Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung

Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Frage zu selbst erstelltem Trojaner

Windows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen.

Antwort
Alt 07.10.2008, 22:39   #1
MightyMarc
 
Frage zu selbst erstelltem Trojaner - Standard

Frage zu selbst erstelltem Trojaner



Zitat:
Zitat von He_M76 Beitrag anzeigen
Ich glaube ich habe keine Makros in Word aktiviert, ist ein Übertragen auch ohne Makro- Aktivierung möglich?
Für einen Makrovirus müssen Makros schon aktiviert sein. Es besteht die Möglichkeit, nur signierte Makros zu erlauben, aber dafür muss man selbst ein Zertifikat erstellen, was sicher nicht jedermanns Sache ist [1].
Zitat:
..., oder ist dies falsch?
Dies ist richtig, aber die reine Kenntnis über die Existenz und Funktionsweise dieser Baukastensysteme führt nicht zwangsweise dazu, dass die Produkte dieser Systeme auch erkannt werden, zumal moderne Baukästen auch Funktionen anbieten, um den Antivirenherstellern die Erkennung zu erschweren.

Zitat:
..., ist dieses wirklich nicht zu entdecken von einem Anti- Trojaner- Programm?
Ich will mich da nicht festelegen, aber die verhaltensbasierten Erkennungsmethoden sollten eine derart alte Schadsoftware erkennen. Die reine signaturbasierte Erkennung, die sich lediglich auf die Suche von Dateisignaturen (spezifischen Erkennungsmustern) macht, wird unter Umständen doch dran vorbeilaufen.

Zitat:
...Dateien, ..., auf eine DVD zu brennen und durchzuchecken oder ist das genauso wirkungslos?
DVDs sind nicht zur Archivierung geeignet (oder nur sehr bedingt) [2]. Eine Überprüfung gesicherter Dateien macht schon Sinn und zeigt durchaus Wirkung, allerdings ist ein stringentes Ausmisten von potentiell gefährlichen Dateitypen mMn die bessere Aktion (ausser man muss zwingend bestimmte Dateien "desinfizieren").

Zitat:
Kann sich der Trojaner auch auf eine Kamera/Handy/MP3- Player/selbst gebrannte CD, welche ich an den PC anschließe bzw. herein lege, ausbreiten?
Jein. Theoretisch lassen sich bestimmte Speicher beschreiben. Bei Handys ist das eher unwahrscheinlich, da immer spezifische Treiber zum Einsatz kommen und die internen Speicher gar nicht ohne weiteres angesprochen werden können, bei Kameras und MP3-Playern ist das aber zumindest denkbar.
Die entscheidende Frage ist jedoch wie wahrscheinlich das ist, denn es ist ein zusätzlicher Aufwand und der muss sich auch aus Sicht eines Autors von Schadsoftware rechtfertigen lassen.

Zitat:
Wenn dies der Fall wäre müsste ich bei einem vollständigen Cut, also keine Dateien mit herüber nehmen, ja auch die Speicherkarten dieser Medien entfernen :-( !
Ein sorgfältiger Scan der gesicherten Dateien sowie der Verzicht auf potentiell gefährliche Dateiformate sollten reichen.

Zitat:
Kann sich der Trojaner auch auf andere Dateien ausbreiten, gibt es vielleicht Dateien, die nicht von einem Trojaner angefallen werden?
In der Regel stürzt sich Schadsoft aus gutem Grund auf Systemdateien. Andere Dateien sind meist für die Zwecke des Autors uninteressant.

Marc

P.S.: Dies ist nur meine Sicht der Dinge und es gibt zu den einzelnen Punkten auch andere durchaus berichtige Sichtweisen, die hier vllt noch von anderen aufgegriffen werden.

[1] Zertifikate für VBA-Projekte erzeugen und weitergeben. heise online-Kiosk - c't-Archiv, 3/2008, Seite 192
[2] c't 16/2008, S. 116: Archiv-DVDs
__________________
When you contact tech support, a lot of people feel like they're either talking to an idiot or being treated like one.

