errorlevel% equ 1 goto cp2wd
ren %systemdrive%\escan\bases_x\mwav.log "mwav-%date%_%time:~0,2%-%time:~3,2%-%time:~6,2%.log"
REM 2.0.1 Scanreport (mwav.log) wird gesucht und in das Arbeitsverzeichnis kopiert.
:cp2wd
dir /s /b %temp%\mwav.log > %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log
set /P FILE=<%systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log
copy "%FILE%" %systemdrive%\escan\bases_x\
cls
echo.
echo.
echo [XXXX____________________]
echo.
echo Copying mwav.log ...
REM 2.0.2 Installationssprache wird ermittelt
REM In HKCR\eut wird der Wert von "Language" abgefragt und %eLang% zugewiesen.
REM Ist "Language" nicht vorhanden, ist Englisch per Default die Installationssprache.
REM Liefert "Language" etwas anderes als "English" oder "German" wird abgebrochen.
:getlang
reg query HKCR\eut /v "Language" > nul
for /f "tokens=3 skip=2" %%i in ('reg query HKCR\eut /v "Language"') do set eLang=%%i
if "%eLang%"=="German" (
goto germpath
) else (
goto wrnglang
)
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXX__________________]
echo.
echo Determing language ...
REM *********************************************************************************
REM *********************************************************************************
REM 2.1 Deutschsprachiger Pfad
REM *********************************************************************************
REM *********************************************************************************
:germpath
REM Zuerst wird das Log noch ein wenig aufgeräeumt und nur der letzte Scan in eine
REM neue Logdatei überführt. Die ganzen Datumsangaben werden dabei per Default abgeschnitten.
if "%MODUS%"=="1" goto gmode1
if "%MODUS%"=="2" goto gmode2
if "%MODUS%"=="3" goto gmode3
for /f "delims=- tokens=1*" %%i in ('findstr /v /c:"wird gescannt" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav.log ^|findstr ^[0-3]') do (echo %%j >> %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_clean.log)
for /f "delims=: tokens=1" %%i in ('findstr /n "Optionen" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_clean.log ^|findstr "Benutzer"') do set linecnt=%%i
more +%linecnt% %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_clean.log > %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXX________________]
echo.
echo Cleaning log ...
goto gstart
:gmode1
for /f "delims=> tokens=2,*" %%i in ('findstr /v "Scanne" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav.log') do (echo %%i >> %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log)
goto gstart
:gmode2
findstr /v "Scanne" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav.log >> %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_clean.log
for /f "delims=: tokens=1" %%i in ('findstr /n "Optionen" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_clean.log^|findstr "Benutzer"') do set linecnt=%%i
more /P /S +%linecnt% %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_clean.log > %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log
goto gstart
:gmode3
findstr /v "Scanne" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav.log >> %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log
REM 2.1.1 Deutsch: Header der Reportdatei wird erstellt.
REM Versionsnummer der find.bat
REM OS-Version: per ver
REM Bootmodus: Abfrage der Variable %SAFEBOOT_OPTION% (SBO)
REM Im normalen Modus ist SBO nicht gesetzt.
REM Ansonsten gibt SBO "MINIMAL" oder "NETWORK" aus.
REM Programmversion: wird aus HKCR\eut gelesen
REM Sprache: wurde bereits bestimmt (:getlang)
REM Virusdatenbank: Die Zeile überschreibt immer wieder den Inhalt von datum.log
REM Der Inhalt von datum.log (der letzte gefundene, also der aktuellste
REM Eintrag) wird ins Log geschrieben.
:gstart
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ > %systemdrive%\escan\bases_x\eScan_neu.txt
echo Header %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo find.bat Version 2008.29.02 %LOG%
ver %LOG%
findstr "Bootmodus:" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log %LOG%
if "%errorlevel%"=="1" echo Bootmodus: Normal %LOG%
echo. %LOG%
for /f "tokens=3 skip=2" %%i in ('reg query HKCR\eut /v "Version"') do set eVersion=%%i
echo eScan Version: %eVersion% %LOG%
echo Sprache: %eLang% %LOG%
for /f "tokens=*" %%i in ('findstr "Virus-Datenbank" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log^|findstr "Datum"') do (echo %%i > %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log)
more %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
echo. %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXX______________]
echo.
echo Writing header ...
REM 2.1.2 Deutsch: Infektionsmeldungen werden gesucht und in Reportdatei geschrieben.
REM Hierbei handelt es sich lediglich um allgemeine Meldungen ohne grossen praktischen Wert.
REM Wegen der unklaren Situation sind sowhl deutsche als auch englische strings enthalten.
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Infektionsmeldungen %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "Object" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "Dateisystem" | findstr "gefunden" %LOG%
findstr "System" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "found" | findstr "infected" %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXX____________]
echo.
echo Reported infections ...
REM 2.1.3 Deutsch: Dateimeldungen werden gesucht und in Reportdatei geschrieben.
echo. %LOG%
echo. %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Dateien %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo ~~~~ Infected files %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "Datei" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr /i "ergriffen Action" %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo ~~~~ Tagged files %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "markiert" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo ~~~~ Offending files %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "Offending" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "file" %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXX__________]
echo.
echo Reported files ...
REM 2.1.4 Deutsch: Ordner werden gesucht und in Reportdatei geschrieben.
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Ordner %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "Offending" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr /i "Folder" %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Registry %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "Offending" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "Key" %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXXXX________]
echo.
echo Reported folders and entries ...
REM 2.1.5 Deutsch: Diverses
REM Meldungen über infizierte Prozesse und Scanfehler
echo. %LOG%
echo. %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Diverses %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Prozesse und Module %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "List" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "Processes" | findstr "Sharing" %LOG%
findstr "Infizierter" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "Prozess" %LOG%
findstr "Abbruch" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "erfolgreich" %LOG%
findstr "Modul" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "akiv" | findstr "Speicher" %LOG%
findstr "Executable" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "Command" %LOG%
findstr "DllName" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "Invalid" %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Scanfehler %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr /i "Error" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Hosts-Datei %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
for /f "tokens=3 skip=2" %%i in ('reg query HKLM\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters /v "DataBasePath"') do set hostloc=%%i
echo DataBasePath: %hostloc% %LOG%
echo %hostloc%\hosts|more> %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log
echo Zeilen die nicht dem XP-Standard entsprechen: %LOG%
findstr /v /f:c:\escan\bases_x\tmp.log "^#" 2>nul|findstr /v /c:"127.0.0.1 localhost"|findstr /v /c:"::1 localhost" %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXXXXXX______]
echo.
echo Misc entries ...
REM 2.1.6 Deutsch: Statistiken werden gesucht und in Reportdatei geschrieben.
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Statistiken: >>%systemdrive%\escan\bases_x\eScan_neu.txt
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr /c:"Zahl der" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log %LOG%
findstr /c:"Zeit verstrichen:" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX____]
echo.
echo Scanning stats ...
REM 2.1.7 Deutsch: Scan-Optionen werden gesucht und in Reportdatei geschrieben.
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Scan-Optionen %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr /i "aktiviert" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log >> %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log
findstr "Speicher" %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr "Registrierung" %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr "Start" %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr /i "ordner" %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr "Systembereiche" %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr "Dienste" %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr "Überprüfung *. Laufwerke" %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX__]
echo.
echo Writing Options ...
REM *********************************************************************************
REM *********************************************************************************
REM 3. Abschluss
REM *********************************************************************************
REM *********************************************************************************
REM 3.1 Abschluss: Temporäre Dateien werden gelöscht.
:end
rem del %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log
rem del %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_clean.log
rem del %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log
echo. %LOG%
echo Batchstart: %TIMESTART% %LOG%
echo Batchende: %TIME% %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX]
echo.
echo Cleaning up ...
REM 3.2 Abschluss: Status wird angezeigt
cls
echo.
echo.
echo Auswertung beendet.
echo Dieses Fenster schliesst, sobald Notepad geschlossen wird.
REM 3.3 Abschluss: Reportdatei wird geöffnet und Batch beendet
notepad %systemdrive%\escan\bases_x\eScan_neu.txt
exit
REM 4.1 Abbruch: Falsches Betriebssystem
:wrngos
cls
color 04
echo.
echo Ihre Windowsversion wird nicht unterstützt.
echo Die Stapelverarbeitung wird abgegbrochen.
echo.
pause
exit
REM 4.2 Abbruch: falsche Installationssprache
:wrnglang
cls
color 04
echo.
echo Fehler bei der Ermittlung der Installationssprache!
echo.
echo Diese Batchdatei kann nur Logdateien in deutscher Sprache
echo auswerten. Sie haben bei der Installation %eLang% als Sprache gewaehlt.
echo.
echo In der FAQ-Sektion von www.trojaner-board.de finden Sie eine Anleitung um
echo die Sprache bei eScan zu ändern.
echo.
echo Die Stapelverarbeitung wird abgebrochen.
echo.
pause
exit
Vorteile: - automatischer download&scan - weniger FPs Nachteile: - keine, wenn der Laden läuft File-Upload.net - Ihr kostenloser File Hoster! |
| | #182 |
| /// caddy ☀ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | eScan-Anleitung und find.bat Moin
__________________![]() File-Upload.net - Ihr kostenloser File Hoster! Wirf bitte einen Blick darauf, die Batch braucht jetzt bei XP länger. Wie das bei Vista aussieht, kann ich erst heute Abend testen. ![]() Grüße cad |
| | #183 |
| /// caddy ☀ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | eScan-Anleitung und find.bat Letzten Beitrag bitte löschen, bzw. nicht beachten.
