![]() |
| |||||||
Alles rund um Mac OSX & Linux: MultiBoot Live CDWindows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() |
| | #1 | |
| /// AVZ-Toolkit Guru ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | MultiBoot Live CD Hallöle. Ich bastel hier grade an einer Multi-Boot Rescue Disk. Und zwar habe ich mit dem BootableCDWizard eine CD erstellt die folgende ISOs beinhaltet: f-secure-rescue-cd-3.00-12506.iso GDATA_BootCD_GER.ISO kav_rescue_2008.iso minDrWebLiveCD-4.44.1.0811190.iso PandaRescueDisk.ISO trinity-rescue-kit.3.3-build-321.iso Die CD läuft nach einigen Ansätzen soweit ganz gut. Booten tut sie und in den Auswahlbildschirm komme ich auch. Wähle ich dort dann eins der Rescue-Systeme aus bekomme ich folgende Fehlermeldung: Zitat:
Kann mir bitte jemand helfen? Von Linux habe ich keinen blassen Schimmer.. Hier die bcdw.ini: Code:
ATTFilter [InitOptions]
;PasswordMD5Hash = 5ebe2294ecd0e0f08eab7690d2a6ee69 ; MD5 Hash of Main Password (for 'secret' word in this example)
;Logo =
;Font =
;CharSet =
;RootMenu = \BootCat.ini
[MenuItems]
\GDATA_BootCD_GER.ISO ; G-DATA Rescue-Disk
\kav_rescue_2008.iso ; Kaspersky Rescue Disk
\minDrWebLiveCD-4.44.1.0811190.iso ; DrWeb Rescue-Disk
\PandaRescueDisk.ISO ; Panda Rescue-Disk
\f-secure-rescue-cd-3.00-12506.iso ; F-Secure Rescue-Disk
\trinity-rescue-kit.3.3-build-321.iso ; Trinity Rescue-Disk
C:\ ; Boot from drive C:
:PowerOff ; Power Off
:
\boot\loader.bin ; BCDW for CD Shell demo script (\boot)
\cdsh\loader.bin ; BCDW for CD Shell demo script (\cdsh)
\bscript\loader.bin ; BCDW for Boot Scriptor demo script
\bcdw\gfxdemo.ima ; BCDW for DOS demo script
\floppy.ima ; Password protected option ;;; 5ebe2294ecd0e0f08eab7690d2a6ee69
[MenuOptions]
;Blink = 0 ; Blinking: 0 - disable, 1 - enable
;BGColors = 00, 80, 80, 80 ; Background colors: border, background, top line, bottom line
;BGSymbol = 32 ; Decimal code of background filler: 32, 176, 177, 178
;TopText = ; Top line text
;BottomText = ; Bottom line text
;MenuPosition = 02, 05, 76, 13 ; Window Position: X, Y, width, height
;MenuPositionA = 02, 05, 76, 13 ; Window Position: X, Y, width, height
;MenuColors = f9, 9f, 1f, f0, 0f, fd, f9 ; Window colors: border, title on got focus, title on lost focus, window content, current line on got focus, current line on lost focus, unacceptable lines
;MenuBorderStyle = 5 ; Border style: 0, 1, 2, 3, 4, 5
;MenuShadowStyle = 2 ; Shadow style: 0, 1, 2
;MenuTitle = Options ; Window title
;MenuDefault = 0 ; Index of default boot image
;MenuTimerLabel = Time remaining: ; Timer label
;MenuTimer = 30 ; Timer delay in seconds
;HelpPosition = 02, 19, 76, 05 ; Window position: X, Y, width, height
;HelpPositionA = 02, 19, 76, 05 ; Window position: X, Y, width, height
;HelpColors = e0, 9f, 1f, e0, 0f, e0 ; Window colors: border, title on got focus, title on lost focus, window content, current line on got focus, current line on lost focus
;HelpBorderStyle = 5 ; Border style: 0, 1, 2, 3, 4, 5
;HelpShadowStyle = 2 ; Shadow style: 0, 1, 2
;HelpTabSkip = 0 ; Skip window while switching by Tab key: 0 - off, 1 - on
;HelpTitle = Help ; Window title
;AboutPosition = 02, 01, 76, 03 ; Window position: X, Y, width, height
