Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme

Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Backuplösung über Netzwerk. Sicher vor Verschlüsselungstrojanern?

Windows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.

 
Alt 01.09.2016, 10:18   #3
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Backuplösung über Netzwerk. Sicher vor Verschlüsselungstrojanern? - Standard

Backuplösung über Netzwerk. Sicher vor Verschlüsselungstrojanern?



Zitat:
Zitat von Teras Beitrag anzeigen
Der Zweitrechner kann auf die Dateien des Hauptrechners sowohl lesend als auch schreibend zugreifen.
Hmmmm...eigentlich erfolgt die Rechtevergabe von Windows-Freigaben auf Basis von Benutzer+Passwort...nicht über Computerkonten oder IP-Nummern.

Das ist bei diesem Protokoll - zumindest soweit ich weiß nur unter Windows so, man muss sich bei Windows-Freigaben (SMB, ist in der Linux_Welt auch als cifs/samba bekannt) mit user+pass authentifizieren. Von welchem Rechner aus man das macht spielt eigentlich keine Rolle.

Aber: den Samba-Server in Linux, mit dem ich auch Windows-Freigaben auf einem Linux-System erstellen kann, kann ich über die smb.conf auch so einstellen, dass sich nur bestimmte IPs oder Bereiche mit einer Freigabe verbinden dürfen.


Zitat:
Zitat von Teras Beitrag anzeigen
Sind Netzwerkbackups sicher vor Verschlüsselungstrojanern wenn der infizierte Rechner keine Zugriffsrechte hat?
Nicht wirklich. Die Umsetzung ist jedenfalls nicht mal eben so.

Wenn dein Freund einen ransom ausführt, verschlüsselt der erstmal alle lokalen Daten. Er kann auch auf Windows-Freigaben losgehen, die andere Rechner im Netzwerk anbieten. Hat er also so direkt Schreibzugriff drauf, weil als Netzlaufwerk gemappt oder weil der angemeldete User berechtigt ist, dann wütet der ransom auch darauf.

Du musst also das freigegebene Backupverzeichnis absichern, zB dass nur ein Backup-User mit eigenem Passwort raufkommt.

Oder anderer Ansatz: du gibst das Verzeichnis auf dem Client frei und der Backup-Server schnappt sich regelmäßig die Dateien aus dieser Freigabe. Dann ergeben sich aber neue/andere Probleme, zB dass der Client auch immer einegschaltet und im Netzwerk erreichbar sein muss, wenn der Server sich zwecks Backup die Daten holen willen.


Zitat:
Zitat von Teras Beitrag anzeigen
Wie üblich darf es mal wieder nichts kosten ...
Ja, viel Spaß dabei, wenn keine Backupsoftware genutzt wird, darfst du selbst rumfrickeln mit Scripten....robocopy, xcopy etc lassen grüßen

So eine Haltung kapier ich einfach nicht, da will man seine wertvollen Daten absichern aber man will um jeden Preis lieber jeden Aufwand betreiben (lassen) nur um keine Kohle auszugeben. Machst du das etwa alles für garnix? Wenn es Wochen oder Monate später ein Problem gibt wer macht den Support oder bist du dann auch dazu verdonnert, kostenlos Support zu geben?

Wenn es nur um einen Rechner geht, hat sich die Sicherungsmethode "Imageerstellung auf externe Festplatte" bewährt. Und die externe Platte wird immer physikalisch abgesteckt oder halt eben stromlos gemacht wenn die Sicherung zu Ende ist. Aber alle automatischen Vorgänge wo dein Freund überhaupt nirgends nachdenken oder sich um was kümmern will sind mit einem ziemlichen Aufwand verbunden. Er will Sicherheit, aber nix bezahlen dafür??
__________________
__________________

Geändert von cosinus (01.09.2016 um 12:07 Uhr) Grund: typo

 

Themen zu Backuplösung über Netzwerk. Sicher vor Verschlüsselungstrojanern?
aktion, antworten, bereich, booten, dateien, daten, einrichten, freund, gepostet, guten, hoffe, infizierte, interne, internetzugang, kosten, morgen, nichts, rechner, rechners, schöne, schönen, spiegel, wichtige, worte, zugang




Ähnliche Themen: Backuplösung über Netzwerk. Sicher vor Verschlüsselungstrojanern?


  1. Spamversand über Arcor, nicht sicher ob durch Virus oder extern gehackt?
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 14.08.2016 (5)
  2. Unbekannter Computername in Windows Netzwerk über Wlan
    Netzwerk und Hardware - 20.10.2015 (5)
  3. Malware über Wlan Netzwerk
    Diskussionsforum - 20.08.2015 (18)
  4. Ist mein Netzwerk nicht sicher?
    Netzwerk und Hardware - 22.02.2015 (18)
  5. Spam angeklickt. Nicht sicher über die Folgen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 29.08.2014 (17)
  6. Welche Backuplösung unter Win7?
    Diskussionsforum - 14.02.2014 (18)
  7. Über Lan mit W-Lan im Netzwerk ins Internet Windows XP
    Log-Analyse und Auswertung - 04.12.2013 (7)
  8. Datensicherung bei Virenbefall über LAN-Netzwerk sicher?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 27.11.2012 (7)
  9. Mein Pc ruft ständig ein fremdes Netzwerk ("nicht identifiziertes Netzwerk")
    Log-Analyse und Auswertung - 17.10.2012 (16)
  10. Bei Anmeldung: ZoneAlarm-Meldung über ein Netzwerk mit anderer IP?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 20.12.2011 (80)
  11. über eine lokales Netzwerk auf den Ordner Programme zugreifen
    Alles rund um Windows - 11.07.2011 (1)
  12. Backuplösung für Heimlaptopt - USB Festplatte
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 26.04.2011 (13)
  13. Fehler 815 bei Verbindung über DFÜ mit Netzwerk
    Netzwerk und Hardware - 12.09.2010 (0)
  14. Netzwerk-Probleme / ohne T.online software ein Netzwerk ?
    Netzwerk und Hardware - 18.06.2009 (1)
  15. Surfe nur noch über Linux Derivat. Ist das sicher?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 09.07.2008 (1)
  16. windows xp Netzwerk funktioniert nicht über NetBEUI
    Netzwerk und Hardware - 16.07.2007 (10)
  17. Kann ich über WLAN Modem-Router ein Netzwerk einrichten?
    Netzwerk und Hardware - 29.01.2007 (1)

Zum Thema Backuplösung über Netzwerk. Sicher vor Verschlüsselungstrojanern? - Zitat: Zitat von Teras Der Zweitrechner kann auf die Dateien des Hauptrechners sowohl lesend als auch schreibend zugreifen. Hmmmm...eigentlich erfolgt die Rechtevergabe von Windows-Freigaben auf Basis von Benutzer+Passwort...nicht über Computerkonten - Backuplösung über Netzwerk. Sicher vor Verschlüsselungstrojanern?...
Archiv
Du betrachtest: Backuplösung über Netzwerk. Sicher vor Verschlüsselungstrojanern? auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.