Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung

Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Antimalware Doctor lässt sich einfach nicht entfernen!

Windows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen.

Antwort
Alt 12.05.2010, 05:35   #1
cosinus
/// Winkelfunktion
/// TB-Süch-Tiger™
 
Antimalware Doctor lässt sich einfach nicht entfernen! - Standard

Antimalware Doctor lässt sich einfach nicht entfernen!



DIe anderen Programme kannst Du deinstallieren, aber an für sich stören die Tools, die wir hier benutzt haben nicht mehr weiter. Norton da schon eher.
AFAIK musst Du Norton regelmäßig bezahlen (abonnieren) damit die Signaturen aktuell gehalten werden können / dürfen - wenn Du reine private Dinge erledigst, dann solltest Du Norton deinstallieren und einen freien Virenscanner wie zB AntiVir PE, AVG Free oder Avast einsetzen.

Zitat:
Kannst Du mir vielleicht zusätzlich was zum Schutz empfehlen, was ich mir auf den Rechner holen sollte??? Das wäre klasse!
Zusätzlicher Schutz über noch mehr Software, die nicht halten kann, was immer versprochen wird ist definitiv der falsche Ansatz!! Halte Dich am besten grob an diese fünf Regeln:

1) Sei misstrauisch im Internet und v.a. bei unbekannten E-Mails, sei vorsichtig bei der Herausgabe persönlicher Daten!!
2) Halte Windows und alle verwendeten Programme immer aktuell
3) Führe regelmäßig Backups auf externe Medien durch
4) Arbeite mit eingeschränkten Rechten
5) Nutze sichere Programme wie zB Opera oder Firefox zum Surfen statt den IE, zum Mailen Thunderbird statt Outlook Express - E-Mails nur als reinen text anzeigen lassen

Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar?

Und hier noch ein Zitat von mmk über Security Suites und seine Empfehlungen, kann ich selbst einfach nicht besser schreiben :
Zitat:
Zitat von mmk
Nur: Hier liegt eine große Diskrepanz zwischen "Versprechen" und der Realität vor. Der Schutzeffekt bleibt vergleichsweise gering (vor allem gegenüber neuen Schädlingen), gleichzeitig steigt die Fehlalarmwahrscheinlichkeit. Was machen wir also?

-> Wir schließen die Lücken im Betriebssystem und in Programmen, deren Vorhandensein durch die Suite kompensiert werden sollte, besser direkt, indem wir möglichst schnell und regelmäßig die jeweiligen Programmaktualisierungen einspielen.

-> Wir reduzieren die Angriffsfläche, indem wir nur die Programme installieren, die wir auch wirklich benötigen, und die benötigte Software partiell restriktiv konfigurieren.

-> Wir verzichten auf die Installation von Software aus bekanntermaßen unseriösen Quellen und verifizieren die aus seriösen Quellen geladenen Dateien mittels Checksummen.

-> Wir arbeiten stets mit Benutzerrechten und starken Passwörtern anstatt mit einem Admin-Account.

-> Wir surfen mit dem gesunden Menschenverstand und führen weder zugesandte Dateien ohne Bedenken aus noch klicken wir auf Links in Messenger-Nachrichten und Mails, die etwas Lukratives, Sensationelles, Erschreckendes, Ekelhaftes, Erotisierendes oder sonstiges Verlockendes versprechen.

-> Wir führen solche Dateien selbst dann nicht aus, wenn der installierte Virenscanner melden sollte, die Datei sei sauber.

-> Wir konfigurieren einen Virenscanner, für den wir uns möglicherweise entschieden haben so, dass Dateien nicht sofort gelöscht, sondern erst in Quarantäne verschoben werden und weisen die Reportkomponente des Scanners an, alle Funde vollständig zu protokollieren.

-> Wir kaufen uns, wenn wir denn Geld ausgeben möchten, ein Image-Programm, mit dem wir bei Ersteinrichtung des Systems sowie in der Folge regelmäßig Systemsicherungs-Images oder Datenbackups erstellen, die wir dann auf externen Datenträgern speichern.

-> Wir speichern besonders wichtige Dateien stets dreifach: Auf dem Produktivsystem, z.B. auf einer externen Festplatte und zusätzlich auf einer DVD, ggf. truecrypt-verschlüsselt, und evtl. an verschiedenen Orten.

-> Wir erstellen uns eine oder mehrere Notfallstart-CDs (z.B. UBCD4WIN, BartPE, Ubuntu Live, Knoppix,...), die wir für Problemfälle als As im Ärmel behalten, z.B. zum nachträglichen Datensichern, zur Recherche im Web, zum Ersetzen oder Löschen von Dateien, etc..

-> Wir entscheiden uns auch aus diesem Grunde für einen Router, dessen Konfigurationsoberfläche wir übrigens unmittelbar nach dem Kauf mit einem starken Passwort versehen, weil man dann ganz prima über solche Notfall-CDs ins Web gehen kann.

-> Wir verschlüsseln eine etwaige WLAN-Verbindung mit WPA2 und vergeben ein 63-stelliges Passwort.

-> Wir erstellen uns starke Passwörter z.B. nach diesem Muster (siehe Beispielpasswörter), und speichern wichtige nicht auf dem PC.

-> Wir halten uns über aktuelle Entwicklungen zumindest grundlegend auf dem Laufenden und erkundigen uns ggf. bei entsprechenden Stellen, falls wir Fragen haben.

-> Wir aktualisieren im Zuge dessen auch die Firmware des Routers, falls dies notwendig sein sollte.

