![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Kontrolle ausgehender VerbindungenWindows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 | |
![]() ![]() | ![]() Kontrolle ausgehender Verbindungen Vielen Dank, aber das ist mir alles nicht neu. Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Zitat:
Hat irgendjemand Vorschläge, wie mein Ansinnen zu bewerkstelligen ist, oder ist die Überwachung ausgehender Verbindungen eines PCs utopisch? |
![]() | #2 | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Kontrolle ausgehender VerbindungenZitat:
Zitat:
Gruß Marc P.S.: für mich ist die Sache an dieser Stelle beendet
__________________ |
![]() | #3 |
![]() ![]() | ![]() Kontrolle ausgehender Verbindungen Schön für dich.
__________________Vieleicht muss ich ein wenig weiter ausholen, damit die Natur meiner Frage offensichtlich wird. Ich suche nach einem Weg, die von meinem PC ausgehenden Verbindungen zu überwachen. Ich möchte das aus reiner Neugier und einem gewissen Bedürfnis, nachvollziehen zu können, was mein Rechner tut. Verbindungsversuche zu blockieren ist nicht Ziel, sondern bloß... sagen wir mal, erwünschter Nebeneffekt. Ich mag den Gedanken, nicht bloß zu beobachten, sondern auch eingreifen zu können. Ich bin nicht auf der Suche nach "der ultimativen Firewall". Es geht mir nicht darum, Infektionen zu verhüten - das habe ich, denke ich, nicht einmal im Ansatz angedeutet. Es ist mir daher schleierhaft, wie eine Desktop-Firewall "konzeptbedingt" nicht gewährleisten kann, was ich erwarte - einen Überblick über das, was mein PC tut. Sie lässt sich umgehen - na und? Darum geht es hier nicht. Ich will nicht ein Stück Code, das mir das Denken abnehmen soll. Danke noch einmal, ich bin nicht blind und nicht blöd. Um ein viel zitiertest Credo anzubringen, Dinge "fliegen" nicht einfach auf meinen PC. Und deshalb mache ich mir keine großen Sorgen um die Sicherheit meines Systems. Wenn die Sache nun also für MigtyMarc beendet ist, dann findet sich vielleicht jemand anders, der etwas zum Thema beitragen kann? Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Hat jemand Vorschläge, wie mein Ansinnen, die ausgehenden Verbindungen meines PCs zu überwachen, zu bewerkstelligen ist? Den Tipp mit der IP werde ich versuchen, obwohl ich wenig Hoffnung habe - Zonealarm erkennt meinen Router und dessen IP automatisch, aber das hindert das Programm nicht daran, mich vom Internet fernzuhalten. |
![]() | #4 | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Kontrolle ausgehender Verbindungen Ich will ja mal nicht so sein.... Zitat:
Gruß Marc
__________________ When you contact tech support, a lot of people feel like they're either talking to an idiot or being treated like one. |
![]() | #5 |
![]() ![]() | ![]() Kontrolle ausgehender Verbindungen Ich denke nicht das er den verlinkten Artikel gelesen hat. Der Punkt ist einfach das eine PFW angreifbar ist. Ich habe bei mir keine Software Firewall installiert. Mir reicht die Router Firewall. |
![]() | #6 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Kontrolle ausgehender Verbindungen Vergiß ZoneAlarm und jede andere PFW. Die Fritzbox bietet die Möglichkeit (abhängig von Modell und Firmware, vermutlich bei dir aber kein Problem), Pakete mitzuschneiden, die Auswertung erfolgt über wireshark. Aufruf des Mitschnitts über: http://fritz.box/cgi-bin/webcm?getpage=../html/capture.html Gruß |
![]() |
Themen zu Kontrolle ausgehender Verbindungen |
absicherung, alter, alternative, ausgehende, außen, blockieren, empfehlen, erkannt, forum, frage, fritzbox, gen, komponenten, lösung, mehrfach, netzwerk, online, probleme, programm, rechner, verbindungen, verwenden, würde, überwachen, zonealarm |