;AboutPositionA = 02, 01, 76, 03 ; Window position: X, Y, width, height
;AboutColors = e0, 9f, 1f, e0, 0f, e0 ; Window colors: border, title on got focus, title on lost focus, window content, current line on got focus, current line on lost focus
;AboutBorderStyle = 5 ; Border style: 0, 1, 2, 3, 4, 5
;AboutShadowStyle = 2 ; Shadow style: 0, 1, 2
;AboutTabSkip = 0 ; Skip window while switching by Tab key: 0 - off, 1 - on
;AboutTitle = About ; Window title
;AboutText = ~ ; Window content
; BCDW CD
;~
;ScrollPosition = 79, 00, 01, 01 ; Window position: X, Y, width, height
;ScrollPositionA = 79, 00, 01, 01 ; Window position: X, Y, width, height
;ScrollColors = 87, 87, 87, 87, 0f, 87 ; Window colors: border, title on got focus, title on lost focus, window content, current line on got focus, current line on lost focus
;ScrollBorderStyle = 0 ; Border style: 0, 1, 2, 3, 4, 5
;ScrollShadowStyle = 0 ; Shadow style: 0, 1, 2
;ScrollTabSkip = 1 ; Skip window while switching by Tab key: 0 - off, 1 - on
;ScrollMode = 0 ; Window mode: 0 - scroll line, 1 - text window (such as "About CD" window)
;ScrollTitle = ; Window title
;ScrollText = ~ ; Window content
;/-\|/-\
;\-/|\-/
;~
Nochwas: Wenn ich die RescueCD ISOs jeweils einzeln auf eine CD brenne funktionieren sie prima..
__________________ - Sämtliche Hilfestellungen im Forum werden ohne Gewährleistung oder Haftung gegeben - |
| | #2 |
| /// AVZ-Toolkit Guru ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | MultiBoot Live CD Habe noch was ausprobiert:
__________________Umbennen der isolinux.cfg in syslinux.cfg => Bringt nichts. Irgenwie findet er den Linux Kernel nicht aber ich weiss nicht warum. Als Beispiel die Panda Rescu Disk: Ordner: PandaSoft -> Isolinux: dort folgende Dateien: boot.cad initrd.img pav.sig isolinux.bin isolinux.cfg vmlinuz Die isolinux.cfg dieht so aus: Code:
ATTFilter default text
prompt 0
timeout 0
label text
kernel vmlinuz
append initrd=initrd.img ramdisk_size=82115 apm=off apm=no-hlt
__________________ |
| | #3 | |
| Gesperrt | MultiBoot Live CDZitat:
-> siehe ISOLINUX bei BCDW, also zB Code:
ATTFilter /isolinux/isolinux.bin ; avira ; /vmlinuz root=/dev/ram0 initrd=initrd.gz ramdisk_size=99889 root=/dev/ram0 rw console=/dev/vc/4
Was du vorhast, ist nicht so nebenbei gemacht. Ich erinnere mich dunkel, vor einem Jahr durch Bastelei in der Isolinux.cfg Ähnliches probiert zu haben. Ohne Erfolg . 2 Virenscanner waren das Maximum. Selbst wenn Kernel und ramdisk gefunden werden, gibt es regelmäßig Probleme mit Pfaden und Dateisystem. Ich habe denMist in die Ecke gehauen, da selbst auch keine Linux-Leuchte. |
| | #4 | |
| /// AVZ-Toolkit Guru ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | MultiBoot Live CD Viele Dank für die Antwort! Das ich die ISOs entpacken muss habe ich mir mitlerweile auch gedacht und ausprobiert. Allerdings habe ich nie direkt in der bootcat.ini die Parameter mit rein geschrieben sondern nur den Verweis auf die syslinux.bin. Die Parameter und den Kernel habe ich dann in der syslinux.cfg definiert. Aber wie gesagt: Ich habe keine Ahnung.. ^^ Danke für die Hinweise; ich kann alles gebrauchen und probiere es jetzt gleich mal aus. [EDIT] So. Ausprobiert. Immerhin bekomme ich mal was anderes zu sehen.. ![]() Fehlermeldung sieht jetzt so aus: Zitat:
Und hinter läd er ihn... (wenn ich das richtig verstehe..)Evtl. liegt das Problem garnicht in der bcdw.bin bzw. in der bcdw.ini sondern im loader selbst. Aber eigentlich verweist der doch nur auf die bcdw.bin. http://www.wolfgang-brinkmann.de/faq/b5_bcdw2_d.html
__________________ - Sämtliche Hilfestellungen im Forum werden ohne Gewährleistung oder Haftung gegeben - Geändert von undoreal (05.02.2009 um 10:18 Uhr) |
| | #5 | |||||
| /// AVZ-Toolkit Guru ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | MultiBoot Live CD Also, ich habe nun immerhin die PandaCD zum Laufen gebracht. Meine bcdw.ini sieht jetzt so aus: Zitat:
Und die isolinux.cfg so: Zitat:
Meine Ordner Struktur sieht jetzt also so aus: Zitat:
Nun habe ich dadurch aber folgende Frage: Warum kann ich den isolinux Ordner nicht in einen eigenen Ordner z.B. PandSoft/ packen? Denn wenn ich das versuche, also auch die bcdw.ini umschreibe in Zitat:
Zitat:
Das gleiche tritt auf wenn ich keinen extra Ordner nehme sondern nur versuche aus dem isolinux/ Ordner einen isolinuxPanda/ Ordner zu machen. Ich frage desshalb weil ich ja mehrer LiveCDs auf die CD bringen möchte...
__________________ - Sämtliche Hilfestellungen im Forum werden ohne Gewährleistung oder Haftung gegeben - |
| | #6 | |||
| /// AVZ-Toolkit Guru ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | MultiBoot Live CD O.k. Die ini habe ich wieder hinbekommen. Der mag Groß und Kleinschreibung nicht. Meine Ordner Struktur sieht jetzt also so aus: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ist da wieder was falsch an der .cfg ? Wenn ja was denn bloß?
__________________ --> MultiBoot Live CD |
| | #7 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | MultiBoot Live CD Die isolinux.bin findet isolinux.cfg nicht im Panda-Ordner. Schau dir die isolinux.bin mal mit einem Hex-editor an. -> Lege die isolinux.cfg nach \boot\isolinux\isolinux.cfg. Nimm nur Rootordner mit 4 Buchstaben, PAND. edit: Achte darauf, dass du nur 1 Isolinux-Ordner hast, macht die Sache übersichtlicher und einfacher. Dazu: Zitat:
|
| | #8 |
| /// Helfer-Team ![]() ![]() ![]() | MultiBoot Live CD Ich hoff du hast eine Lösung gefunden, wenn ja halte uns auf dem laufenden. Mich interessiert das Ergebniss brennend
__________________ A fool with a tool is still a fool |
| | #9 | ||
| /// AVZ-Toolkit Guru ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | MultiBoot Live CDZitat:
Nur wenn ich die isolinux.cfg jetzt nach \boot\isolinux\ lege wie implementiere ich denn dann die anderen live CDs? Die benötigen doch auch alle eine eigene isolinux.cfg. Zitat:
__________________ - Sämtliche Hilfestellungen im Forum werden ohne Gewährleistung oder Haftung gegeben - |
| | #10 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | MultiBoot Live CD Prinzipiell ja. Bsp. für Kaspersky+Panda+Avira: (bootloader=isolinux.bin) Struktur Code:
ATTFilter Image
<DIR> ANTIVIR
<DIR> AVIR
<DIR> BASES
<DIR> BOOT
<DIR> KASP
<DIR> PAND
74.203.136 IMAGE.SQUASHFS
0 LIVECD
74.203.136 Bytes
Image\ANTIVIR
5.587.456 ANTIVIR
189 ANTIVIR.ASC
15.603.712 ANTIVIR0.VDF
3.336.192 ANTIVIR1.VDF
2.048 ANTIVIR2.VDF
213.504 ANTIVIR3.VDF
<DIR> _STORAGE
24.743.101 Bytes