__________________![]() Sorry |
| | #184 |
![]() ![]() ![]() ![]() | eScan-Anleitung und find.bat War gar nicht verkehrt. Die hosts-Abfrage treibt mich noch in den Wahnsinn. Mir fehlt die Standard-hosts von vista, könnte die mal bitte jmd als Anhang posten. Merci. zur Laufzeit: Alles was unter 1h läuft ist ok. neuer code: Code:
ATTFilter @echo off
REM Version 2008.29.02
REM
REM Die Grundlage für diese Batchdatei wurde von Haui45 geschaffen.
REM Ein Dankeschön an Cidre und KarlKarl für ihre Verbesserungsvorschläge.
REM Danke auch an undoreal, cad, ordell1234 sowie alle ungenannten,
REM freiwilligen sowie unfreiwilligen Tester.
REM Diese Batchdatei wurde von Mitgliedern des Sicherheitsforums www.trojaner-board.de erstellt.
REM Die Datei kann jederzeit für nicht-kommerzielle Zwecke heruntergeladen und verwendet werden.
REM Die Bereitstellung gegen Entgelt sowie die Verwendung des Codes in nicht-freier Software sind
REM nicht gestattet.
REM
REM Marc Manske, April 2007
REM *********************************************************************************
REM 0. Macht die Arbeit etwas einfacher
REM *********************************************************************************
REM
REM Die Startzeit wird übergeben
REM %LOG% erleichtert das Tippen und verbessert den Überblick
REM Der Batch kann ein Paramter übermittel werden, der bestimmt wie die Ausgabe aussieht:
REM 1: Anzeige aller Scans
REM 2: Anzeige mit Datum und Zeit in jeder Zeile
REM 3: Anzeige aller scans mit Datum und Zeit in jeder Zeile
REM Der Paramter wird an %MODUS& übergeben.
:INITIAL
set TIMESTART=%TIME%
set LOG=^>^> "%systemdrive%\escan\bases_x\eScan_neu.txt"
set MODUS=%1
set linecnt=1
REM *********************************************************************************
REM 1. Hier wird ermittelt, ob eine NT-Variante vorliegt.
REM *********************************************************************************
REM
REM Es wird lediglich überprüft, ob eine NT-Variante vorliegt.
REM Die Umgebungsvariable %OS% abgefragt.
:OS
IF "%OS%"=="Windows_NT" goto srchwd
IF "%OS%"=="" goto wrngos
cls
echo.
echo.
echo [XX______________________]
echo.
echo Checking OS ...
REM *********************************************************************************
REM 2. Verarbeitung des Scanreports
REM *********************************************************************************
REM 2.0.1 Log-Datei (mwav.log) wird gesucht
REM Zuerst wird geprueft, ob das Arbeitsverzeichnis bereits existiert. Falls nicht, wird es erstellt.
REM Ist bereits eine Kopie im Arbeitsverzeichnis (z.B. von einem vorherigen Durchlauf),
REM wird diese umbenannt.
:srchwd
%systemdrive%
cd\
dir /A:D %systemdrive% | findstr /i "escan"
if %errorlevel% equ 0 goto srchlog
mkdir %systemdrive%\escan\bases_x
goto cp2wd
:srchlog
dir %systemdrive%\escan\bases_x | findstr /i "mwav.log"
if %errorlevel% equ 1 goto cp2wd
ren %systemdrive%\escan\bases_x\mwav.log "mwav-%date%_%time:~0,2%-%time:~3,2%-%time:~6,2%.log"
REM 2.0.1 Scanreport (mwav.log) wird gesucht und in das Arbeitsverzeichnis kopiert.
:cp2wd
dir /s /b %temp%\mwav.log > %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log
set /P FILE=<%systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log
copy "%FILE%" %systemdrive%\escan\bases_x\
cls
echo.
echo.
echo [XXXX____________________]
echo.
echo Copying mwav.log ...
REM 2.0.2 Installationssprache wird ermittelt
REM In HKCR\eut wird der Wert von "Language" abgefragt und %eLang% zugewiesen.
REM Ist "Language" nicht vorhanden, ist Englisch per Default die Installationssprache.
REM Liefert "Language" etwas anderes als "English" oder "German" wird abgebrochen.
:getlang
reg query HKCR\eut /v "Language" > nul
for /f "tokens=3 skip=2" %%i in ('reg query HKCR\eut /v "Language"') do set eLang=%%i
if "%eLang%"=="German" (
goto germpath
) else (
goto wrnglang
)
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXX__________________]
echo.
echo Determing language ...
REM *********************************************************************************
REM *********************************************************************************
REM 2.1 Deutschsprachiger Pfad
REM *********************************************************************************
REM *********************************************************************************
:germpath
REM Zuerst wird das Log noch ein wenig aufgeräeumt und nur der letzte Scan in eine
REM neue Logdatei überführt. Die ganzen Datumsangaben werden dabei per Default abgeschnitten.
if "%MODUS%"=="1" goto gmode1
if "%MODUS%"=="2" goto gmode2
if "%MODUS%"=="3" goto gmode3
for /f "delims=- tokens=1*" %%i in ('findstr /v /c:"wird gescannt" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav.log ^|findstr ^[0-3]') do (echo %%j >> %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_clean.log)
for /f "delims=: tokens=1" %%i in ('findstr /n "Antispywarewerkzeugsatz" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_clean.log') do set linecnt=%%i
more +%linecnt% %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_clean.log > %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXX________________]
echo.
echo Cleaning log ...
goto gstart
:gmode1
for /f "delims=> tokens=2,*" %%i in ('findstr /v "Scanne" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav.log') do (echo %%i >> %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log)
goto gstart
:gmode2
findstr /v "Scanne" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav.log >> %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_clean.log
for /f "delims=: tokens=1" %%i in ('findstr /n "Optionen" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_clean.log^|findstr "Benutzer"') do set linecnt=%%i
more /P /S +%linecnt% %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_clean.log > %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log
goto gstart
:gmode3
findstr /v "Scanne" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav.log >> %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log
REM 2.1.1 Deutsch: Header der Reportdatei wird erstellt.
REM Versionsnummer der find.bat
REM OS-Version: per ver
REM Bootmodus: Abfrage der Variable %SAFEBOOT_OPTION% (SBO)
REM Im normalen Modus ist SBO nicht gesetzt.
REM Ansonsten gibt SBO "MINIMAL" oder "NETWORK" aus.
REM Programmversion: wird aus HKCR\eut gelesen
REM Sprache: wurde bereits bestimmt (:getlang)
REM Virusdatenbank: Die Zeile überschreibt immer wieder den Inhalt von datum.log
REM Der Inhalt von datum.log (der letzte gefundene, also der aktuellste
REM Eintrag) wird ins Log geschrieben.
:gstart
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ > %systemdrive%\escan\bases_x\eScan_neu.txt
echo Header %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo find.bat Version 2008.29.02 %LOG%
ver %LOG%
findstr "Bootmodus:" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log %LOG%
if "%errorlevel%"=="1" echo Bootmodus: Normal %LOG%
echo. %LOG%
for /f "tokens=3 skip=2" %%i in ('reg query HKCR\eut /v "Version"') do set eVersion=%%i
if "%eVersion%"=="" (
for /f "tokens=1-3" %%i in ('findstr /c:"Version" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log') do set eVersion=%%i %%j
)
echo eScan Version: %eVersion% %LOG%
echo Sprache: %eLang% %LOG%
for /f "tokens=*" %%i in ('findstr "Virus-Datenbank" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log^|findstr "Datum"') do (echo %%i > %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log)
more %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
echo. %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXX______________]
echo.
echo Writing header ...
REM 2.1.2 Deutsch: Infektionsmeldungen werden gesucht und in Reportdatei geschrieben.
REM Hierbei handelt es sich lediglich um allgemeine Meldungen ohne grossen praktischen Wert.
REM Wegen der unklaren Situation sind sowhl deutsche als auch englische strings enthalten.
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Infektionsmeldungen %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "Object" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "Dateisystem" | findstr "gefunden" %LOG%
findstr "System" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "found" | findstr "infected" %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXX____________]
echo.
echo Reported infections ...
REM 2.1.3 Deutsch: Dateimeldungen werden gesucht und in Reportdatei geschrieben.
echo. %LOG%
echo. %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Dateien %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo ~~~~ Infected files %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "Datei" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr /i "ergriffen Action" %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo ~~~~ Tagged files %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "markiert" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo ~~~~ Offending files %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "Offending" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "file" %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXX__________]
echo.
echo Reported files ...
REM 2.1.4 Deutsch: Ordner werden gesucht und in Reportdatei geschrieben.
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Ordner %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "Offending" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr /i "Folder" %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Registry %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "Offending" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "Key" %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXXXX________]
echo.
echo Reported folders and entries ...
REM 2.1.5 Deutsch: Diverses
REM Meldungen über infizierte Prozesse und Scanfehler
echo. %LOG%
echo. %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Diverses %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Prozesse und Module %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "List" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "Processes" | findstr "Sharing" %LOG%
findstr "Infizierter" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "Prozess" %LOG%
findstr "Abbruch" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "erfolgreich" %LOG%
findstr "Modul" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "akiv" | findstr "Speicher" %LOG%
findstr "Executable" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "Command" %LOG%
findstr "DllName" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "Invalid" %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Scanfehler %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr /i "Error" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Hosts-Datei %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
for /f "tokens=3 skip=2" %%i in ('reg query HKLM\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters /v "DataBasePath"') do set hostloc=%%i
echo DataBasePath: %hostloc% %LOG%
echo %hostloc%\hosts|more> %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log
echo Zeilen die nicht dem XP-Standard entsprechen: %LOG%
findstr /v /f:%systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log "^#" 2>nul|findstr /v /c:"127.0.0.1 localhost"|findstr /v /c:"::1 localhost" %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXXXXXX______]
echo.
echo Misc entries ...
