![]() |
|
![]() | #1 | ||
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Gefahr für Mac durch Trojaner/Malware auf externer Festplatte?Zitat:
Zitat:
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #2 | |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Gefahr für Mac durch Trojaner/Malware auf externer Festplatte?Zitat:
![]()
__________________ |
![]() | #3 | |
![]() ![]() | ![]() Gefahr für Mac durch Trojaner/Malware auf externer Festplatte? Weiter von dem DualBoot mit Mac OS x ausgehend:
__________________Wie realistisch ist es denn, dass Malware, die für das EFI programmiert ist, für den Mac tatsächlich existiert? Zitat:
Wie realistisch ist es, dass Malware für den Mac existiert (keine EFI-Malware), die das kann (also das zweite OS X angreifen, kompromittieren)? Und eine weitere Frage: Könnte EFI-Malware auch eine Ubuntu Live CD/DVD kompromittieren? Geändert von bankix (06.04.2011 um 13:20 Uhr) |
![]() | #4 | |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Gefahr für Mac durch Trojaner/Malware auf externer Festplatte?Zitat:
![]()
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #5 |
![]() ![]() | ![]() Gefahr für Mac durch Trojaner/Malware auf externer Festplatte? Ich kann es leider überhaupt nicht einschätzen: ob es durchaus sein könnte, aber eher unwahrscheinlich ist. -> geringes Risiko Oder ob es so absurd ist und rein theoretisch möglich ist, der Aufwand der Programmierung sich nicht lohnt, weil fast kein Nutzer so arbeitet etc. -> quasi null Risiko Vielleicht kannst du oder jemand anderes, das zumindest etwas besser einschätzen als ich. |
![]() | #6 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Gefahr für Mac durch Trojaner/Malware auf externer Festplatte? Warum willst du so eine Einschätzung überhaupt wissen? Sinnvoller ist es sich so zu verhalten, dass man so oder so kein versautes System bekommt. Also System immer aktuell halten, nur so viele Rechte wie nötig einem Programm (und einem Nutzer) zugestehen, wie nötig ist. Und auch für Macs gilt, man halte sich von potentiell schädlicher Software fern (auch ein Mac-CS5-Crack ist eben nicht nur illegal, sondern eine echte potentielle Gefahr fürs System). Wenn du eingefleischte Macianer fragst, dann werden sie wahrscheinlich "überhaupt keine Gefahr" sagen, wenn du Antimalwarehersteller fragst (die schon eine Mac-Version im Portefeuille haben), dann wirst du wahrscheinlich eine relativ nicht unwahrscheinliche Gefahr sehen.
__________________ --> Gefahr für Mac durch Trojaner/Malware auf externer Festplatte? |
![]() | #7 |
![]() ![]() | ![]() Gefahr für Mac durch Trojaner/Malware auf externer Festplatte? @Shadow: Ich hatte es in einem früheren Beitrag in diesem Thread schon mal erwähnt: es könnte doch beispielsweise auch sein, dass sich in kleinen nützlichen Freeware-Programmen, die von Privatpersonen oder kleinen Gruppen programmiert werden, Malware befindet. Dies berücksichtigend würde mich schon eine genauere Einschätzung interessieren. Geändert von bankix (06.04.2011 um 14:43 Uhr) |
![]() | #8 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Gefahr für Mac durch Trojaner/Malware auf externer Festplatte? Das ist berücksichtigt. ![]() Je konkreter (und sicherer) der Urheber der Software zu ermitteln ist, desto niedriger ist die Chance, dass diese Software ein Trojaner im ursprünglichen IT-Sinn ist.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #9 |
![]() ![]() | ![]() Gefahr für Mac durch Trojaner/Malware auf externer Festplatte? @shadow: Aber man weiß es ja leider nicht. Deshalb würde ich gerne bei der Idee bleiben: ein zweites OS X auf einer internen Festplatte (ohne zusätzliche Programme) für mehr Sicherheit Nochmal zusammengefasst: Mein zweites OS X müsste eigentlich sicher bleiben, auch wenn auf dem ersten OS X Malware sein sollte (und beide OS X auf der gleichen Festplatte sind). Seht ihr es ähnlich? Kann man das bestehende Risiko von EFI-Malware und Malware, die auf das andere System zugreifen kann (also das Rechtemanagment von OS X aushebelt) vernachlässigen? Oder bietet ein paralleles Ubuntu (auf der internen Festplatte auf einer zweiten Partition) noch etwas mehr Sicherheit (vor einem infizierten OS X) als ein zweites OS X? Geändert von bankix (06.04.2011 um 15:18 Uhr) |