Image\ANTIVIR\_STORAGE
16.384 STORAGE.DB
16.384 Bytes
Image\AVIR
19.434.882 INITRD.GZ
4.481.712 VMLINUZ
23.916.594 Bytes
Image\BASES
2.836 BASE001.KDC ~ 4.184 VERDICTS.INI
<DIR> STAT
25.411.721 Bytes
Image\BASES\STAT
22 KDB.STT
22 Bytes
Image\BOOT
<DIR> ISOLINUX
0 Bytes
Image\BOOT\ISOLINUX
57 BOOT.MSG
403 ISOLINUX.CFG
460 Bytes
Image\KASP
2.254.688 RESCUE
3.166.171 RESCUE.IGZ
5.420.859 Bytes
Image\PAND
20.437.808 INITRD.IMG
11.691 ISOLINUX.BIN
37.824.282 PAV.SIG
859.818 VMLINUZ
59.133.599 Bytes
Isolinux.cfg Code:
ATTFilter prompt 1
display boot.msg
label p
kernel /pand/vmlinuz
append initrd=/pand/initrd.img ramdisk_size=82115 apm=off apm=no-hlt
label k
kernel /kasp/rescue
append root=/dev/ram0 init=/linuxrc looptype=squashfs loop=/image.squashfs cdroot initrd=/kasp/rescue.igz quiet
label a
kernel /avir/vmlinuz
append vga=769 initrd=/avir/initrd.gz ramdisk_size=99889 root=/dev/ram0 rw console=/dev/vc/4
Code:
ATTFilter [p]anda = Panda
[k]aspersky = Kaspersky
[a]vira = avira
Wenn du bcdw nimmst, d.h. den bcdw-loader kannst du in der bcdw.ini die entsprechenden Pfade+Parameter angeben bcdw.ini Code:
ATTFilter [MenuItems]
/boot/isolinux/isolinux.bin ; Panda ;; /pand/vmlinuz initrd=/pand/initrd.img ramdisk_size=82115 apm=off apm=no-hlt
/boot/isolinux/isolinux.bin ; Kaspersky ;; /kasp/rescue root=/dev/ram0 init=/linuxrc looptype=squashfs loop=/image.squashfs cdroot initrd=/kasp/rescue.igz quiet
/boot/isolinux/isolinux.bin ; Avira ;; /avir/vmlinuz initrd=/avir/initrd.gz ramdisk_size=99889 root=/dev/ram0 rw console=/dev/vc/4
/boot/isolinux/isolinux.bin ; F-secure ;; /fsec/linux pnpbios=off acpi=off nofstab noscsi noapm nofirewire noagp nomce noprompt noeject highres=off SELINUX_INIT=NO nmi_watchdog=0 xmodule=vesa initrd=/FSEC/minirt.gz boot_image=knoppix
/boot/isolinux/isolinux.bin ; Bitdefender ;; /BITD/linux init=/etc/init apm=power-off highres=off initrd=/BITD/minirt.gz nomce loglevel=0 lang=de BOOT_IMAGE=knoppix
Zitat:
zB funktioniert bei mir nicht avira+f-secure. Knoppix braucht beim iso die RockRidge-Erweiterung fürs fs, avira schlägt dann die Hufe hoch. Noch fataler wird's bei bitdefender+f-secure, die beide Knoppix nehmen. Du kannst ja mal probieren, mit einer Debian-live-cd das Ganze übers Remastern zu laufen zu bekommen. Mir ist die ganze Chose ehrlich gesagt nicht wichtig genug, um derartige Klimmzüge zu fabrizieren. Geändert von ordell1234 (23.02.2009 um 16:13 Uhr) |
| | #11 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | MultiBoot Live CDZitat:
Das grundlegende Problem bleibt aber. Eine vernünftige Ordnerstruktur funzt nicht ohne tiefere Eingriffe. Den Switch Knoppix_dir konnte ich noch nicht erfolgreich umfrickeln. |
| | #12 | |||
| /// AVZ-Toolkit Guru ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | MultiBoot Live CD Wow. Das nenne ich mal kompetente Hilfe! Vielen Dank.Mal gucken ob ich das hier so umsetzen kann wie du es beschrieben hast... Hier müsste noch die isolinux.bin rein oder? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bekomme nach dem ich entweder Panda oder Kaspersky ausgewählt habe zwar immer noch die Fehlermeldung (could not find kernal image linux) aber funktionieren tut trotzdem alles! Das ist schonmal super.