REM 2.1.6 Deutsch: Statistiken werden gesucht und in Reportdatei geschrieben.
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Statistiken: >>%systemdrive%\escan\bases_x\eScan_neu.txt
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr /c:"Zahl der" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log %LOG%
findstr /c:"Zeit verstrichen:" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX____]
echo.
echo Scanning stats ...
REM 2.1.7 Deutsch: Scan-Optionen werden gesucht und in Reportdatei geschrieben.
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Scan-Optionen %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr /i "aktiviert" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log >> %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log
findstr "Speicher" %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr "Registrierung" %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr "Start" %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr /i "ordner" %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr "Systembereiche" %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr "Dienste" %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr "Überprüfung *. Laufwerke" %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX__]
echo.
echo Writing Options ...
REM *********************************************************************************
REM *********************************************************************************
REM 3. Abschluss
REM *********************************************************************************
REM *********************************************************************************
REM 3.1 Abschluss: Temporäre Dateien werden gelöscht.
:end
rem del %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log
rem del %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_clean.log
rem del %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log
echo. %LOG%
echo Batchstart: %TIMESTART% %LOG%
echo Batchende: %TIME% %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX]
echo.
echo Cleaning up ...
REM 3.2 Abschluss: Status wird angezeigt
cls
echo.
echo.
echo Auswertung beendet.
echo Dieses Fenster schliesst, sobald Notepad geschlossen wird.
REM 3.3 Abschluss: Reportdatei wird geöffnet und Batch beendet
notepad %systemdrive%\escan\bases_x\eScan_neu.txt
exit
REM 4.1 Abbruch: Falsches Betriebssystem
:wrngos
cls
color 04
echo.
echo Ihre Windowsversion wird nicht unterstützt.
echo Die Stapelverarbeitung wird abgegbrochen.
echo.
pause
exit
REM 4.2 Abbruch: falsche Installationssprache
:wrnglang
cls
color 04
echo.
echo Fehler bei der Ermittlung der Installationssprache!
echo.
echo Diese Batchdatei kann nur Logdateien in deutscher Sprache
echo auswerten. Sie haben bei der Installation %eLang% als Sprache gewaehlt.
echo.
echo In der FAQ-Sektion von www.trojaner-board.de finden Sie eine Anleitung um
echo die Sprache bei eScan zu ändern.
echo.
echo Die Stapelverarbeitung wird abgebrochen.
echo.
pause
exit
Wünsche ein nettes WE. |
| | #185 | |||
| Administrator > Competence Manager | eScan-Anleitung und find.batZitat:
Hier hast du sie: Zitat:
![]() Und vielleicht auch noch interressant: Zitat:
__________________ Anfragen per Email, Profil- oder privater Nachricht werden ignoriert! Hilfe gibts NUR im Forum! Stulti est se ipsum sapientem putare. |
| | #186 | ||
| /// caddy ☀ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | eScan-Anleitung und find.batZitat: Auszug aus den MWAV Logs (C:\bases_x) Scandauer MWAV: Start 29 Feb 2008 13:54:28 Letzter Eintrag: 29 Feb 2008 14:30:04 - Datei C:\WINDOWS\$MSI31Uninstall_KB893803v2$\reg00041 wird gescannt [**] 29 Feb 2008 14: bzw. da war ein 2. Log? 29 Feb 2008 14:05:20 - [Ordner: C:\Dokumente und Einstellungen\x\Eigene Dateien\IHK\sap\sap\Winter00Prüferdaten\000926_1344\Ganzheitliche Aufgabe I\FA 227 IT-Systemelektroniker\html-Seiten wird gescannt] 29 Fe Das MWAV Fenster blieb offen und der Scan lief bis zum Ende durch ??? 29 Feb 2008 15:11:22 - ***** Scannen abgeschlossen ***** 29 Feb 2008 15:11:22 - Zahl der gescannten Objekte: 154891 29 Feb 2008 15:11:22 - Zahl der kritischen Objekte: 3 29 Feb 2008 15:11:22 - Zahl der desinfizierten Objekte: 0 29 Feb 2008 15:11:22 - Zahl der umbenannten Dateien: 0 29 Feb 2008 15:11:22 - Zahl der gelöschten Objekte: 0 29 Feb 2008 15:11:22 - Zahl der Fehler: 8 29 Feb 2008 15:11:22 - Zeit verstrichen: 01:15:25 29 Feb 2008 15:11:22 - Virendatenbank Datum: 28 Feb 2008 29 Feb 2008 15:11:23 - Virendatenbankzähler: 584905 29 Feb 2008 15:11:23 - Scannen abgeschlossen. 0 -Bootmodus: NETWORK 0 -Bootmodus: NETWORK 0 -Bootmodus: NETWORK 0 -Bootmodus: NETWORK 0 -Bootmodus: NETWORK Zitat: Dito Ist das jetzt nur bei mir so? (XP) Geändert von cad (29.02.2008 um 16:46 Uhr) |
| | #187 |
![]() | eScan-Anleitung und find.bat Ich habe gerade einen Suchlauf mit escan gemacht. Aber irgendwie funktioniert die find.bat nicht. sieht ungefähr so aus: [XXXX____________________] Copying mwav.log ... Passiert da noch was oder soll ich lieber den escan-log (den ich glücklicherweise gespeichert habe) posten. Welches Forum wäre dazu das richtige, Hijack-This- Abteilung? Nomiman |
| | #189 | |
| /// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | eScan-Anleitung und find.bat Ich weiß ja, dass ordell mich offiziell rausgeschmissen hat, aber ihr müsst die find.bat schon besser verstecken, wenn ihr nicht wollt, dass ich an ihr rummoser. ![]() *mosermodus* Dein "Antispywarewerkzeugsatz" funktinioniert nicht richtig. *mosermodusoff* EDIT: Es ist nicht mein Log. Es handelt sich dabei wahrscheinlich um abgebrochene Scans. Also kein komplettes beenden von eScan. Zwischen den beiden Scans stehen folgende Einträge: Zitat:
)Und weils so schön ist: ![]() Mehrfaches Ausführen der find.bat mit demselben Log (mehrere Scans) folgende Ausgabe der find.bat: :aplaus: Code:
ATTFilter Scan-Optionen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Speicherüberprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Registrierungsdatenbank-Überprüfung: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung des Startordners: Aktiviert
Überprüfung des Systemordners: Aktiviert
Überprüfung der Ordner: Aktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Systembereiche: Deaktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Überprüfung der Dienste: Aktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Option Überprüfung der Laufwerke deaktiviert
Batchstart: 1:30:26,84
Batchende: 1:30:30,26
Geändert von myrtille (03.03.2008 um 02:28 Uhr) |
| | #190 | ||
| /// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | eScan-Anleitung und find.bat Natürlich die Editfrist verpasst.Noch ne Kleinigkeit: Dadurch, dass die Einträge jetzt Zitat:
Dafür werden sie mit den derzeitigen Kriterien allerdings als "infected file" erkannt. Mein Vorschlag wäre daher für die infected files: Zitat:
Mein Vorschlag wäre somit: Code:
ATTFilter @echo off
REM Version 2008.29.02
REM
REM Die Grundlage für diese Batchdatei wurde von Haui45 geschaffen.
REM Ein Dankeschön an Cidre und KarlKarl für ihre Verbesserungsvorschläge.
REM Danke auch an undoreal, cad, ordell1234 sowie alle ungenannten,
REM freiwilligen sowie unfreiwilligen Tester.
REM Diese Batchdatei wurde von Mitgliedern des Sicherheitsforums www.trojaner-board.de erstellt.
REM Die Datei kann jederzeit für nicht-kommerzielle Zwecke heruntergeladen und verwendet werden.
REM Die Bereitstellung gegen Entgelt sowie die Verwendung des Codes in nicht-freier Software sind
REM nicht gestattet.
REM
REM Marc Manske, April 2007
REM *********************************************************************************
REM 0. Macht die Arbeit etwas einfacher
REM *********************************************************************************
REM
REM Die Startzeit wird übergeben
REM %LOG% erleichtert das Tippen und verbessert den Überblick
REM Der Batch kann ein Paramter übermittel werden, der bestimmt wie die Ausgabe aussieht:
REM 1: Anzeige aller Scans
REM 2: Anzeige mit Datum und Zeit in jeder Zeile
REM 3: Anzeige aller scans mit Datum und Zeit in jeder Zeile
REM Der Paramter wird an %MODUS& übergeben.
:INITIAL
set TIMESTART=%TIME%
set LOG=^>^> "%systemdrive%\escan\bases_x\eScan_neu.txt"
set MODUS=%1
set linecnt=1
REM *********************************************************************************
REM 1. Hier wird ermittelt, ob eine NT-Variante vorliegt.
REM *********************************************************************************
REM
REM Es wird lediglich überprüft, ob eine NT-Variante vorliegt.
REM Die Umgebungsvariable %OS% abgefragt.
:OS
IF "%OS%"=="Windows_NT" goto srchwd
IF "%OS%"=="" goto wrngos
cls
echo.
echo.
echo [XX______________________]
echo.
echo Checking OS ...
REM *********************************************************************************
REM 2. Verarbeitung des Scanreports
REM *********************************************************************************
REM 2.0.1 Log-Datei (mwav.log) wird gesucht
REM Zuerst wird geprueft, ob das Arbeitsverzeichnis bereits existiert. Falls nicht, wird es erstellt.