![]() | #10 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Gefahr für Mac durch Trojaner/Malware auf externer Festplatte? Was ist "sicher"? Sobald ein Datenträger von einem befallenen System aus beschrieben werden kann, ist es auch potentiell befallen.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #11 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Gefahr für Mac durch Trojaner/Malware auf externer Festplatte? Beantworte bitte die Frage! Noch ein Tipp: Schau mal nach was "potentiell" in diesem Zusammenhang bedeuten kann.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #12 | |
![]() ![]() | ![]() Gefahr für Mac durch Trojaner/Malware auf externer Festplatte?Zitat:
Falls nicht: Was bietet denn mehr Sicherheit und ist auch einigermaßen komfortabel? Ein zweites OS X (das "saubere" System) auf eine externe Festplatte und von dort booten? Geändert von bankix (06.04.2011 um 15:41 Uhr) |
![]() | #13 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Gefahr für Mac durch Trojaner/Malware auf externer Festplatte? Das Szenario ist ja eben, du bootest vom befallenene System aus, also ist auch das Rechtemangement nicht mehr zwangsläufig sicher, sollte es denn mal "sicher" gewesen sein. Da es ja wohl schon irgendwie einmal versagt hat, kann es natürlich noch einmal versagen. Egal ob "selbständig versagt" oder per "social engineering", was einmal geht, geht potentiell auch zweimal. Das Rechtemanagement des sauberen Systems kommt ja nicht zum Tragen, da das saubere OS nicht läuft.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #14 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Gefahr für Mac durch Trojaner/Malware auf externer Festplatte? Diese Diskussion läuft irgendwie ins Leere. MacOS ist sehr sicher, was Malware angeht, ebenso Linux. Wenn Du von einer LiveCD aus startest, ist die wahescheinlichkeit, dass im Betrieb eine Kompromittierung vorliegt, extrem unwahrscheinlich. Auf der ganz sicheren Seite bist Du dann, wenn Du das Internet einfach nicht nutzt, dann gehen keine Daten ungewollt raus, solange Niemand bei Dir einbricht und Deine Datenträger klaut. Ein Einbruch mit Diebstahl ist wohl wahrscheinlicher als eine Infektion eines MacOS, wenn der Anwender damit verantwortungsbewusst umgeht. Ich kenne persönlich einen Fall von Malware auf MacOS (Der Anwender war sehr unverantwortungsvoll) und 2 Fälle von Rechnerdiebstählen aus der Wohnung (beide Einbrüche waren bei mir). Falls Du gelegentlich Geld von einen Geldautomaten holst, ist es ebenfalls wahrscheinlicher, ein Opfer von Skimming zu werden, als sich sein MacOS zu infizieren und ich würde auch behaupten, dass es ebenfalls wahrscheinlicher ist, dass man am Bankautomaten überfallen wird. Und dazu kommt noch, dass man nicht ausschließen kann, dass eine Internetseite gekapert wurde und die Eingaben oder den gesamten Aufruf umleitet, da kann der Rechner selbst, egal welches BS, noch so sauber sein. Wenn Du verdacht auf Malware hast und sichergehen willst, dass alles weg ist, dann mach das System platt und installiere alles von Grund auf neu. Halte dein System dann auf den neuesten Stand und installiere nur Programme die du wirklich benötigst. MfG, Kaos
__________________ Schließ dich uns an und komm zur TB Akademie |
![]() | #15 | ||
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Gefahr für Mac durch Trojaner/Malware auf externer Festplatte?Zitat:
Ein aktuell gehaltenes MacOSX bietet dir deutlich genug Sicherheit. Nur musst du selbst natürlich auch aufpassen was du installierst. Nimm eine Live-CD wir sensible Sachen und gut ist. Natürlich musst du von Zeit zu Zeit eine neue Live-CD nehmen, weil die die Betriebssystemteile auf der CD naturgemäß nicht aktualisiert werden können. Zitat:
Ubuntu und MacOS sind beides unixoide Systeme und daher kommen sie nicht mit der Schädlingsflut von Windows-Viren in Berührung.
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() |
Themen zu Gefahr für Mac durch Trojaner/Malware auf externer Festplatte? |
100%, admin-passwort, checken, e-banking, externe festplatte, festplatte, gefahr, installation, interne festplatte, internen, mac, malware, nutzen, online, online banking, online-banking, programme, reparieren, router, scan, scannen, schließen, speicher, tan, trojaner, trojaner mac, trojanern, viren |