Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Vermutlich friert Spyware Doctor mein System ein (https://www.trojaner-board.de/93238-vermutlich-friert-spyware-doctor-system.html)

Leipziger123 26.11.2010 20:04

Vermutlich friert Spyware Doctor mein System ein
 
Hallo,
ja, natürlich habe ich die Suche bemüht, sogar mit verschiedenen Suchstichworten.

Mein Problem ist also Folgendes: Seit ein paar Wochen friert der PC ein, wenn er länger, mehr als ca. 2 Stunden, nicht bedient wurde. Schalte ich ihn hinten am Schalter aus und kurz später wieder ein, stellt sich die Zeit auf ein Datum zwischen 2001 und 2003 ein. Ich muss das Aktuelle also wieder komplett eingeben. Im Anschluss wird mir ein Bericht von PC-Tools auf englisch angezeigt.


Schalte ich ihn jedoch vorne aus (3 Sek. drücken) bleibt alles, wie es ist. Was ist das??

Grüße und danke, G.
Edit:
Frage 1: Warum ergibt sich überhaupt das Problem, ist es bekannt?

Frage 2: Warum hinten ausschalten ja er friert ein, und vorne nicht?

Leipziger123 27.11.2010 17:28

Hm, ist mein beschriebenes Problem zu schwer, oder habe ich etwas falsch gemacht? Zu wenig Angaben z. B.?
G.

cosinus 27.11.2010 17:47

Hallo,

stellt sich das Datum immer zurück (bei jedem Kaltstart) oder nur wenn die Kiste abgestürzt ist?
Wie alt ist die hardware? Poste mal ein paar Eckdaten.
Hast du die Temperaturen der Komponenten überprüft?
Betriebssystem?

mmk 27.11.2010 17:52

Zitat:

Zitat von Leipziger123 (Beitrag 593226)
Mein Problem ist also Folgendes: Seit ein paar Wochen friert der PC ein, wenn er länger, mehr als ca. 2 Stunden, nicht bedient wurde.

Ein "Einfrieren" kann sehr unterschiedliche Gründe haben - zuerst würde ich mal schauen, wie die Energieoptionen bei Dir konfiguriert sind (Verhalten nach Zeit - z.B. Deaktivieren der Festplatte nach x Minuten ohne Aktion, Schalten in den Bereitschaftszustand, etc.).

Grundsätzlich kann komplexe Schutzsoftware durchaus auch solche Prozesse negativ beeinflussen. Deaktiviere über die Anwendungen selbst bzw. unter Zuhilfenahme von "msconfig" und "Systemsteuerung, Verwaltung, Dienste" alle Hintergrundprozesse von Drittanbieter-Software (also nicht nur dieser Schutzsoftware), starte das System neu und beobachte, ob sich an dem von Dir festgestellten Verhalten etwas verändert (verbessert). Die Windows-"Firewall" belasse aber bitte aktiv.

Zitat:

Schalte ich ihn hinten am Schalter aus und kurz später wieder ein, stellt sich die Zeit auf ein Datum zwischen 2001 und 2003 ein. Ich muss das Aktuelle also wieder komplett eingeben.
Damit unterbrichst Du die komplette Energiezufuhr zum gesamten Mainboard schlagartig - aus dem noch laufenden bzw. eingefrorenen System heraus sollte man sowas nicht machen!

Dass nach dem Trennen der Stromzufuhr das Datum neu eingestellt werden muss, kann auf eine leere Batterie im Mainboard hindeuten, die für den Datenerhalten (Zeit, Datum) zuständig ist. Fragen dazu:

a) Erhältst Du zusätzlich eine BIOS-Meldung nach dem Wiedereinschalten?
-> CMOS ? WB Wiki

b) Wenn Du das System testweise aus dem laufenden Betrieb regulär herunterfährst, erst dann den Kippschalter am Netzteil auf Nullstellung bringst, danach den Einschalt-Knopf drückst, um Restströme zu beseitigen, anschließend das Netzteil wieder einschaltest und den Rechner hochfährst, ist dann ebenfalls das Datum-Problem zu beobachten?

Zitat:

Schalte ich ihn jedoch vorne aus (3 Sek. drücken) bleibt alles, wie es ist. Was ist das??
Wenn Du ihn vorne ausschaltest, wird damit aber nicht dem gesamten Mainboard die Energieversorgung entzogen!