REM Ist bereits eine Kopie im Arbeitsverzeichnis (z.B. von einem vorherigen Durchlauf),
REM wird diese umbenannt.
:srchwd
%systemdrive%
cd\
dir /A:D %systemdrive% | findstr /i "escan"
if %errorlevel% equ 0 goto srchlog
mkdir %systemdrive%\escan\bases_x
goto cp2wd
:srchlog
dir %systemdrive%\escan\bases_x | findstr /i "mwav.log"
if %errorlevel% equ 1 goto cp2wd
ren %systemdrive%\escan\bases_x\mwav.log "mwav-%date%_%time:~0,2%-%time:~3,2%-%time:~6,2%.log"
REM 2.0.1 Scanreport (mwav.log) wird gesucht und in das Arbeitsverzeichnis kopiert.
:cp2wd
dir /s /b %temp%\mwav.log > %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log
set /P FILE=<%systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log
copy "%FILE%" %systemdrive%\escan\bases_x\
cls
echo.
echo.
echo [XXXX____________________]
echo.
echo Copying mwav.log ...
REM 2.0.2 Installationssprache wird ermittelt
REM In HKCR\eut wird der Wert von "Language" abgefragt und %eLang% zugewiesen.
REM Ist "Language" nicht vorhanden, ist Englisch per Default die Installationssprache.
REM Liefert "Language" etwas anderes als "English" oder "German" wird abgebrochen.
:getlang
reg query HKCR\eut /v "Language" > nul
for /f "tokens=3 skip=2" %%i in ('reg query HKCR\eut /v "Language"') do set eLang=%%i
if "%eLang%"=="German" (
goto germpath
) else (
goto wrnglang
)
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXX__________________]
echo.
echo Determing language ...
REM *********************************************************************************
REM *********************************************************************************
REM 2.1 Deutschsprachiger Pfad
REM *********************************************************************************
REM *********************************************************************************
:germpath
REM Zuerst wird das Log noch ein wenig aufgeräeumt und nur der letzte Scan in eine
REM neue Logdatei überführt. Die ganzen Datumsangaben werden dabei per Default abgeschnitten.
if "%MODUS%"=="1" goto gmode1
if "%MODUS%"=="2" goto gmode2
if "%MODUS%"=="3" goto gmode3
for /f "delims=- tokens=1*" %%i in ('findstr /v /c:"wird gescannt" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav.log ^|findstr ^[0-3]') do (echo %%j >> %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_clean.log)
for /f "delims=: tokens=1" %%i in ('findstr /n "Speicherdateien" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_clean.log') do set linecnt=%%i
more +%linecnt% %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_clean.log > %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXX________________]
echo.
echo Cleaning log ...
goto gstart
:gmode1
for /f "delims=> tokens=2,*" %%i in ('findstr /v "Scanne" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav.log') do (echo %%i >> %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log)
goto gstart
:gmode2
findstr /v "Scanne" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav.log >> %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_clean.log
for /f "delims=: tokens=1" %%i in ('findstr /n "Optionen" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_clean.log^|findstr "Benutzer"') do set linecnt=%%i
more /P /S +%linecnt% %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_clean.log > %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log
goto gstart
:gmode3
findstr /v "Scanne" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav.log >> %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log
REM 2.1.1 Deutsch: Header der Reportdatei wird erstellt.
REM Versionsnummer der find.bat
REM OS-Version: per ver
REM Bootmodus: Abfrage der Variable %SAFEBOOT_OPTION% (SBO)
REM Im normalen Modus ist SBO nicht gesetzt.
REM Ansonsten gibt SBO "MINIMAL" oder "NETWORK" aus.
REM Programmversion: wird aus HKCR\eut gelesen
REM Sprache: wurde bereits bestimmt (:getlang)
REM Virusdatenbank: Die Zeile überschreibt immer wieder den Inhalt von datum.log
REM Der Inhalt von datum.log (der letzte gefundene, also der aktuellste
REM Eintrag) wird ins Log geschrieben.
:gstart
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ > %systemdrive%\escan\bases_x\eScan_neu.txt
echo Header %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo find.bat Version 2008.29.02 %LOG%
ver %LOG%
findstr "Bootmodus:" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log %LOG%
if "%errorlevel%"=="1" echo Bootmodus: Normal %LOG%
echo. %LOG%
for /f "tokens=3 skip=2" %%i in ('reg query HKCR\eut /v "Version"') do set eVersion=%%i
if "%eVersion%"=="" (
for /f "tokens=1-3" %%i in ('findstr /c:"Version" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log') do set eVersion=%%i %%j
)
echo eScan Version: %eVersion% %LOG%
echo Sprache: %eLang% %LOG%
for /f "tokens=*" %%i in ('findstr "Virus-Datenbank" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log^|findstr "Datum"') do (echo %%i > %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log)
more %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
echo. %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXX______________]
echo.
echo Writing header ...
REM 2.1.2 Deutsch: Infektionsmeldungen werden gesucht und in Reportdatei geschrieben.
REM Hierbei handelt es sich lediglich um allgemeine Meldungen ohne grossen praktischen Wert.
REM Wegen der unklaren Situation sind sowhl deutsche als auch englische strings enthalten.
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Infektionsmeldungen %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "Objekt" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "Dateisystem" | findstr "gefunden" %LOG%
findstr "System" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "found" | findstr "infected" %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXX____________]
echo.
echo Reported infections ...
REM 2.1.3 Deutsch: Dateimeldungen werden gesucht und in Reportdatei geschrieben.
echo. %LOG%
echo. %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Dateien %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo ~~~~ Infected files %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "Datei" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "infiziert" %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo ~~~~ Tagged files %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "markiert" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo ~~~~ Offending files %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "Offending" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "file" %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXX__________]
echo.
echo Reported files ...
REM 2.1.4 Deutsch: Ordner werden gesucht und in Reportdatei geschrieben.
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Ordner %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "Offending" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr /i "Folder" %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Registry %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "Offending" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "Key" %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXXXX________]
echo.
echo Reported folders and entries ...
REM 2.1.5 Deutsch: Diverses
REM Meldungen über infizierte Prozesse und Scanfehler
echo. %LOG%
echo. %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Diverses %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Prozesse und Module %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "List" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "Processes" | findstr "Sharing" %LOG%
findstr "Infizierter" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "Prozess" %LOG%
findstr "Abbruch" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "erfolgreich" %LOG%
findstr "Modul" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "akiv" | findstr "Speicher" %LOG%
findstr "Executable" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "Command" %LOG%
findstr "DllName" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log | findstr "Invalid" %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Scanfehler %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr /i "Error" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Hosts-Datei %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
for /f "tokens=3 skip=2" %%i in ('reg query HKLM\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters /v "DataBasePath"') do set hostloc=%%i
echo DataBasePath: %hostloc% %LOG%
echo %hostloc%\hosts|more> %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log
echo Zeilen die nicht dem XP-Standard entsprechen: %LOG%
findstr /v /f:%systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log "^#" 2>nul|findstr /v /c:"127.0.0.1 localhost"|findstr /v /c:"::1 localhost" %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXXXXXX______]
echo.
echo Misc entries ...
REM 2.1.6 Deutsch: Statistiken werden gesucht und in Reportdatei geschrieben.
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Statistiken: >>%systemdrive%\escan\bases_x\eScan_neu.txt
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr /c:"Zahl der" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log %LOG%
findstr /c:"Zeit verstrichen:" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX____]
echo.
echo Scanning stats ...
REM 2.1.7 Deutsch: Scan-Optionen werden gesucht und in Reportdatei geschrieben.
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Scan-Optionen %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr /i "aktiviert" %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log >> %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log
findstr "Speicher" %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr "Registrierung" %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr "Start" %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr /i "ordner" %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr "Systembereiche" %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr "Dienste" %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr "Überprüfung *. Laufwerke" %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX__]
echo.
echo Writing Options ...
REM *********************************************************************************
REM *********************************************************************************
REM 3. Abschluss
REM *********************************************************************************
REM *********************************************************************************
REM 3.1 Abschluss: Temporäre Dateien werden gelöscht.
:end
del %systemdrive%\escan\bases_x\tmp.log
del %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_clean.log
del %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut.log
echo. %LOG%
echo Batchstart: %TIMESTART% %LOG%
echo Batchende: %TIME% %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX]
echo.
echo Cleaning up ...
REM 3.2 Abschluss: Status wird angezeigt
cls
echo.
echo.
echo Auswertung beendet.
echo Dieses Fenster schliesst, sobald Notepad geschlossen wird.
