![]() |
Vermutlich friert Spyware Doctor mein System ein Hallo, ja, natürlich habe ich die Suche bemüht, sogar mit verschiedenen Suchstichworten. Mein Problem ist also Folgendes: Seit ein paar Wochen friert der PC ein, wenn er länger, mehr als ca. 2 Stunden, nicht bedient wurde. Schalte ich ihn hinten am Schalter aus und kurz später wieder ein, stellt sich die Zeit auf ein Datum zwischen 2001 und 2003 ein. Ich muss das Aktuelle also wieder komplett eingeben. Im Anschluss wird mir ein Bericht von PC-Tools auf englisch angezeigt. Schalte ich ihn jedoch vorne aus (3 Sek. drücken) bleibt alles, wie es ist. Was ist das?? Grüße und danke, G. Edit: Frage 1: Warum ergibt sich überhaupt das Problem, ist es bekannt? Frage 2: Warum hinten ausschalten ja er friert ein, und vorne nicht? |
Hm, ist mein beschriebenes Problem zu schwer, oder habe ich etwas falsch gemacht? Zu wenig Angaben z. B.? G. |
Hallo, stellt sich das Datum immer zurück (bei jedem Kaltstart) oder nur wenn die Kiste abgestürzt ist? Wie alt ist die hardware? Poste mal ein paar Eckdaten. Hast du die Temperaturen der Komponenten überprüft? Betriebssystem? |
Zitat:
Grundsätzlich kann komplexe Schutzsoftware durchaus auch solche Prozesse negativ beeinflussen. Deaktiviere über die Anwendungen selbst bzw. unter Zuhilfenahme von "msconfig" und "Systemsteuerung, Verwaltung, Dienste" alle Hintergrundprozesse von Drittanbieter-Software (also nicht nur dieser Schutzsoftware), starte das System neu und beobachte, ob sich an dem von Dir festgestellten Verhalten etwas verändert (verbessert). Die Windows-"Firewall" belasse aber bitte aktiv. Zitat:
Dass nach dem Trennen der Stromzufuhr das Datum neu eingestellt werden muss, kann auf eine leere Batterie im Mainboard hindeuten, die für den Datenerhalten (Zeit, Datum) zuständig ist. Fragen dazu: a) Erhältst Du zusätzlich eine BIOS-Meldung nach dem Wiedereinschalten? -> CMOS ? WB Wiki b) Wenn Du das System testweise aus dem laufenden Betrieb regulär herunterfährst, erst dann den Kippschalter am Netzteil auf Nullstellung bringst, danach den Einschalt-Knopf drückst, um Restströme zu beseitigen, anschließend das Netzteil wieder einschaltest und den Rechner hochfährst, ist dann ebenfalls das Datum-Problem zu beobachten? Zitat:
Zitat:
|
Markus, du postest ja auch mal wieder hier :D :abklatsch: |
Ui, jede Menge Stuff, muss ich der Reihe nach abarbeiten. Nein, nur wenn das Ding einfriert. Es ist ein Aldi-PC der im Herbst 4 Jahre alt war, 250 GB, Windoof XP SP3. C ist zu etwa 1/3 belegt, D etwa zu einem Fünftel.Brauche ich für die Komponenten ei Termomter? *gg* Du merkst, ich bin ein DAU. So, jetzt zu den anderen Antworten. Danke und Gruß, G. Zitat:
|
Zitat:
Danke für eure Hilfe. In letzter Zeit stelle ich ihn meist aus, wenn ich das Haus verlasse, so wie jetzt. Ach nee, ich lass ihn mal an, mal sehen, was er jetzt ohne diese Microsoftsache macht. Danke euch allen, G. |
Hm, nicht viel, alles okay. Waren allerdings auch keine 2 Stunden, werde es morgen noch einmal versuchen. G. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board