![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: Goldeneye Trojaner gefährliche Mutation - ErfahrungenWindows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 | ||
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Goldeneye Trojaner gefährliche Mutation - Erfahrungen Ja ich hab auch so eine Mail gesehen. Haben die Betrüger sich schon Mühe gegeben. Die sah ziemlich echt aus, und v.a. wurde auch die Person aus der Personalabteilung mit richtigem Namen angesprochen - die Stelle auf die sich beworben wurde, passte auch zur Stellenanzeige. Aber komisch war, dass es zwei Anhänge gab, eine PDF und eine XLS. In der PDF wurde man darüber informiert, dass alle Infos in der Exceltabelle stünden. Leider gibt es ein es ein paar spezielle Deppen, die wirklich solche Bewerbungen schicken. Also wundern würde mich das nicht. Auch wenn in der Stellenanzeige steht, dass NUR PDF benutzt werden soll, wird oft ignoriert. Zitat:
Default lautet: "Alle Makros mit Benachrichtigung deaktivieren." Das wurde verstellt, ob nun absichtlich oder nicht weiß ich nicht. Zitat:
Es gibt auch keine "infizierte Festplatte". Wohl aber kann auf der Festplatte eine Partition oder Volume eingerichtet sein, welches ein Dateisystem mit malwarefiles enthält. Aber nicht die Festplatte an sich. Und es gibt auch keinen Grund die Platte auszubauen.
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #2 | |
Gesperrt ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Goldeneye Trojaner gefährliche Mutation - ErfahrungenZitat:
|
![]() | #3 | ||
![]() | ![]() Goldeneye Trojaner gefährliche Mutation - ErfahrungenZitat:
Die Datei kam als .xls daher, nicht als .xlsm Zitat:
Als ich ausgeschaltet habe war er noch nicht komplett durch mit der Verschlüsselung, was bedeutet, dass noch zahlreiche unverschlüsselte Dateien auf der Festplatte sind. Klar, eine Formatierung überlebt auch Goldeneye nicht, leider aber die noch unverschlüsselten Dateien auch nicht. Die Frage bezog sich daher darauf, ob bei einem anklemmen der alten Festplatte (die ich noch nicht löschen will) an das neue System, dieses neue System mit infiziert wird, oder ob das nur bei Ausführung/Öffnen von infizierten Dateien passiert. Die Denklogik lautet so: Wenn es betriebssystemgesteuert ist, dann dürfte eigentlich nichts passieren mit einem frischen Windows, wenn es filegetriggert ist, dann sollte man die Files nicht anklicken und die nicht-infizierten darum herum herausfischen. Leider kenne ich aber das Verhalten des Trojaners nicht und weiss nicht, was passiert. Werde es auf einem anderen Altsystem mal testen... Grüße Tobias |
![]() | #4 | |
Gesperrt ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Goldeneye Trojaner gefährliche Mutation - ErfahrungenZitat:
|
![]() | #5 |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Goldeneye Trojaner gefährliche Mutation - Erfahrungen Und genau das kann nicht sein. Denn die default Einstellung lautet wie ich sagte: Alle Makros mit Benachrichtigung deaktivieren. Das kannst du auch schlecht widerlegen, ich hab eben selbst noch ne Installation von einem Office 2010 Standrad gemacht und die Einstellung war auch so. ![]()
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() |
Themen zu Goldeneye Trojaner gefährliche Mutation - Erfahrungen |
aktivieren, allgemein, dateien, erfahrungen, erneut, festplatte, folge, gefährliche, gen, goldeneye, hallo zusammen, handy, infiziert, infizierte, mail, mutation, neue, office, pdf, platte, problem, ransom, schließen, security, trojaner, verschlüsselung, öffnen |