Zitat:
Zitat von Harry01 Die Lust fehlt Dir wohl eher. Die Ausreden, nicht helfen zu wollen, kommen doch ausschließlich von Dir. Interpretiere doch, was Du willst. Ich habe meine Gründe, warum ich das System, so wie es ist, noch eine Zeit lang brauche. Selbst wenn ich hier völlig unnötigerweise Gründe nennen würde, würdest Du doch weiter Gegenargumente herbeizaubern. Mehr wie Dir versichern, daß mein Hilfegesuch den Forenregeln entspricht, kann ich nicht tun.
Ich habe mehrere Threads gelesen, in denen Du anderen bei ähnlichen Problemen vorbildlich weitergeholfen hast und hatte auch hier auf Deine Unterstützung gehofft. Ich hatte sogar die Absicht, Euch einen kleinen Betrag zu spenden, wenn ich hier Hilfe bekomme. Naja. Habt Ihr halt Pech gehabt.
Nochmal Danke für Nichts. |
cosinus hat dir die sicherste Variante genannt wie du mit deinem infizierten System umgehen solltest und glaube mir: ich bin nicht oft mit cosinus einer Meinung, aber in diesem Fall stimme ich ihm voll und ganz zu eben deswegen weil Windows 7 ab Januar 2020 keine Updates mehr bekommen wird und dann zu einem solchen Einfallstor wird, wie es jetzt schon XP und Vista sind.
Kannst ja in Eigeninitiative dein System und Festplatten mit mehreren Scannern wie Eset Online Scanner, Malwarebytes, Emsisoft Emergency Kit usw. durchscannen und alle Funde löschen lassen, aber keiner wird dir dann danach sagen das dein System jetzt wieder vertrauenswürdig sei weil Malware auch bösartige Veränderungen in Windows vornimmt.
Selbst wenn du ein anderes Forum aufsuchst wie zum Beispiel dieses hier(in dem ich auch aktiv bin):
https://www.computerbase.de/forum/fo...icherheit.141/ werden dir dort die seriösen und erfahren User das Gleiche sagen wie hier cosinus spätestens dann wenn Sie die Logfiles des Eset Scans mit den Funden sehen.
Zitat:
Zur Datensicherung brauche ich nur die HDD aus dem Rechner ziehen. Das System ist auf einer separaten HDD. Aber die Daten-HDD ist ja verseucht. Die müßte ich erstmal sauber bekommen.
Die tägliche heutige Datensicherung habe ich sicherheitshalber nicht ausgeführt, damit er sich dort nicht auch noch verteilt. Ich sehe aber gerade, daß der Scanner dort einige Ordner schon gelöscht hat.
|
Dazu: eine Festplatte zur Datensicherung gehört nicht in einem PC verbaut, sondern es sollte eine externe USB Festplatte sein die nur bei Bedarf angschlossen wird: Stell dir mal vor deine Festplatte mit Sicherungen ist im PC verbaut und ein Verschlüsselunstrojaner/Ransomware kommt auf dein System, dann verschlüsselt der dir auch die Daten auf dieser Datensicherungs Festplatte und sie ist nutzlos für dich.