__________________ - Sämtliche Hilfestellungen im Forum werden ohne Gewährleistung oder Haftung gegeben - Geändert von undoreal (24.02.2009 um 09:25 Uhr) |
| | #13 | ||
![]() ![]() ![]() ![]() | MultiBoot Live CD Yes Sir. Zitat:
Zitat:
eine quick&dirty-Lösung für Knoppix: 1. Iso entpacken 2. minirt.gz (oder ähnliches) entpacken (gzip) 3. mit einem Hexeditor nach KNOPPIX_DIR suchen und den Pfad von "KNOPPIX" auf einen selbst gewählten Namen ändern, für Bitdef zb KNOPPBD, f-sec=KNOPPFS Anm.: Unter Umständen mußt du noch MODULE_DIRS anpassen, sollte der Pfad statisch gesetzt sein: Code:
ATTFilter MODULES_DIR ="cdrom/KNOPPFS /modules/cdrom2/KNOPPFS/modules/modules"
4. Speichern 5. mit gzip wieder packen 6. Verzeichnis KNOPPIX in KNOPPFS/KNOPPBD umbennen und ab die Luzi ins rootverzeichnis deiner ISO 7. bcdw.ini bzw. isolinux.cfg ggf.anpassen, wenn man kernel und miniroot mit in das Verzeichnis schiebt Die Struktur sieht dann so aus: KNOPPFS Code:
ATTFilter Verzeichnis von \KNOPPFS
230.816.857 KNOPPIX
2.748.088 linux
1.474.177 minirt.gz
modules
4 Datei(en) 235.039.122 Bytes
Verzeichnis von\KNOPPFS\modules
172.244 aufs.ko
24.184 cloop.ko
2 Datei(en) 196.428 Bytes
Code:
ATTFilter Verzeichnis \KNOPPBD
290.291 background-1024.jpg
290.291 background.jpg
34 BitDefenderRescueCD-version
215.188.600 KNOPPIX
17 knoppix-version
21 license-key
2.029.901 linux
220.367 minirt.gz
<DIR> modules
9 Datei(en) 219.019.763 Bytes
Verzeichnis von \KNOPPBD\modules
113.076 aufs.ko
20.252 cloop.ko
2 Datei(en) 133.328 Bytes
Anzahl der angezeigten Dateien:
11 Datei(en) 219.153.091 Bytes
Code:
ATTFilter /boot/isolinux/isolinux.bin ; Bitdefender ;; /KNOPPBD/linux initrd=/KNOPPBD/minirt.gz ramdisk_size=131072 init=/etc/init lang=de apm=power-off vga=791 nomce loglevel=0 quiet BOOT_IMAGE=knoppix
/boot/isolinux/isolinux.bin ; F-secure ;; /KNOPPFS/linux initrd=/KNOPPFS/minirt.gz pnpbios=off acpi=off nofstab noscsi noapm nofirewire noagp nomce noprompt noeject highres=off SELINUX_INIT=NO nmi_watchdog=0 xmodule=vesa boot_image=knoppix
|
![]() |
| Themen zu MultiBoot Live CD |
| blinkt, booten, bot, code, content, dos, drive, einzeln, erstell, erstellt, fehlermeldung, focus, folge, folgende, funktionieren, g-data, image, index, kaspersky, kaspersky rescue, kernel, live, live cd, not, problem, rescue, script, shell, this |