Verschlüsselt ein Kryptotrojaner auch eine USB HDD oder NAS? Als eingebundenes Netzwerklaufwerk kann ich mir das schon eher vorstellen, da man ja die Login Daten direkt in Windows hinterlegt und jedes Programm dieses Laufwerk eigenständig nutzen kann.
Aber bei Drive ist es ja ein eigenständiges Sync-Tool, das lediglich die veränderten Daten überträgt. Zudem gibt es ja eine Datenbackup Funktion, wie ein Papierkorb und man müsste doch damit einfach den alten Datenstand zurück setzen können oder?
Wenn es dennoch übertragen wird, welche Auswirkungen hätte es denn auf die gesamte NAS? würden nur die Daten von dem betroffenen Benutzer verschlüsselt werden oder könnte so ein Trojaner auch auf die Daten anderer Benutzer übergreifen?
Ich erstelle als definitive Sicherheit immer einmal im Monat ein Backup das offline im Schrank liegt als Festplatte.
__________________ |