REM 3.3 Abschluss: Reportdatei wird geöffnet und Batch beendet
notepad %systemdrive%\escan\bases_x\eScan_neu.txt
exit
REM 4.1 Abbruch: Falsches Betriebssystem
:wrngos
cls
color 04
echo.
echo Ihre Windowsversion wird nicht unterstützt.
echo Die Stapelverarbeitung wird abgegbrochen.
echo.
pause
exit
REM 4.2 Abbruch: falsche Installationssprache
:wrnglang
cls
color 04
echo.
echo Fehler bei der Ermittlung der Installationssprache!
echo.
echo Diese Batchdatei kann nur Logdateien in deutscher Sprache
echo auswerten. Sie haben bei der Installation %eLang% als Sprache gewaehlt.
echo.
echo In der FAQ-Sektion von www.trojaner-board.de finden Sie eine Anleitung um
echo die Sprache bei eScan zu ändern.
echo.
echo Die Stapelverarbeitung wird abgebrochen.
echo.
pause
exit
lg myrtille |
| | #191 |
![]() ![]() ![]() | eScan-Anleitung und find.bat Wow. 19 Seiten über escan. Dieses Program RICHTIG zu bedienen nimmt beinahe mehr Zeit in Anspruch, als den PC neu zu installieren. Zudem kann man während des Neuaufsetzen ungestört fernsehen, duschen, essen kochen, ein Buch lesen....(und dann ist Pc SAUBER! wogegen man nach escan nur eventuelle gewissheit hat, das er nicht sauber ist...) Ich habe die Anleitung unter "Anleitungen, Faqs & Links" benutzt. Ich Dummerchen hab die Download-Datei als Admin aber auf meinem Desktop asugeführt, keen Plan, wo er das dan installiert hat...wohl automatisch im temp-ordner oder so... jedenfalls konnte im abgesicherten Modus mit start-->ausführen-->mwavscan.com einen Sche*ß tun! Die Datei wurde gar nicht gefunden. Die gedwonloadetet Version stimmte auch mit den Screenshots nicht überein. Das Prog. ist Mist. Ein toller Scanner (vielleicht) aber trotzdem Mist! Geändert von R3D3 (04.03.2008 um 01:56 Uhr) |
| | #192 |
| /// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | eScan-Anleitung und find.bat Der Thread ist nicht für Noobs, die eScan nicht benutzen können. Sondern ne Diskussion über die Funktionsweisen und Entwicklung von eScan, daher ist er so lang. Es geht hier NICHT darum Leuten zu erklären wie das Tool bedient werden muss. (Was bisher in 99% der Fällen zb mit der Anleitung funktinoiert) Das bei der Anleitung ein Fehler existiert bzgl der mwavscan.com ist bekannt (statt mwavscon.com muss %temp%\mwavscan.com eingegeben werden), was du an den Screenshots auszusetzen hast ist mir allerdings nicht klar. Die Bilder sind vollkommen identisch. Keine Ahnung was du da gemacht hast. (Bzw was du da für Probleme hattest? Was war unklar?) Gibt es eigentlich ein Programm das für nicht der totale Mist ist? Weitere konstruktive Kritik wäre übrigens durchaus willkommen. lg myrtille |
| | #193 |
![]() ![]() ![]() | eScan-Anleitung und find.bat Monkey Island vielleicht? lol was Viren angeht: nö...taugen alle nichts wirklich. ...aber ich klink mich an dieser stelle besser wieder aus...klick. eins noch: bei mir sahen die screens definitiv nicht völlig identisch aus. werde das bei zeiten mal überprüfen... |
| | #194 | ||
![]() ![]() ![]() ![]() | eScan-Anleitung und find.bat Neue Version, neues Glück. @cad: Die findtfp war ne Mogelpackung , sie sucht und findet nichts, sie bewerkstelligt nur den Download und scan. Ich hab jetzt einen Aufruf der find.bat über RunOnce mit reingenommen. Im KT hatten wir überlegt, die find.bat in die ftpfind zu integrieren, was das Ding mordsmäßig aufgebläht und Marc ein Trauma beschert hat. ME spricht nichts dagegen, beide Dateien getrennt zu halten.Zitat:
Sieht danach aus, als hätte die mwav_cut nicht richtig funktioniert, reproduzieren kann ich den Fehler allerdings nicht. @myrtille: Yep, "Maßnahme ergriffen" war zu allgemein. Zitat:
![]() neue ftpfind Code:
ATTFilter @echo off
REM Version 2008.03.06
REM
REM MightyMarc, ordell1234, myrtille und cad@ www.trojaner-board.de
rem Danke an alle ungenannten, freiwilligen sowie unfreiwilligen Tester.
REM Diese Batchdatei wurde von Mitgliedern des Sicherheitsforums www.trojaner-board.de erstellt.
REM Die Datei kann jederzeit fuer nicht-kommerzielle Zwecke heruntergeladen und verwendet werden.
REM Die Bereitstellung gegen Entgelt sowie die Verwendung des Codes in nicht-freier Software sind
REM nicht gestattet.
REM Marc Manske, Juli 2007
REM Pruefung des Betriebssystems und des Bootmodus'
if "%OS%" neq "Windows_NT" goto wrngos
if "%safeboot_option%" equ "MINIMAL" goto safeboot
if "%safeboot_option%" equ "NETWORK" goto srchwd
reg query "HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" /v shell |findstr "findftp.bat"
if "%errorlevel%"=="0" goto reboot
%systemdrive%
cd\
set /a x=0
set /a srvcnt=0
reg export HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced %systemdrive%\escan\advanced.reg
reg export "HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" %systemdrive%\escan\winlogon.reg
reg export "hkcu\control panel\international" %systemdrive%\escan\international.reg
cls
echo.
echo Benutzung dieser Batchdatei einzig und allein auf eigene Gefahr!
echo Es wird fuer nichts garantiert!
echo.
echo Wer alle moeglichen Risiken NICHT in Kauf nehmen moechte, steigt bei der
echo naechsten Abfrage aus (0 - Batch beenden)!
echo.
echo **** Es wird nun die Pingzeit zu den Downloadservern getestet. ****
echo.
echo **** Dieser Vorgang dauert etwa 30 Sekunden. ****
echo.
echo.
:srchwd
rem Search Working Directory
rem Hier wird geschaut, ob das WD bereits existiert. Wenn nicht wird es angelegt
rem und die Variable wd gesetzt.
set wd=%systemdrive%\escan\bases_x
if exist %systemdrive%\escan\bases_x goto pngsrv
mkdir %systemdrive%\escan\bases_x
pause
:pngsrv
rem Ping Servers
rem Die beiden Downloadserver werden angepingt, die Ergebnisse in Dateien ueberfuehrt.
ping ftp.microworldsystem.com > %wd%\ping1.log
ping update.mailscan.info > %wd%\ping2.log
findstr "Mittelwert" %wd%\ping1.log > %wd%\p1.log
findstr "Mittelwert" %wd%\ping2.log > %wd%\p2.log
:pngcom
rem Ping Communication (dumme Bezeichnung aber was soll's)
rem Die Pingzeiten der Server werden angezeigt und der User zur Auswahl aufgefordert.
cls
echo.
echo Welchen Downloadserver wollen Sie verwendenss
echo Geben sie 1 fuer Server 1 bzw 2 fuer Server 2 ein. Sollten Sie die
echo mwav.exe bereits in %systemdrive%\escan gespeichert haben, waehlen Sie bitte
echo 3 aus, um die Datei zu entpacken und alles weitere zu veranlassen.
echo.
echo Es wird empfohlen, den Server mit dem geringeren Mittelwert zu waehlen.
echo.
echo.
echo [1] Server 1:
more %wd%\p1.log
echo.
echo [2] Server 2:
more %wd%\p2.log
echo.
echo [3] Bereits vorhandene mwav.exe entpacken
echo.
echo [4] Update wiederholen / weitfuehren
echo.
echo [0] Beenden
echo.
set /p srv=Auswahl mit [Enter] bestaetigen:
if "%srv%"=="1" goto ftp
if "%srv%"=="2" goto ftp
if "%srv%"=="3" goto extract
if "%srv%"=="4" goto testextr
if "%srv%"=="0" goto end1
goto pngcom
:ftp
cls
echo.
echo Die eScan-Programmdatei wird von Server %srv% geladen.
echo DIES DAUERT EINIGE MINUTEN (!), abhaengig von der Geschwindigkeit Ihrer
echo Internetanbindung, der Auslastung des Servers und anderen Faktoren:
echo.
echo 56k Modem mindestens 41 Minuten !
echo ISDN mindestens 18 Minuten !
echo.
echo DSL 1000 mindestens 2 Minuten 30 Sekunden
echo DSL 2000 mindestens 1 Minute 15 Sekunden
echo DSL 6000 mindestens 40 Sekunden
echo.
echo Zu den nun folgenden Logzeilen kann ich Ihnen nur dieses raten:
echo.
echo Don't panic!
echo.
echo (Sie koennen jederzeit mit Strg + C aus dieser Batchdatei aussteigen.)
echo.
echo.
:wgetfile
rem Write Get File
rem Das FTP-Script zum Downloaden der Datei wird geschrieben.
echo hash > %wd%\ftp.txt
echo binary >> %wd%\ftp.txt
echo get download/tools/mwav.exe %systemdrive%\escan\mwav.exe >> %wd%\ftp.txt
echo quit >> %wd%\ftp.txt
:wgetsize
rem Write Get Size
rem Das FTP-Script fuer das directory listing wird geschrieben.
rem Aus dem directory listing wird die Dateigroeße bestimmt.
pause
echo cd download > %wd%\ftpgetsize.txt
echo cd tools >> %wd%\ftpgetsize.txt
echo dir >> %wd%\ftpgetsize.txt
echo quit >> %wd%\ftpgetsize.txt
if "%srv%"=="2" goto ftp2
:ftp1
rem FTP Server 1
rem Zuerst wird der dir-Befehl im Downloadverzeichnis ausgefuehrt.
rem Aus dem Output wird ueber findstr die richtige Zeile ermittelt
rem und aus ihr der richtige Token extrahiert.
rem Danach wird die mwav.exe runtergeladen. Nach dem Download wird wie oben
rem ueber den dir-Befehl sowie findstr der token extrahiert.
rem Beide Tokens werden verglichen.
