Zitat:
Zitat von cosinus Es geht ja auch nicht nur um die Sicherheit! Natürlich ist das ein Hauptaspekt, aber SPs und weitere Updates bügeln auch Fehler aus, sodass das OS insgesamt stabiler läuft.
SP1 wird schon länger nicht mehr von MS supportet, SP2 müsste eigentlich auch schon ausgelaufen sein.
Viele Programme setzen auf ein Windows XP mit min. SP2.
Große Festplatten (>137 GB) werden auch erst richtig ab SP1 unterstützt.
Nur um mal ein paar Beispiele zu nennen. |
Ich hab hier ne 20 GB Platte im Rechner und auf den Support habe ich schon immer gepfiffen und alles irgendwie selber hin bekommen

. Ich habe so viel Gedöns von XP abgeschaltet, dass ich jetzt ein wunderbar fixes und stabiles System habe. Bin voll zufrieden. Habe noch nen Netbook und nen anderes NoteBook, die ziemlich aktuell sind, aber auf denen der ganze Spielkram auch abgeschaltet ist oder es ist Linux drauf. Dieses NB hier ist hat aktuell nur einen Zweck und den erfüllt es wunderbar.
Zitat:
Zitat von cosinus Auch das ist eine sehr gewagte These. Du hattest bisher Glück gehabt, kritische Sicherheitslücken erfordern keine Interaktion des Benutzers um das System zu kompromittieren.
Beispiele sind da die Würmer Sasser und Blaster, aber nun gut, Du bist ja nicht in einem Netzwerk mit diesem Rechner 
Dennoch kann ich es absolut nicht gutheißen, auf die wichtigsten SPs zu verzichten. Vllt wirst Du umdenken, wenn das System mal doch auf die Fresse fliegt  |
Alles was DCOM ist, ist aus! Unnötige Dienste: Aus. Nix Sasser und nix Blaster. Und ich tippe gerade von dem Teil. Das Ding hängt auch seine 50h die Woche im Netz! Und wenn das System auf die Fresse fliegt, habe ich nen Image, das zurückgespielt wird. Die persönlichen Daten werden sowieso jeden Tag inkrementell gesichert. Da geht auch nix verloren.
Fahre so ganz gut. Ärgerlich ist nur, dass USB 2.0 nich geht, aber die dumme PCMCIA Karte wollte sowieso nie wirklich funkionieren. Und über 100MBit LAN sicher ich gerne alles auf dem LinuxServer. Dem sind Sasser und Blaster egal.
Aber ansonsten hast Du natürlich Recht! Das Eis ist sicher nicht dick. Aber bisher hatte ich Glück. Aber die Platte hat über 12.000h hinter sich und die Kiste ist doch schon 8 Jahre alt. Ich rechne jeden Tag damit, dass sich die Kiste verabschiedet

. Sie hat für nen Acer Laptop bisher verdammt lange gehalten

.
Und: Ich empfehle niemand anderem es so zu machen! Ich hab halt nen bischen Glück aber auch PC/Windowskenntnisse seit DOS 5.0 (wie lustige es früher immer wahr, wenn DOSSHELL die Dateien hochgezählt hat

).