Zitat:

Frage 2: Warum hinten ausschalten ja er friert ein, und vorne nicht?
Ich entnahm Deiner vorausgegangenen Schilderung, dass er bereits vor dem Ausschalten einfriert - deshalb ja überhaupt erst der Weg des Ausschaltens auf "Knopfdruck" durch Dich.

cosinus 27.11.2010 17:54

Markus, du postest ja auch mal wieder hier :D :abklatsch:

Leipziger123 28.11.2010 10:45

Ui, jede Menge Stuff, muss ich der Reihe nach abarbeiten.

Nein, nur wenn das Ding einfriert. Es ist ein Aldi-PC der im Herbst 4 Jahre alt war, 250 GB, Windoof XP SP3. C ist zu etwa 1/3 belegt, D etwa zu einem Fünftel.Brauche ich für die Komponenten ei Termomter? *gg* Du merkst, ich bin ein DAU.
So, jetzt zu den anderen Antworten.
Danke und Gruß, G.



Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 593467)
Hallo,

stellt sich das Datum immer zurück (bei jedem Kaltstart) oder nur wenn die Kiste abgestürzt ist?
Wie alt ist die hardware? Poste mal ein paar Eckdaten.
Hast du die Temperaturen der Komponenten überprüft?
Betriebssystem?


Leipziger123 28.11.2010 10:54

Zitat:

Zitat von mmk (Beitrag 593471)
Ein "Einfrieren" kann sehr unterschiedliche Gründe haben - zuerst würde ich mal schauen, wie die Energieoptionen bei Dir konfiguriert sind (Verhalten nach Zeit - z.B. Deaktivieren der Festplatte nach x Minuten ohne Aktion, Schalten in den Bereitschaftszustand, etc.).
Wenn ich weg bin dann meist über 2 Stunden, also mindesten diese Zeit. Er macht es auch, wenn ich ihn Standby schalte. Wenn irgendwelche Fenster auf sind auch.Ich habe PC-Tools ausgestellt, dann macht er es nicht.
Grundsätzlich kann komplexe Schutzsoftware durchaus auch solche Prozesse negativ beeinflussen. Deaktiviere über die Anwendungen selbst bzw. unter Zuhilfenahme von "msconfig" und "Systemsteuerung, Verwaltung, Dienste" alle Hintergrundprozesse von Drittanbieter-Software (also nicht nur dieser Schutzsoftware), starte das System neu und beobachte, ob sich an dem von Dir festgestellten Verhalten etwas verändert (verbessert). Die Windows-"Firewall" belasse aber bitte aktiv.

Ich habe Malwarebite gestern zum ersten Mal laufen lassen, und er fand 3 infizierte Dateien von Microsoft, was Spyware und TuneUp nicht fand.

Damit unterbrichst Du die komplette Energiezufuhr zum gesamten Mainboard schlagartig - aus dem noch laufenden bzw. eingefrorenen System heraus sollte man sowas nicht machen!
Ja, aber anders kriege ich die Kiste nicht mehr zum laufen.
Dass nach dem Trennen der Stromzufuhr das Datum neu eingestellt werden muss, kann auf eine leere Batterie im Mainboard hindeuten, die für den Datenerhalten (Zeit, Datum) zuständig ist. Fragen dazu:

a) Erhältst Du zusätzlich eine BIOS-Meldung nach dem Wiedereinschalten?
-> CMOS ? WB Wiki
Nein.
b) Wenn Du das System testweise aus dem laufenden Betrieb regulär herunterfährst, erst dann den Kippschalter am Netzteil auf Nullstellung bringst, danach den Einschalt-Knopf drückst, um Restströme zu beseitigen, anschließend das Netzteil wieder einschaltest und den Rechner hochfährst, ist dann ebenfalls das Datum-Problem zu beobachten?
Nein

Wenn Du ihn vorne ausschaltest, wird damit aber nicht dem gesamten Mainboard die Energieversorgung entzogen!


Ich entnahm Deiner vorausgegangenen Schilderung, dass er bereits vor dem Ausschalten einfriert - deshalb ja überhaupt erst der Weg des Ausschaltens auf "Knopfdruck" durch Dich.

Richtig.

Danke für eure Hilfe. In letzter Zeit stelle ich ihn meist aus, wenn ich das Haus verlasse, so wie jetzt. Ach nee, ich lass ihn mal an, mal sehen, was er jetzt ohne diese Microsoftsache macht.

Danke euch allen, G.

Leipziger123 28.11.2010 21:34

Hm, nicht viel, alles okay. Waren allerdings auch keine 2 Stunden, werde es morgen noch einmal versuchen.
G.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131