Zitat:
Ist der On Access Scanner bei Malwarebytes eine sinnvolle Alternative, oder eher nicht weil mein Virenscanner ( alles auf hoch gestellt) schon einen hat ?
|
Kann man machen, muss man aber nicht. Wenn Du das
Malwarebytes team unterstützen willst, ist ein Kauf der Bezahlversion sicherlich nicht verkehrt. Aber die freie Version reicht auch aus. Damit kannst Du ja einmal in der Woche das System scannen, Du darfst aber nicht vergessen, dass man immer vor dem Scan
Malwarebytes auch manuell updaten muss.
Zitat:
Gibt es eigentlich irgendwelche Unterschiede zwischen Avast free und Avira free, avast gefällt mir zwar aber ich war mit dem scannen bei avira irgendwie zufriedener, sowie fand ich die Einstellungen übersichtlicher. Ich bin eigentlich nur gewechselt weil das updaten immer so grausig war.
|
Welche Unterschiede da im Detail sind kann ich Dir nicht genau sagen. Windows nutz ich zuhause auf meinem Privatrechner garnicht mehr, hab den Komplettumstieg auf ein 64-Bit Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx) jetzt komplett geschafft, Windows ist nur noch drauf, weil das System hystorisch gewachsen ist und meine Freundin noch nicht von WinXP abzubringen ist
Nur es sei noch gesagt, dass ich auf dem Windows-XP-Notebook von meinem Vater auch AVG installiert habe. Es dürfte sich da aber ziemlich langweilen, da bisher noch nie Schädlinge auf dem Notebook waren...