![]() |
|
Alles rund um Windows: Server mit RAID-Verbund datenschutzgerecht löschenWindows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Problem: Server mit RAID-Verbund datenschutzgerecht löschen Hallo Jolepisch, auch DBAN funktioniert mit Raid - du musst lediglich die Platte manuell in den JBOD–Modus überführen ("Just a Bunch of Disks"), also einfach ohne Redundanz. Ansonsten soll "Eraser" recht brauchbar sein..... Allerdings ist der Begriff "datenschutzgerecht" recht dehnbar: Wirklich sicher ist nur die physische Zerstörung der Disks - wenn ein entsprechend hoher Aufwand betrieben wird, dann sind auch mehrfach mit Nullen und Einsen überschriebene Festplatten nämlich wieder herstellbar, dessen kannst du dir sicher sein. Liebe Grüße, Alois
__________________ Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! ![]() |
![]() | #2 |
![]() ![]() | ![]() Server mit RAID-Verbund datenschutzgerecht löschen Anleitung / Hilfe Hallo Aloise,
__________________schon mal Danke für die Antwort. Kannst du mir sagen, wo ich eine Anleitung finde um die Platten in JBOD–Modus zu versetzen? Gruß Jolle |
![]() | #3 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Server mit RAID-Verbund datenschutzgerecht löschen DetailsZitat:
|
![]() | #4 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Lösung: Server mit RAID-Verbund datenschutzgerecht löschenZitat:
Professionelle Systeme haben sogar Tasten dafür, aber ein Interface müssten eigentlich alle haben, zumindest, wenn sie etwas taugen..... ((und @Mirko: schon mal etwas von Phasenkontrastanalyse mit Magnetkraftmikroskopen gehört? - zwar lohnt sich der Aufwand normalerweise nicht, aber.....)) Liebe Grüße, Alois
__________________ Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! ![]() Geändert von Alois S (09.04.2014 um 20:42 Uhr) |
![]() | #5 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Wie Server mit RAID-Verbund datenschutzgerecht löschenZitat:
|
![]() | #6 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Wo Server mit RAID-Verbund datenschutzgerecht löschen Lösung! Dass der Aufwand unverhältnismäßig hoch ist - keine Frage! Allerdings empfiehlt Microsoft selbst ein 3-5 maliges Überschreiben und die Anforderungen bei sämtlichen Behörden bestehen in der Zerstörung der Platten - da fragt man sich doch: Warum eigentlich? Liebe Grüße, Alois
__________________ --> Server mit RAID-Verbund datenschutzgerecht löschen |
![]() | #7 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Server mit RAID-Verbund datenschutzgerecht löschen Vielleicht weil dieser Konzern seinen Sitz in den USA hat, wo sich Leute reichklagen können wenn sie zu dämlich sind um Kaffee aus einem Polystyrol-Becher zu trinken? Dass dann Empfehlungen wie die von Dir genannte eher von Juristen formuliert werden anstatt von Fachleuten ist eine für mich nachvollziehbare Folge. - Und macht die Veröffentlichungen von unabhängigen Fachleuten zu einer seriösen Alternative, für uns als interessierte Laien. Geändert von Mirko (11.04.2014 um 13:56 Uhr) |
![]() | #8 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Server mit RAID-Verbund datenschutzgerecht löschen Durchaus möglich, wer weiß ? ![]() Allerdings wird bei Microsoft im TechNet behauptet, Daten von nicht zugeordneten sowie nicht mehr verwendeten Sektoren seien auch nach mehrmaligem Überschreiben mit relativ einfachen Mitteln wiederherstellbar - und besonders nach erfolgten Ver- und Entschlüsselungsvorgängen stünde allerhand davon in den nicht zugeordneten.....und das BSI geht grundsätzlich nach Microsoft..... Aber das nur am Rande - klar ist, dass normalerweise einfaches Überschreiben genügt, deshalb habe ich ja auch das Programm "Eraser" empfohlen; Microsoft empfiehlt übrigens "cipher": http://support.microsoft.com/kb/315672/de (ebenso alt wie der Heise-Artikel, "cipher" gibt es aber bis heute.....) Liebe Grüße, Alois
__________________ Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! ![]() |
![]() |
Themen zu Server mit RAID-Verbund datenschutzgerecht löschen |
alten, benötigt, empfehlen, erfolgreich, festplatte, festplatten, feststellen, freeware, hallo zusammen, löschen, nicht mehr, pcs, platte, platten, schließe, server, server 2003, standard, stelle, umgehen, windows, zusammen |