Um ehrlich zu sein, halte ich ich die Veroeffentlichung von Benutzerkonten, deren Rechten, IDs, Lokalitaeten etc. bei einem vermuteten Angriff fuer wenig zielfuehrend.
Von dem was ich sehen kann sind die Daten der alten Platte einfach kopiert worden oder aber das Betriebssystem/Registry wurde knallhart ueberschrieben. Damit duerfte auch ein eventuell vorhandener Normalschaedling mitgewandert sein koennen.
Wobei ich mir die Zeit noch nicht genommen habe, diesen Wust mal anzuschauen. Mehr Info fuehrt nicht unbedingt zu mehr Wissen. Im Gegenteil, es ist eine bekannte Abwehrtechnik, den Analysten in einem Haufen von nichtrelevanten Informationen einfach absaufen zu lassen.
Zitat:
Zitat von bombinho Und ich behaupte mal, dass es mit dem Normalbuerger-Linux auch nicht viel besser bestellt ist. |
Zitat:
Zitat von cosinus Also diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Man braucht schon lange kein eingefleischter Linux-Admin mehr zu sein um Linux zu installieren und sicher betreiben zu können. Das ist für jeden Neuling definitiv einfacher als ein Windows abzusichern wo man nach der Installation erstmal 1000 Updates benötigt, ebensowenig gibt es unter Linux die Notwendigkeit sich Software aus irgendeiner ergoogelten Quelle oder so zu ziehen. |
Man braucht auch schon lange kein eingefleischter Windows-Admin zu sein um Windows installieren und betreiben zu koennen. Und trotzdem verdient der Durchschnitts-MS-Admin immer noch besser als der Linux-Admin. Das koennte daran liegen, dass er trotzdem noch gebraucht wird fuer Irgendetwas.