ftp -s:%wd%\ftpgetsize.txt -A ftp.microworldsystems.com > %wd%\ftp.log
for /f "tokens=1-9" %%i in ('findstr "mwav.exe" %wd%\ftp.log') do set rfsize=%%m
ftp -s:%wd%\ftp.txt -A ftp.microworldsystems.com
for /f "tokens=1-9" %%i in ('dir /-C %systemdrive%\escan^| findstr "mwav.exe"') do set lfsize=%%k
if "%rfsize%"=="%lfsize%" goto extract
goto nodl
:ftp2
rem FTP Server 2
rem siehe :ftp1
set x=0
ftp -s:%wd%\ftpgetsize.txt -A update.mailscan.info > %wd%\ftp.log
for /f "tokens=1-9" %%i in ('findstr "mwav.exe" %wd%\ftp.log') do set rfsize=%%m
ftp -s:%wd%\ftp.txt -A update.mailscan.info
for /f "tokens=1-9" %%i in ('dir /-C %systemdrive%\escan^| findstr "mwav.exe"') do set lfsize=%%k
:size
rem Größenprüfung, ob der Download vollständig verlief
if "%rfsize%"=="%lfsize%" goto extract
:nodl
rem No Download
rem Meldung die der User zu sehen bekommt, wenn die Tokens (siehe :ftp1)
rem unterschiedlich sind. es wird aufgefordert irgendwas zu machen.
echo **** ftp - no download >> %temp%\find.log
set ndl=
cls
echo Der Download war nicht erfolgreich.
echo Groesse der Datei auf dem Server:
echo %rfsize% byte
echo Groesse der Datei hier auf dem Computer:
echo %lfsize%
echo.
echo Wiederholen Sie den Download mit der Batchdatei.
echo Alternativ koennen Sie die mwav.exe auch hier ueber Ihren Browser
echo runterladen:
echo.
echo http://update6.mwti.net/download/tools/mwav.exe
echo http://update3.mwti.net/download/tools/mwav.exe
echo http://www.mwti.net/download/tools/mwav.exe
echo ftp://update.mailscan.info/download/tools/mwav.exe
echo.
echo Speichern Sie die in diesem Fall die mwav.exe in %systemdrive%\ (nicht in einem
echo Ordner oder Unterordner), starten die Batch und waehlen Option 3.
echo.
echo [1] Datei nochmal runterladen
echo [0] Batchdatei beenden
echo.
set /p ndl=Auswahl mit [Enter] bestaetigen:
if "%ndl%"=="1" goto pngsrv
if "%ndl%"=="0" goto end
goto nodl
pause
:extract
rem extract
rem Da der User hier hinspringen kann, muessen die Verzeichnisse ueberprueft werden.
rem Sind sie nicht vorhanden, werden sie erstellt und die Variable(n) gesetzt.
rem %temp% wird auf %systemdrive%\eScan umgebogen. Das haengt damit zusammen, dass
rem die mwav.exe sich beim Ausfuehren in %temp% entpackt. Und im standard-Tempordner
rem will man die Dateien nicht haben.
rem mwav.exe wird mit /MEM (Speicherueberpruefung) gestartet,
rem damit es sich ohne Userinteraktion entpackt.
dir /A:D %systemdrive%\escan | findstr /i "bases_x"
if %errorlevel% equ 1 mkdir escan\bases_x
cls
echo Download erfolgreich. Groesse der Datei auf dem Server ist %rfsize% byte und
echo auf dem Computer %lfsize% byte.
echo.
echo eScan wird jetzt in das Zielverzeichnis entpackt und ueberprueft
echo den Arbeitsspeicher. Dieser Vorgang dauert - abhaengig von Ihrem System -
echo etwa 30 - 90 Sekunden.
echo.
echo Sollte nach 5 Minuten immer noch dieser Text zu lesen sein, brechen sie
echo den Vorgang mit der Tastenkombination Strg + C ab und starten Sie die Batchdatei
echo neu (Option 3 waehlen). Fuehrt dies auch nicht zum Erfolg, melden Sie bite Ihr
echo Problem hier:
echo.
echo www.trojaner-board.de, Diskussionsforum, eScan-Anleitung und find.bat
echo.
echo.
%systemdrive%\escan\mwav.exe /FS
del /s /q /f %temp%\*.manifest
:testextr
rem testing extraction
rem Hier werden einfach ein paar Dateien gesucht um zu sehen, ob das Entpacken
rem auch funktioniert hat.
dir %temp% | findstr /i "zcompare.ppl"
if %errorlevel% equ 1 goto noextr
dir %temp% | findstr /i "download.exe"
if %errorlevel% equ 1 goto noextr
dir %temp% | findstr /i "virus.avi"
if %errorlevel% equ 1 goto noextr
dir %temp% | findstr /i "mexe.com"
if %errorlevel% equ 1 goto noextr
dir %temp% | findstr /i "unregx.exe"
if %errorlevel% equ 1 goto noextr
goto files
:noextr
rem no extraction
rem bei testextr ist einmal %errorlevel% = 1 aufgetaucht > Entpacken unvollstaendig
pause
set nxtr=
cls
echo.
echo Das Entpacken von eScan war leider nicht erfolgreich. Bitte starten Sie
echo die Batchdatei neu und waehlen Sie bei der Frage nach dem Downloadserver
echo Option "3" aus. Das Entpacken wird wiederholt.
echo.
echo [1] Datei nochmal runterladen
echo [2] Erneut versuchen die Datei zu entpacken
echo [0] Batchdatei beenden
echo.
set /p nxtr=Auswahl mit [Enter] bestaetigen:
if "%nxtr%"=="1" goto pngsrv
if "%nxtr%"=="2" (
for /f "tokens=1-9" %%i in ('dir /-C %systemdrive%\escan^| findstr "mwav.exe"') do set lfsize=%%k
for /f "tokens=1-9" %%i in ('findstr "mwav.exe" %wd%\ftp.log') do set rfsize=%%m
goto size
)
if "%nxtr%"=="0" goto end
goto noextr
:files
rem files
rem hier werden einige Dateien geschrieben, die für das Update benötigt werden.
echo > %temp%\download.lck
echo > %temp%\filelist.lst
echo [Config] > %temp%\EUpdate.ini
echo ConnectViaProxy=0 >> %temp%\EUpdate.ini
echo SourceURL=http://update6.mwti.net/pub/update >> %temp%\EUpdate.ini
echo HTTPHost=http://update6.mwti.net/sendinfo >> %temp%\EUpdate.ini
echo DownloadType=2 >> %temp%\EUpdate.ini
echo HTTPPort=80 >> %temp%\EUpdate.ini
echo LogfilePath=%temp% >> %temp%\EUpdate.ini
echo DestDir=%temp% >> %temp%\EUpdate.ini
echo TempDir=%temp% >> %temp%\EUpdate.ini
echo Createsysteminfo=0 >> %temp%\EUpdate.ini
echo CreateReport=0 >> %temp%\EUpdate.ini
echo CopyMissing=0 >> %temp%\EUpdate.ini
echo HTTPLastTry=1 >> %temp%\EUpdate.ini
echo HTTPNumOfTry=1 >> %temp%\EUpdate.ini
echo Fileno=0 >> %temp%\EUpdate.ini
echo Hosttry=0 >> %temp%\EUpdate.ini
:options
rem options
rem hier werden die notwendigen Werte fuer den escan und updatetest in der Registry gesetzt
reg add HKCR\eut /v Language /t REG_SZ /d German /f
reg add HKCR\eut /v AllFiles /t REG_SZ /d 1 /f
reg add HKCR\eut /v ProgramFiles /t REG_SZ /d 0 /f
reg add HKCR\eut /v SizeRestriction /t REG_SZ /d 10 /f
:update
rem update
rem eScan wird aktualisiert
cls
echo.
echo Das Entpacken war erfolgreich. Nun werden die Updates fuer eScan
echo runtergeladen. Dies kann einige Minuten dauern (meist 1-2 Minuten).
echo.
%temp%\download.exe
del /s /q %temp%\spy*
:testupdate
rem Pruefung des Updates durch Vergleich des in der EUpdate.ini eingetragenen Datums
rem mit dem aktuellen Datum. Der Reg.-Zweig, der die Datumsoptionen beinhaltet wird
rem gesichert und dann werden die einstellungen auf ein einheitliches Format gebracht.
rem Letztendlich wird der Reg.-Zweig wieder reimportiert.
reg add "hkcu\control panel\international" /v sShortDate /t REG_SZ /d dd.MM.yyyy /f
reg add "hkcu\control panel\international" /v sDate /t REG_SZ /d . /f
reg add "hkcu\control panel\international" /v iDate /t REG_SZ /d 1 /f
for /f "tokens=2 delims==" %%i in ('findstr /i "lastsuccessfuldownload" %temp%\EUpdate.ini') do echo %%i> %wd%\datum.log
for /f "tokens=1,2,3 delims=." %%i in (%wd%\datum.log) do set edatum=%%j.%%i.%%k
echo %date%
echo %edatum%
if "%date%"=="%edatum%" goto reboot
set /a x=%x%+1
if %x% lss 4 goto update
:srvchange
if %srvcnt% equ 1 goto leckmich
cls
echo.
echo Das Update will bei Ihnen partout nicht funktionieren. Es wird jetzt ein anderer
echo Updateserver getestet.
echo.
echo Bitte druecken Sie eine beliebige Taste um die Aktualiserung zu starten.
echo.
pause
echo [Config] > %temp%\EUpdate.ini
echo ConnectViaProxy=0 >> %temp%\EUpdate.ini
echo SourceURL=http://update5.mwti.net/pub/update >> %temp%\EUpdate.ini
echo HTTPHost=http://update5.mwti.net/sendinfo >> %temp%\EUpdate.ini
echo DownloadType=2 >> %temp%\EUpdate.ini
echo HTTPPort=80 >> %temp%\EUpdate.ini
echo LogfilePath=%temp% >> %temp%\EUpdate.ini
echo DestDir=%temp% >> %temp%\EUpdate.ini
echo TempDir=%temp% >> %temp%\EUpdate.ini
echo Createsysteminfo=0 >> %temp%\EUpdate.ini
echo CreateReport=0 >> %temp%\EUpdate.ini
echo CopyMissing=0 >> %temp%\EUpdate.ini
echo HTTPLastTry=1 >> %temp%\EUpdate.ini
echo HTTPNumOfTry=1 >> %temp%\EUpdate.ini
echo Fileno=0 >> %temp%\EUpdate.ini
echo Hosttry=0 >> %temp%\EUpdate.ini
set x=0
set srvcnt=1
goto update
:leckmich
cls
echo.