Alt 09.10.2008, 21:32   #2
He_M76
 
Frage zu selbst erstelltem Trojaner - Standard

Frage zu selbst erstelltem Trojaner



Zitat:
Zitat von %ComSpec% Beitrag anzeigen
Eine Überprüfung gesicherter Dateien macht schon Sinn und zeigt durchaus Wirkung, allerdings ist ein stringentes Ausmisten von potentiell gefährlichen Dateitypen mMn die bessere Aktion (ausser man muss zwingend bestimmte Dateien "desinfizieren").
Was sind denn potentiell gefährliche Dateitypen?
Ich wollte Bilder und Word, Excel, Power-Point und pdf- Dateien überspielen, wie sieht es mit diesen aus?


Zitat:
Zitat von %ComSpec% Beitrag anzeigen
Die entscheidende Frage ist jedoch wie wahrscheinlich das ist, denn es ist ein zusätzlicher Aufwand und der muss sich auch aus Sicht eines Autors von Schadsoftware rechtfertigen lassen.
Ist dieses schwer zu programmieren?
Ich habe mal gelesen, dass sich Viren vermehren und Trojaner nicht, ist dieses richtig? Und wenn ja, muss man Trojaner, die von sich aus auf andere Medien übergreifen extra so programmieren? Ist dieses schwierig?


Hat es eventuell auch einen Einfluss, dass ich damals ein anderes Betriebssystem auf dem Rechner hatte (damals Windows98, jetzt XP)?

Können sich Trojaner vom PC auf CD´s, die von einem anderen PC gebrannt wurden, einschleichen oder ist dieses nicht möglich?
__________________


Antwort

Themen zu Frage zu selbst erstelltem Trojaner
ahnung, aktiv, beste, besten, check, computer, datei, einfach, erstellen, firewall, frage, fragen, freeware, geeignet, ide, internet, jahre, länger, programme, rechner, software, trojane, trojaner, trotz, wenig ahnung, worte




Ähnliche Themen: Frage zu selbst erstelltem Trojaner


  1. IE starte von selbst Trojaner Problem
    Log-Analyse und Auswertung - 21.02.2015 (31)
  2. Trojaner? Fenster öffnen sich von selbst
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 07.09.2014 (7)
  3. Trojaner? Firefox öffnet selbst Fenster
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 31.05.2014 (11)
  4. Externe Festplatte startet von selbst! Trojaner?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 13.05.2014 (2)
  5. GVU Trojaner - Selbst im abgesicherten Modus funktioniert nichts
    Log-Analyse und Auswertung - 28.04.2013 (20)
  6. gvu trojaner, selbst in abgesichertem modus, windows xp
    Log-Analyse und Auswertung - 15.02.2013 (23)
  7. GVU-Trojaner von selbst gelöscht?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 05.02.2013 (9)
  8. GVU Trojaner auf XP / selbst im abgesicherten Modus gesperrt
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 17.01.2013 (20)
  9. Facebook trojaner verschickt sich von selbst
    Log-Analyse und Auswertung - 10.11.2011 (1)
  10. Trojaner? Fenster schließen sich von selbst.
    Log-Analyse und Auswertung - 13.04.2011 (31)
  11. Problem mit selbst erstellenden Trojaner
    Log-Analyse und Auswertung - 18.08.2010 (5)
  12. Ie öffnet sich von selbst.... Was nun? Hab ich einen trojaner?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 03.01.2010 (2)
  13. Verdacht auf Trojaner, Malwarebytes schließt von selbst usw.
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 04.10.2009 (11)
  14. Backdoor Virus öffnet selbst seiten im IE, und verschickt sich selbst über MSN
    Log-Analyse und Auswertung - 22.07.2009 (1)
  15. Selbst entpackender Trojaner?
    Log-Analyse und Auswertung - 04.11.2008 (21)
  16. Mehrere Trojaner auf dem PC / AntiVir beendet sich von selbst
    Log-Analyse und Auswertung - 30.06.2008 (3)
  17. Trojaner installiert sich immer wieder selbst
    Archiv - 27.01.2003 (14)

Zum Thema Frage zu selbst erstelltem Trojaner - Zitat: Zitat von He_M76 Ich glaube ich habe keine Makros in Word aktiviert, ist ein Übertragen auch ohne Makro- Aktivierung möglich? Für einen Makrovirus müssen Makros schon aktiviert sein. Es - Frage zu selbst erstelltem Trojaner...
Archiv
Du betrachtest: Frage zu selbst erstelltem Trojaner auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.