Hallo, Trojaner-Team!
Ich habe zur Sicherheit 2 Virenprogramme auf Windows 7 installiert. AVIRA und Microsoft Security Essentials, die sich bis jetzt eigentlich auch gut vertragen haben. Vor ca. 1 Woche kam es zu einem Virenangriff (TR/Dropper.Gen) beim Öffnen einer RAR-Datei, was ich nie wieder machen werde!!! Positiv war schon mal, dass beide Virenprogramme sofort Alarm schlugen und die Virenscanner beider Virenprogramme daraufhin anfingen zu arbeiten. Es war also plötzlich ein riesen 6-stündiger Zirkus auf meinem PC, aber besser so, als anders, dachte ich. Die Virenscanner von Microsoft Security Essentials und AVIRA liefen also ca. 6 Stunden, bis dann der PC endlich wieder zur Ruhe kam. Habe dann in MS Security Essentials und AVIRA zwei Tage später die Funde in der Quarantäne komplett gelöscht, da ich keine negativen PC-Auffälligkeiten feststellen konnte. Der PC ist zwar jetzt durch die volle Festplatte etwas langsamer geworden, läuft aber, wie immer...also keine Abstürze, keine weiteren Warnmeldungen, u.s.w....Die Virenprogramme haben ihren Job gut gemacht, aber ohne Probleme geht´s halt doch nicht. Durch die Virenscanner sind nun sage und schreibe auf der Festplatte ca. 500GB durch Scann-Dateien zusätzlich besetzt worden, die ich auch derzeit nicht frei bekomme und so langsam kann ich mich mit der Dateien-Auslagerung beschäftigen. Die 1TB Festplatte befindet sich seitdem mit nur noch 40GB Speicher im roten Bereich. Dieser Wert bleibt seit Tagen stabil, die normale Windows-Bereinigung hat so gut wie keinen neuen Speicherplatz geschaffen; mit dem
CCleaner habe ich nur die Temp.-Dateien gelöscht...mehr noch nicht, da ich jetzt keine unbedachten, vorschnelle Fehler machen möchte. Schlafende Hunde (Viren) soll man ja bekanntlich nicht wecken und ich bin kein PC-Profi, deshalb entschuldige ich schon mal meine etwas vereinfachte Darstellung des Problems! Es wäre wichtig, von den verlorenen 500GB wenigstens wieder so 100GB zurückzugewinnen und die Virus-Reste entgültig vom Laufwerk zu entfernen. Das einzigste, was mir aufgefallen ist, dass sich binnen dieser 6 Stunden AVIRA-Scannerzeit die schier unglaubliche Menge von 8100 Elementen .qua –Dateien bei AVIRA angehäuft haben. Jede einzelne Datei (Element) hat eine Grösse von 65.558KB. Das entspricht in etwa den 500GB Speichervolumen-Verlust auf meinem Laufwerk. Da ich die .qua -Dateien nicht direkt im AVIRA-Ordner löschen kann habe ich unter AVIRA-Ereignisse einfach mal ca. 5000 der Viren-Fund-Ereignisse gelöscht, in der Hoffnung, Speicherplatz zurückzugewinnen, aber dieser Eingriff hat das Speichervolumen leider nicht verändert. Aufgeben kann man ja immer noch und deshalb meine Frage, ob jemand schon mal ähnliche Probleme nach einem Virenangriff mit anschl. Virenscan hatte und ob die 500GB Speichervolumen meiner Festplatte nun für immer verloren sind?..wie ich jetzt erstmal risikolos weit vorgehen kann, die .qua-Dateien irgendwie loszuwerden, um von den 500GB Speicherverlust wenigsten so 100GB erstmal zurückgewinnen, weiss ich mir keinen Rat. Wie gehe ich jetzt am besten ohne Risiko weiter vor mit den 8100 .qua- Dateien, denn geschlagen geben möchte ich mich noch nicht...Danke im voraus schon mal für Eure guten Tipps!...Herzliche Grüsse...Sonicfilter