echo Bei Ihnen ist der Versuch einer Programmaktualisierung ein hoffnungsloser
echo Fall. Melden Sie sich im Forum www.trojaner-board.de und beschreiben Sie Ihr
echo Problem im Diskussionforum unter "eScan-Anleitung und find.bat"
echo.
pause
goto end1
:reboot
rem Die findftp.bat wird in den Autostart von winlogon geschrieben. Der Nutzer kann entscheiden, ob er sofort oder
rem später in den abgesicherten Modus wechseln möchte
if "%safeboot_option%" equ "NETWORK" goto safeboot
reg add "HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" /v shell /d "explorer.exe, %~dp0findftp.bat" /f
cls
echo Bitte starten Sie das System im abgesicherten Modus neu.
echo Hierfuer druecken Sie noch VOR dem Anmeldebildschirm von Windows 'F8'.
echo.
echo Sie koennen entweder sofort neu starten oder spaeter selbst in den abgesicherten Modus wechseln.
echo.
echo [1] Jetzt in den abgesicherten Modus wechseln.
echo Bitte vorher andere offene Anwendungen schliessen.
echo.
echo [2] Selbst zu einem spaeteren Zeitpunkt in den abgesicherten Modus wechseln.
echo.
echo [3] Die Stapelbearbeitung abbrechen.
echo.
set /p boot=Auswahl mit [Enter] bestaetigen:
if "%boot%"=="1" shutdown -r -f -t 10
if "%boot%"=="2" goto end1
if "%boot%"=="3" goto end2
goto :reboot
:safeboot
rem Start von escan im abgesicherten Modus, Zurücksetzen des Winlogon-Registryeintrags über end2
cls
%systemdrive%
cd\
echo Sie befinden sich im abgesicherten Modus. escan wird jetzt gestartet...
echo.
dir /s /b find.bat>%systemdrive%\escan\findpath.tmp & set /p findpath=<%systemdrive%\escan\findpath.tmp
reg add HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce /v find.bat /d "%findpath%" /f
%temp%\mexe.com /drive
echo 0 -Bootmodus: %Safeboot_Option% >>%temp%\mwav.log
cls
echo escan ist beendet. Das System startet jetzt neu und fuehrt die find.bat aus.
echo Bitte schliessen Sie alle offenen Anwendungen.
echo.
echo Wenn Sie jetzt nicht neu starten moechten, druecken Sie bitte [q] fuer [q]uit.
set /p boot=Eingabe mit [Enter] bestaetigen:
if "%boot%"=="q" goto end2
start shutdown -r -f -t 10
:end2
reg import %systemdrive%\escan\winlogon.reg 2>nul
if "%errorlevel%"=="1" reg add "HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" /v shell /d Explorer.exe /f
reg import %systemdrive%\escan\advanced.reg 2>nul
reg import %systemdrive%\escan\international.reg 2>nul
ren %systemdrive%\escan\*.reg *.old 2>nul
if "%errorlevel%"=="1" del /q %systemdrive%\escan\*.reg
:end1
cls
echo Die Stapelverarbeitung ist beendet.
echo.
pause
exit
:wrngos
color 04
echo.
echo Ihre Windowsversion wird nicht unterstuetzt.
echo Die Stapelverarbeitung wird abgegbrochen.
echo.
pause
exit
- find.bat-Aufruf für den Neustart aus dem abgesicherten Modus unten geht's weiter |
| | #195 |
![]() ![]() ![]() ![]() | eScan-Anleitung und find.bat find.bat Code:
ATTFilter @echo on
REM Version 2008.03.06
REM
REM Die Grundlage für diese Batchdatei wurde von Haui45 geschaffen.
REM Ein Dankeschön an Cidre und KarlKarl für ihre Verbesserungsvorschläge.
REM Danke auch an undoreal, cad, ordell1234 sowie alle ungenannten,
REM freiwilligen sowie unfreiwilligen Tester.
REM Diese Batchdatei wurde von Mitgliedern des Sicherheitsforums www.trojaner-board.de erstellt.
REM Die Datei kann jederzeit für nicht-kommerzielle Zwecke heruntergeladen und verwendet werden.
REM Die Bereitstellung gegen Entgelt sowie die Verwendung des Codes in nicht-freier Software sind
REM nicht gestattet.
REM
REM Marc Manske, April 2007
REM *********************************************************************************
REM 0. Macht die Arbeit etwas einfacher
REM *********************************************************************************
REM
REM Die Startzeit wird übergeben
REM %LOG% erleichtert das Tippen und verbessert den Überblick
REM Der Batch kann ein Paramter übermittel werden, der bestimmt wie die Ausgabe aussieht:
REM 1: Anzeige aller Scans
REM 2: Anzeige mit Datum und Zeit in jeder Zeile
REM 3: Anzeige aller scans mit Datum und Zeit in jeder Zeile
REM Der Paramter wird an %MODUS& übergeben.
:INITIAL
set TIMESTART=%TIME%
set wd=%systemdrive%\escan
set LOG=^>^> "%wd%\bases_x\eScan_neu.txt"
set MODUS=%1
set linecnt=1
REM *********************************************************************************
REM 1. Hier wird ermittelt, ob eine NT-Variante vorliegt.
REM *********************************************************************************
REM
REM Es wird lediglich überprüft, ob eine NT-Variante vorliegt.
REM Die Umgebungsvariable %OS% abgefragt.
:OS
IF "%OS%"=="Windows_NT" goto srchwd
IF "%OS%"=="" goto wrngos
cls
echo.
echo.
echo [XX______________________]
echo.
echo Checking OS ...
REM *********************************************************************************
REM 2. Verarbeitung des Scanreports
REM *********************************************************************************
REM 2.0.1 Log-Datei (mwav.log) wird gesucht
REM Zuerst wird geprueft, ob das Arbeitsverzeichnis bereits existiert. Falls nicht, wird es erstellt.
REM Ist bereits eine Kopie im Arbeitsverzeichnis (z.B. von einem vorherigen Durchlauf),
REM wird diese umbenannt.
:srchwd
%systemdrive%
cd\
dir /A:D %systemdrive% | findstr /i "escan"
if %errorlevel% equ 0 goto srchlog
mkdir %wd%\bases_x
goto cp2wd
:srchlog
dir %wd%\bases_x | findstr /i "mwav.log"
if %errorlevel% equ 1 goto cp2wd
ren %wd%\bases_x\mwav.log "mwav-%date%_%time:~0,2%-%time:~3,2%-%time:~6,2%.log"
REM 2.0.1 Scanreport (mwav.log) wird gesucht und in das Arbeitsverzeichnis kopiert.
:cp2wd
dir /s /b %temp%\mwav.log > %wd%\bases_x\tmp.log
set /P FILE=<%wd%\bases_x\tmp.log
copy "%FILE%" %wd%\bases_x\
cls
echo.
echo.
echo [XXXX____________________]
echo.
echo Copying mwav.log ...
REM 2.0.2 Installationssprache wird ermittelt
REM In HKCR\eut wird der Wert von "Language" abgefragt und %eLang% zugewiesen.
REM Ist "Language" nicht vorhanden, ist Englisch per Default die Installationssprache.
REM Liefert "Language" etwas anderes als "English" oder "German" wird abgebrochen.
:getlang
reg query HKCR\eut /v "Language" > nul
for /f "tokens=3 skip=2" %%i in ('reg query HKCR\eut /v "Language"') do set eLang=%%i
if "%eLang%"=="German" (
goto germpath
) else (
goto wrnglang
)
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXX__________________]
echo.
echo Determing language ...
REM *********************************************************************************
REM *********************************************************************************
REM 2.1 Deutschsprachiger Pfad
REM *********************************************************************************
REM *********************************************************************************
:germpath
REM Zuerst wird das Log noch ein wenig aufgeräeumt und nur der letzte Scan in eine
REM neue Logdatei überführt. Die ganzen Datumsangaben werden dabei per Default abgeschnitten.
if "%MODUS%"=="1" goto gmode1
if "%MODUS%"=="2" goto gmode2
if "%MODUS%"=="3" goto gmode3
for /f "delims=- tokens=1*" %%i in ('findstr /v /c:"wird gescannt" %wd%\bases_x\mwav.log ^|findstr ^[0-3]') do (echo %%j >> %wd%\bases_x\mwav_clean.log)
for /f "delims=: tokens=1" %%i in ('findstr /n "Antispywarewerkzeugsatz" %wd%\bases_x\mwav_clean.log') do set linecnt=%%i
more +%linecnt% %wd%\bases_x\mwav_clean.log > %wd%\bases_x\mwav_cut.log
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXX________________]
echo.
echo Cleaning log ...
goto gstart
:gmode1
for /f "delims=- tokens=1*" %%i in ('findstr /v /c:"wird gescannt" %wd%\bases_x\mwav.log') do (echo %%i >> %wd%\bases_x\mwav_cut.log)
goto gstart
:gmode2
findstr /v /c:"wird gescannt" %wd%\bases_x\mwav.log >> %wd%\bases_x\mwav_clean.log
for /f "delims=: tokens=1" %%i in ('findstr /n "Optionen" %wd%\bases_x\mwav_clean.log^|findstr "Benutzer"') do set linecnt=%%i
more +%linecnt% %wd%\bases_x\mwav_clean.log > %wd%\bases_x\mwav_cut.log
goto gstart
:gmode3
findstr /v /c:"wird gescannt" %wd%\bases_x\mwav.log >> %wd%\bases_x\mwav_cut.log
REM 2.1.1 Deutsch: Header der Reportdatei wird erstellt.
