![]() |
|
Alles rund um Windows: !!!! ACHTUNG !!!! WARNUNG !!!! xpclean beschädigt den Rechner !!!!Windows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() | #7 |
/// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() !!!! ACHTUNG !!!! WARNUNG !!!! xpclean beschädigt den Rechner !!!! Hi, afaik speichert Firefox seine Lesezeichen nicht in der Registry. FF2 speichert seine bookmarks unter (ich gehe hier von Vista aus, ka was du hast...): C: Users –> <dein Benutzername> –> AppData –> Roaming –> Mozilla –> Firefox –> Profiles –> (dein profile zb: 2xd8htj.default) –> Bookmarks.html In FF3 ist das anders: FF3 benutzt dafür eine eigene Datenbank. Die Datei liegt im selben Ordner wie Bookmarks.html und heißt places.sqlite. FF3 erstellt im Ordner bookmarkbackups auch von sich aus Sicherungen der Lesezeichen. Diese Sicherung lassen sich einfach in Firefox wieder einspielen: In Firefox auf Lesezeichen->Lesezeichen verwalten -> Importieren und Backup->Wiederherstellen wählen und einen der Sicherungspunkte auswählen. In schöner beschrieben (aber auf englisch): Understanding How and Where Firefox 3 Bookmarks are Saved? lg myrtille
__________________ Anfragen per Email, Profil- oder privater Nachricht werden ignoriert! Hilfe gibts NUR im Forum! Wer nach 24 Stunden keine weitere Antwort von mir bekommen hat, schickt bitte eine PM Spelling mistakes? Never, but keybaord malfunctions constantly! |
Themen zu !!!! ACHTUNG !!!! WARNUNG !!!! xpclean beschädigt den Rechner !!!! |
achtung, beschädigt, einträge, finger, gelöscht, gesamte, gestern, hallo zusammen, installier, installiert, kostenlose, leere, leeren, löschen, nicht mehr, nichts, programm, rechner, registery, snyper, warnen, warnung, windows, xpclean, zusammen |