Sinn oder Unsinn? Zemana Anti Keyl.\Hitmanpro Alert 3\ Spyshelter Persönlich empfehle ich den Einsatz von Linux. Kostest nichts und behebt mindestens 99% aller Angriffszenarien, da sie auf Windows zielen. Aber das ist nicht Thema.
Ich denke das ist Programme sind Quatsch bzw. nicht vollständig. Was hilft dir wenn z.B. die Daten zur Anmeldung an GoogleMail (SSL-Verschlüsselung) bei der Eingabe (Benutzer/Passwort auf der Tastatur) verschlüsselt werden und dann doch beim zugehörigen POST-Request an die Google-Server vor der SSL-Verschlüsselung durch Schadcode im Betriebssystem oder Browser (z.B. JavaScript) ausgelesen werden? Es ist notwendig, dass Google die Daten unverschlüsselt erhält. Im Browser müssen die Tastatureingaben wieder unverschlüsselt vorliegen.
Somit brauchst du weiter einen Virenscanner und die Hoffnung, dass dein Rechner keinen Trojaner hat. Gegen einfache Keylogger mag die Software jedoch helfen.
Statt Geld empfehle ich die Investition von Zeit in das Thema IT-Sicherheit. Installiere mal Linux, lese etwas bei Wikileaks. Probiere einiges aus, vielleicht eine Windows-VM mit Schadcode. Vor allem das Wissen schützt vor Gefahren des Internets.
__________________
Geändert von iceweasel (20.01.2015 um 08:58 Uhr)
|