REM Versionsnummer der find.bat
REM OS-Version: per ver
REM Bootmodus: Abfrage der Variable %SAFEBOOT_OPTION% (SBO)
REM Im normalen Modus ist SBO nicht gesetzt.
REM Ansonsten gibt SBO "MINIMAL" oder "NETWORK" aus.
REM Programmversion: wird aus HKCR\eut gelesen
REM Sprache: wurde bereits bestimmt (:getlang)
REM Virusdatenbank: Die Zeile überschreibt immer wieder den Inhalt von datum.log
REM Der Inhalt von datum.log (der letzte gefundene, also der aktuellste
REM Eintrag) wird ins Log geschrieben.
:gstart
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ > %wd%\bases_x\eScan_neu.txt
echo Header %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo find.bat Version 2008.03.06 %LOG%
ver %LOG%
findstr "Bootmodus:" %wd%\bases_x\mwav_cut.log %LOG%
if "%errorlevel%"=="1" echo Bootmodus: Normal %LOG%
echo. %LOG%
for /f "tokens=3 skip=2" %%i in ('reg query HKCR\eut /v "Version"') do set eVersion=%%i
if "%eVersion%"=="" (
for /f "tokens=1-3" %%i in ('findstr /c:"Version" %wd%\bases_x\mwav_cut.log') do set eVersion=%%i %%j
)
echo eScan Version: %eVersion% %LOG%
echo Sprache: %eLang% %LOG%
for /f "tokens=*" %%i in ('findstr "Virus-Datenbank" %wd%\bases_x\mwav_cut.log^|findstr "Datum"') do (echo %%i > %wd%\bases_x\tmp.log)
more %wd%\bases_x\tmp.log %LOG%
echo. %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXX______________]
echo.
echo Writing header ...
REM 2.1.2 Deutsch: Infektionsmeldungen werden gesucht und in Reportdatei geschrieben.
REM Hierbei handelt es sich lediglich um allgemeine Meldungen ohne grossen praktischen Wert.
REM Wegen der unklaren Situation sind sowhl deutsche als auch englische strings enthalten.
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXX____________]
echo.
echo Reported infections ...
REM 2.1.3 Deutsch: Dateimeldungen werden gesucht und in Reportdatei geschrieben.
echo. %LOG%
echo. %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Dateien %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo ~~~~ Infected files %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "Datei" %wd%\bases_x\mwav_cut.log | findstr /i "infiziert" %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo ~~~~ Tagged files %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "markiert" %wd%\bases_x\mwav_cut.log %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo ~~~~ Offending files %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "Offending" %wd%\bases_x\mwav_cut.log | findstr "file" %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo ~~~~ Spyware (Vorsicht: Oft Fehlalarm!) %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr /i "Spyware infected" %wd%\bases_x\mwav_cut.log %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXX__________]
echo.
echo Reported files ...
REM 2.1.4 Deutsch: Ordner werden gesucht und in Reportdatei geschrieben.
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Ordner %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "Offending" %wd%\bases_x\mwav_cut.log | findstr /i "Folder" %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Registry %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr "Offending" %wd%\bases_x\mwav_cut.log | findstr "Key" %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXXXX________]
echo.
echo Reported folders and entries ...
REM 2.1.5 Deutsch: Diverses
REM Meldungen über laufende Prozesse und Scanfehler
REM 1. Schritt: Schreiben des vbs zu den laufenden Prozessen
REM 2. Schritt: Einfuegen der Liste in das log
echo Set objWMIService ^= GetObject("winmgmts:\\" ^& "." ^& "\root\cimv2")>>%wd%\prclst.vbs
echo Set ProcessList ^= objWMIService.ExecQuery("Select * from Win32_Process")>>%wd%\prclst.vbs
echo.>>%wd%\prclst.vbs
echo For Each ProcItem in ProcessList>>%wd%\prclst.vbs
echo wscript.echo ProcItem.commandline>>%wd%\prclst.vbs
echo next>>%wd%\prclst.vbs
cscript %wd%\prclst.vbs //nologo>%wd%\prclst-null.tmp
findstr /i /v "null" %wd%\prclst-null.tmp>%wd%\prclst.tmp
echo. %LOG%
echo. %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Diverses %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo laufende Prozesse - commandline %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
type %wd%\prclst.tmp %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Scanfehler %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr /i "Error" %wd%\bases_x\mwav_cut.log %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Hosts-Datei %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
for /f "tokens=3 skip=2" %%i in ('reg query HKLM\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters /v "DataBasePath"') do set hostloc=%%i
echo DataBasePath: %hostloc% %LOG%
echo %hostloc%\hosts|more> %wd%\bases_x\tmp.log
echo Zeilen die nicht dem Standard entsprechen: %LOG%
findstr /v /f:%wd%\bases_x\tmp.log "^#" 2>nul|findstr /v /c:"127.0.0.1 localhost"|findstr /v /c:"::1 localhost" %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXXXXXX______]
echo.
echo Misc entries ...
REM 2.1.6 Deutsch: Statistiken werden gesucht und in Reportdatei geschrieben.
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Statistiken: >>%wd%\bases_x\eScan_neu.txt
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr /c:"Zahl der" %wd%\bases_x\mwav_cut.log %LOG%
findstr /c:"Zeit verstrichen:" %wd%\bases_x\mwav_cut.log %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX____]
echo.
echo Scanning stats ...
REM 2.1.7 Deutsch: Scan-Optionen werden gesucht und in Reportdatei geschrieben.
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
echo Scan-Optionen %LOG%
echo ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ %LOG%
findstr /i "aktiviert" %wd%\bases_x\mwav_cut.log >> %wd%\bases_x\tmp.log
findstr "Speicher" %wd%\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr "Registrierung" %wd%\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr "Start" %wd%\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr /i "ordner" %wd%\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr "Systembereiche" %wd%\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr "Dienste" %wd%\bases_x\tmp.log %LOG%
findstr "Überprüfung *. Laufwerke" %wd%\bases_x\tmp.log %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX__]
echo.
echo Writing Options ...
REM *********************************************************************************
REM *********************************************************************************
REM 3. Abschluss
REM *********************************************************************************
REM *********************************************************************************
REM 3.1 Abschluss: Temporäre Dateien werden gelöscht.
:end
rem del %wd%\bases_x\tmp.log
rem del %wd%\bases_x\mwav_clean.log
rem del %wd%\bases_x\mwav_cut.log
del %wd%\prclst*
echo. %LOG%
echo Batchstart: %TIMESTART% %LOG%
echo Batchende: %TIME% %LOG%
cls
echo.
echo.
echo [XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX]
echo.
echo Cleaning up ...
REM 3.2 Abschluss: Status wird angezeigt
cls
echo.
echo.
echo Auswertung beendet.
echo Dieses Fenster schliesst, sobald Notepad geschlossen wird.
REM 3.3 Abschluss: Reportdatei wird geöffnet und Batch beendet
start notepad %wd%\bases_x\eScan_neu.txt
exit
REM 4.1 Abbruch: Falsches Betriebssystem
:wrngos
cls
color 04
echo.
echo Ihre Windowsversion wird nicht unterstützt.
echo Die Stapelverarbeitung wird abgegbrochen.
echo.
pause
exit
REM 4.2 Abbruch: falsche Installationssprache
:wrnglang
cls
color 04
echo.
echo Fehler bei der Ermittlung der Installationssprache!
echo.
echo Diese Batchdatei kann nur Logdateien in deutscher Sprache
echo auswerten. Sie haben bei der Installation %eLang% als Sprache gewaehlt.
echo.
echo In der FAQ-Sektion von www.trojaner-board.de finden Sie eine Anleitung um
echo die Sprache bei eScan zu ändern.
echo.
echo Die Stapelverarbeitung wird abgebrochen.
echo.
pause
exit
- strings geändert, um die Zuordnung zu den Funden wieder herzustellen - prozessliste über ein minivbs Besten Dank nochmal für's Testen ![]() Für die Fehleranalyse: - echo on in den batches setzen - batch über Kommandozeile mit find /bzw. ftpfind 2>error.txt aufrufen -> nur Fehler werden geloggt - batch erneut mit find/findftp >error2.txt 2>&1 starten -> Fehler und syntax werden geloggt, durch die error.txt weiß man, wo suchen -> macht die Fehlerortung leichter - für Doppelgemoppel sind die %systemdrive%\escan\bases_x\mwav_cut +mwav_clean.log hilfreich - alte find.bat von der Platte fegen, da die ftpfind die find.bat mir "dir /s /b find.bat" auf %systemdrive% sucht und die erst beste, die sie in die Finger bekommt, nimmt - batches funzen imho nur ab escan 9.7.5 - bei vista ftpfind.bat als Admin starten War jetzt Kraut und Rüben, aber ich seh selbst nicht mehr durch. |
![]() |
| Themen zu eScan-Anleitung und find.bat |
| abgesicherten, abgesicherten modus, auswerten, automatisch, datei, deutsch, dienste, einstellungen, englisch, erhalte, festplatte, festplatten, folge, folgende, forum, ftp, kleine, klicke, klicken, kopieren, kritik, log, modus, platte, programm, update |