![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Spam Besprechungsanfrage erhalten, wo ist die "undichte Stelle"? wie schuetzen?Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 | ||||||
![]() ![]() ![]() | ![]() Spam Besprechungsanfrage erhalten, wo ist die "undichte Stelle"? wie schuetzen?Zitat:
Zitat:
Kann aber auch aus so Dingen wie dem Facebook-Datenleck stammen, wenn Ihr da irgendwie miteinander "verknüpft" seid. Zitat:
Oder man ist in einer Firma, die für Angreifer weshalb auch immer von besonderem Interesse ist, in der Personalabteilung für Neueinstellungen zuständig. Solche Leute werden dann gezielt ausgesucht, angemailt und mit speziell auf diese Firma zugeschnittene E-Mails / Inhalte inkl. schadhafter Dateianhänge attackiert. Damit wird dann in der Tat gezielt eine Einzelperson ausgewählt, um über sie Zugriff auf das gesamte Firmennetzwerk zu erhalten. In Beispielen wie bei Euch ist es jedoch anders, da werden vielmehr Accounts und Daten großflächig in der Masse abgegrast, was sehr einfach ist, weil viele Nutzer die elementarsten Sicherheitsregeln nicht beachten. Auf diese Weise können Angreifer ohne viel Aufwand und innerhalb möglichst kurzer Zeitfenster an möglichst viele zusammenhängende Daten(sätze) gelangen. Und ja, diese Datensätze sind dann etwas "wertvoller", wenn sie im Zusammenhang verwendet werden, weil Nutzer nochmal etwas freizügiger als ohnehin schon auf solchen Spam, Phishing & Co hereinfallen, Links und Anhänge unbedacht öffnen, etc. -- weil in der E-Mail ihnen teils gut bekannten Menschen aus ihrem Umfeld auftauchen, entweder als Co-Adressaten, oder als vermeintliche Absender. Viele Nutzer denken dann überhaupt nicht mehr nach und klicken einfach drauf, nach dem Motto, "Ach, ist ja von meiner Schwester, die will mir ja nichts Böses". Dabei stammt die E-Mail gar nicht von der Schwester, sondern es wurde lediglich ihr Name und ihre Adresse als Absender (gefälscht) eingesetzt. Nach diesem Gusto werden "zusammenhängende" Datensätze dieser Art also schon seit etlichen Jahren immer wieder von Cyberkriminellen missbraucht. Und ja, mindestens eine Schwachstelle im persönlichen Umfeld muss es da gegeben haben. Ein paar Möglichkeiten dazu hatte ich oben bereits genannt, eine weitere, die oft und gerne vergessen wird, sind die Mobile Devices, vor allem Smartphones. Auch dafür gibt es immer wieder Szenarien, die zu einem Datenabfluss führen. Dazu hier mal direkt ein Beispiel aus dem hiesigen Forum. Ein paar verschiedene Angriffspunkte habe ich kürzlich in diesem Thread dargelegt. Überprüft Euer Verhalten und Eure Absicherungsmaßnahmen also mal auf die benannten Punkte hin, ob das wirklich alles so gut abgesichert ist, wie es sein sollte. Und ich bezweifle, dass dies der Fall ist. Zitat:
Unabhängig davon sollte zumindest jeder von Euch, dessen Adresse oder Name dort steht, sein Sicherheitskonzept abklopfen. Oft hakt es, wie gesagt, bei vielen Nutzern bereits bei so simplen Dingen wie unterschiedlichen und sicher gewählten Zugangspasswörtern. Wie sieht es diesbezüglich denn bei jedem Einzelnen von Euch aus? - Habt Ihr bei allen Diensten im Web jeweils sehr unterschiedliche, jeweils starke Passwörter auf verschiedenen Zeichen/Zahlen gesetzt? - Verwendet Ihr für alle Dienste die gleiche E-Mail-Adresse zur Anmeldung, oder, wie es besser wäre, für bestimmte Nutzungskategorien unterschiedliche (z.B. privat / Newsletter / Shopping)? - Nutzt einer von Euch veraltete Smartphones und/oder hat sie unsicher konfiguriert und lässt allg. die App-Installation aus Drittanbieterquellen zu, klickt auf SMS-Spam, etc.? - Macht Ihr von der 2FA Gebrauch? - Sind Eure Betriebssysteme auf Laptop/PC so abgesichert wie hier beschrieben? Zitat:
Zitat:
Geändert von mmk (06.05.2021 um 13:11 Uhr) |
![]() |
Themen zu Spam Besprechungsanfrage erhalten, wo ist die "undichte Stelle"? wie schuetzen? |
absichern, aktueller, beste, besten, bruder, deaktiviert, enthalten, erhalte, erhalten, folge, frage, gestellt, gezielt, hilfe, home, informationen, installier, liebe, office, poste, posten, professional, spam, stelle, windows |