-> Wir sind uns darüber im Klaren, dass Wechseldatenträger wie USB-Sticks, aber auch externe USB-Festplatten, MP3-Player, Speicherkarten und Ähnliches potentielle Träger von "Autorun-Würmern" sind und daher niemals unter einem Adminkonto eingesteckt werden sollten, vor allem dann nicht, wenn sie zuvor "auswärts" im Einsatz waren, weshalb wir auch im Zweifel auf die Option zurückgreifen, einen solchen Stick zunächst über ein Bootmedium auf das Vorhandensein einer Datei namens "autorun.inf" im Stick-Wurzelverzeichnis hin zu untersuchen, um bei einem solchen Fund alarmiert zu sein.

-> Wir verwenden für den auswärtigen Einsatz alternativ SD-Speicherkarten in USB-Adaptern, da die Speicherkarten im Gegensatz zu den meisten USB-Sticks über eine von Hand an der Karte aktivierbare Schreibschutzmöglichkeit verfügen.

-> Wir machen all dies, weil wir wissen, dass die daraus resultierenden Effekte von einer Security-Suite niemals geleistet werden könnten, weil wir wissen, dass die Suites die Fehleranfälligkeit erhöhen, das System stärker auslasten und zudem auch noch Geld kosten, das wir sinniger Weise an anderer Stelle investieren (z.B. in Image-Software, Backupmedien, Router, Zusatz-CDs, ein zweites CD-DVD-Brennlaufwerk, usw.).


Oder wir lassen dies alles sein, installieren uns eine Security-Suite, fühlen uns sicher, surfen im Netz, schauen uns ukrainische Erotikkanonen an und wundern uns vier Wochen später, weshalb einem die Leute im Sicherheitsforum anhand von DNS-Einträgen weis machen wollen, dass die ukrainischen Schönheiten von vor einen Monat inzwischen mehr über einen wissen als die eigene Frau.
__________________
Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten

Alt 12.05.2010, 15:10   #2
Anjali72
 
Antimalware Doctor lässt sich einfach nicht entfernen! - Standard

Antimalware Doctor lässt sich einfach nicht entfernen!



Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
DIe anderen Programme kannst Du deinstallieren, aber an für sich stören die Tools, die wir hier benutzt haben nicht mehr weiter. Norton da schon eher.
AFAIK musst Du Norton regelmäßig bezahlen (abonnieren) damit die Signaturen aktuell gehalten werden können / dürfen - wenn Du reine private Dinge erledigst, dann solltest Du Norton deinstallieren und einen freien Virenscanner wie zB AntiVir PE, AVG Free oder Avast einsetzen.
:

Lieber Arne!

Vielen Dank für Deine Ratschläge und Tipps. Werde mir AntiVir runterladen, davon habe ich bis jetzt nur Gutes gehört und Euch in den nächsten Tagen eine kleine Spende als Dankeschön zukommen lassen!
Ich hoffe, das wars erstmal mit Viren, Trojanern und Co...und wenn nicht, weiß ich ja jetzt, wo ich Hilfe bekomme!

Liebe Grüße von Anja
__________________


Antwort

Themen zu Antimalware Doctor lässt sich einfach nicht entfernen!
ahnung, anti-malware, antimalware, einfach, entfernen, forum, freundin, home, infos, logfiles, malwarebytes, nicht mehr, programm, rechner, report, rkill.com, runter, scan, seite, service, unbedingt, windows, windows xp, wirklich, xp home




Ähnliche Themen: Antimalware Doctor lässt sich einfach nicht entfernen!


  1. mystartsearch lässt sich einfach nicht entfernen!
    Log-Analyse und Auswertung - 16.03.2015 (9)
  2. Antimalware Doctor - Pc lässt sich nicht mehr hochfahren
    Alles rund um Windows - 20.03.2011 (14)
  3. Antimalware Doctor - Malware lässt sich nicht komplett entfernen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 05.12.2010 (6)
  4. Trojaner lässt sich einfach nicht entfernen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 01.12.2010 (1)
  5. Antimalware doctor lässt sich nicht entfernen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 18.11.2010 (1)
  6. Antimalware Doctor lässt sich nicht löschen!
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 02.09.2010 (29)
  7. Security Suite und Antimalware doctor lassen sich nicht entfernen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 31.08.2010 (12)
  8. Antimalware Doctor lässt rkill nicht zu
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 24.08.2010 (8)
  9. Problem: Anti Malware Doctor lässt sich nicht entfernen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 11.06.2010 (3)
  10. Antimalware Doctor lässt sich nicht entfernen - Variable used wihout being declared
    Mülltonne - 10.06.2010 (2)
  11. Antimalware Doctor lässt sich nicht entfernen (Anleitung vom Board benutzt)
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 09.06.2010 (13)
  12. Antimalware Doctor lässt sich nicht vollständig entfernen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 08.06.2010 (4)
  13. Anti Malware Doctor lässt sich nicht entfernen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 01.06.2010 (5)
  14. Antimalware Doctor lässt sich nicht entfernen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 01.06.2010 (2)
  15. Antimalware Doctor lässt sich nicht entfernen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 11.05.2010 (11)
  16. Antimalware Doctor lässt sich nicht GANZ entfernen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 05.05.2010 (10)
  17. Antimalware Doctor lässt sich nicht entfernen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 04.05.2010 (0)

Zum Thema Antimalware Doctor lässt sich einfach nicht entfernen! - DIe anderen Programme kannst Du deinstallieren, aber an für sich stören die Tools, die wir hier benutzt haben nicht mehr weiter. Norton da schon eher. AFAIK musst Du Norton regelmäßig - Antimalware Doctor lässt sich einfach nicht entfernen!...
Archiv
Du betrachtest: Antimalware Doctor lässt sich einfach nicht entfernen! auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.