Zitat:
Zitat von Leipziger123 Mein Problem ist also Folgendes: Seit ein paar Wochen friert der PC ein, wenn er länger, mehr als ca. 2 Stunden, nicht bedient wurde. |
Ein "Einfrieren" kann sehr unterschiedliche Gründe haben - zuerst würde ich mal schauen, wie die Energieoptionen bei Dir konfiguriert sind (Verhalten nach Zeit - z.B. Deaktivieren der Festplatte nach x Minuten ohne Aktion, Schalten in den Bereitschaftszustand, etc.).
Grundsätzlich kann komplexe Schutzsoftware durchaus auch solche Prozesse negativ beeinflussen. Deaktiviere über die Anwendungen selbst bzw. unter Zuhilfenahme von "msconfig" und "Systemsteuerung, Verwaltung, Dienste" alle Hintergrundprozesse von Drittanbieter-Software (also nicht nur dieser Schutzsoftware), starte das System neu und beobachte, ob sich an dem von Dir festgestellten Verhalten etwas verändert (verbessert). Die Windows-"Firewall" belasse aber bitte aktiv.
Zitat:
Schalte ich ihn hinten am Schalter aus und kurz später wieder ein, stellt sich die Zeit auf ein Datum zwischen 2001 und 2003 ein. Ich muss das Aktuelle also wieder komplett eingeben.
|
Damit unterbrichst Du die komplette Energiezufuhr zum gesamten Mainboard schlagartig - aus dem noch laufenden bzw. eingefrorenen System heraus sollte man sowas nicht machen!
Dass nach dem Trennen der Stromzufuhr das Datum neu eingestellt werden muss, kann auf eine leere Batterie im Mainboard hindeuten, die für den Datenerhalten (Zeit, Datum) zuständig ist. Fragen dazu:
a) Erhältst Du zusätzlich eine BIOS-Meldung nach dem Wiedereinschalten?
->
CMOS ? WB Wiki
b) Wenn Du das System testweise aus dem laufenden Betrieb regulär herunterfährst, erst
dann den Kippschalter am Netzteil auf Nullstellung bringst, danach den Einschalt-Knopf drückst, um Restströme zu beseitigen, anschließend das Netzteil wieder einschaltest und den Rechner hochfährst, ist dann ebenfalls das Datum-Problem zu beobachten?
Zitat:
Schalte ich ihn jedoch vorne aus (3 Sek. drücken) bleibt alles, wie es ist. Was ist das??
|
Wenn Du ihn vorne ausschaltest, wird damit aber nicht dem gesamten Mainboard die Energieversorgung entzogen!
Zitat:
Frage 2: Warum hinten ausschalten ja er friert ein, und vorne nicht?
|
Ich entnahm Deiner vorausgegangenen Schilderung, dass er bereits
vor dem Ausschalten einfriert - deshalb ja überhaupt erst der Weg des Ausschaltens auf "Knopfdruck" durch Dich.