![]() |
|
Diskussionsforum: Können hartnäckige rootkits Eingabe/Ausgabe- Laufwerksfehler produzieren?Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #1 |
| ![]() Können hartnäckige rootkits Eingabe/Ausgabe- Laufwerksfehler produzieren? Tach zusammen, ich habe mal eine allgemeine Frage zu rootkits (PCI oder VMBR). Ich habe in den letzten Monaten mehrere PC`s gehabt bei denen seltsame Laufwerks- Probleme aufgetreten sind. Bei einem alten Pentium II, Sockel "A" AMD board (Athlon XP), und einem Laptop (der allerdings von einem Kollegen war), sind ähnliche Probleme mit den IDE- HDD und DVD Laufwerken aufgetreten. Das äußerte sich so, dass bei dem Pentium II die HDD extrem langsam läuft (viel langsamer als Normal, HDD LED blinkt ständig in gleichbleibenden Rythmus). Als ich versucht habe das System (Win XP SP2) neu aufzuspielen (vorher Partition gelöscht und Formatiert) kam bei der Installation eine Eingabe/ Ausgabe- Fehlermeldung von der HDD. Der deutlich jüngere Laptop meines Kollegen hat Probleme mit dem DVD Laufwerk gehabt, beim Versuch der Neuinstallation kam auch diese Eingabe/ Ausgabe Fehlermeldung von der HDD. Beim Schleppi habe ich auch vorher die Partition gelöscht, neue angelegt und Formatiert. Der AMD Athlon XP hat beim Betrieb von Windows schon Eingabe/ Ausgabe Fehler der HDD gezeigt. Die Rechner sollten nur für niedrige Aufgaben und als Reserve weiter verwendet werden. Also nicht ernsthaft für Gaming oder Internet Anwendung. Ich finde es nur sehr seltsam das alle diese sehr unterschiedlichen Rechner, recht kurz aufeinanderfolgend sehr ähnliche Laufwerks Probleme hatten. Soetwas habe ich in meinem Leben noch nie vorher erlebt. Bevor diese Miesere anfing liefen die Rechner einwandfrei ohne erkennbare Fehler. Meine Frage ist jetzt, ob ein gemeiner Rootkit so etwas fabrizieren kann? Die Rechner sind, bis auf den Pentium II, mittlerweile entsorgt! Ich konnte einfach keinen Fehler finden und habe dann irgendwann aufgegeben nach einer Lösung zu suchen. MfG Guenter ![]() Achso, mittlerweile verwende ich nur noch Moderne Rechner mit Serial ATA und dementsprechend natürlich auch neue Festplatten und DVD/ BlueRay Laufwerken. Dort habe ich bisher noch keine Probleme dieser Art gehabt. Geändert von Guenter_1975 (06.05.2015 um 06:12 Uhr) |
Themen zu Können hartnäckige rootkits Eingabe/Ausgabe- Laufwerksfehler produzieren? |
amd, aufgegeben, bli, blinkt, dvd, fehlermeldung, frage, gelöscht, i/o fehler, installation, internet, langsam, langsamer, laptop, laufwerke, lösung, neu, neue, neuinstallation, rechner, rootkit, rootkits, sp2, suche, system, win, win xp, windows |