![]() |
|
Diskussionsforum: eScan-Anleitung und find.batWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
|
![]() | #1 | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() eScan-Anleitung und find.bat Ja ne, ist klar, Katrin. Ich mach die 58 Einträge von Hand ![]() Die Devise müsste eher lauten: wenn Du etwas änderst, dann speicher auch ab! Zitat:
http://www.file-upload.net/download-313291/findftp.bat.html Gruß Marc
__________________ When you contact tech support, a lot of people feel like they're either talking to an idiot or being treated like one. |
![]() | #2 |
/// TB-Ausbilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() eScan-Anleitung und find.bat Mit h bitte, wenn schon denn schon.
__________________![]() Fileupload scheint down zu sein. Kann das jemand bestätigen? Oder bin ich die einzige die ne Fehlermeldung bekommt, wenn sie versucht die batch runterzuladen? lg myrtille EDIT: Hat geklappt und läuft durch. Hab daher das Fehlerfangen nicht näher betrachtet. ![]() Geändert von myrtille (25.06.2007 um 00:03 Uhr) |
![]() | #3 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() eScan-Anleitung und find.bat So Freunde der Nacht und insbesondere Kathrinchen,
__________________ein paar Auffälligkeiten habe ich von der vorletzten findftp.bat (fileuploadlink 313191) zu melden, die aktuelle habe ich mir nicht angeschaut. Ich verstehe es aber nicht durchweg, da ich weder den komischen for-Befehl kapiere, noch verstehe, was ein "token" ist. Naja, im nächsten Leben... ![]() :ftp1 Im abgesicherten Modus läuft die batch bei mir nicht durch, wenn ich ftp1-Server wähle. In diesem Fall wird die %lfsize% nicht angelegt. Mag das der Grund sein? Zitat:
:nodl Hier müßte nach meinem Verständnis 'ndl' gesetzt werden und nicht 'srv' -> die Batch steigt aus, da %ndl% nicht mehr existiert Des weiteren sollten noch die Updates von FtpTemp nach escan kopiert werden. Zumindest blickt escan das bei dem Aufruf der mwavscan.exe nicht und scannt mit alten Sigs. Oder hast du (@Marc) einen speziellen Aufruf von escan vorgesehen, wo die Updates mit verwurstet werden? Dann bitte diese Anmerkung knüllen. So das wars erst mal, irgendwie seh ich langsam den Baum vor lauter Wäldern nicht mehr. ![]() Ein error.log hab ich mal drangehangen, vllt hilfts weiter. Zur boot.ini: Per batch an der Boot.ini rumzuschrauben halte ich ehrlich gesagt bei kompromittierten Kisten für ne Operation am offenen Herzen. Wie man über Kommandozeile im abgesicherten Modus neustartet, ohne die boot.ini zu verändern weiß ich nicht, Google hat mir nicht weiter geholfen. Andererseits macht msconfig ja auch nichts anderes als das "safeboot minimal" dranzuhängen. Was haltet ihr davon, der Boot.ini ne zweite Zeile hinzuzufügen Code:
ATTFilter multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional - abgesicherter Modus" /noexecute=optin /fastdetect /safeboot:minimal Abschließend: MWAV downloaden und updaten würde ich im normalen Modus (bei Router auch abgesicherter Modus mögl), scannen komplett im abgesicherten Modus ohne Netzwerktreiber, Auswerten im Normalen Modus. Da können die TOs gleich das aufpoppende log posten. Sollte aber letztlich Geschmackssache sein. Grüße und Guts Nächtle ![]() Geändert von ordell1234 (28.06.2007 um 19:20 Uhr) |
![]() | #4 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() eScan-Anleitung und find.bat Öhm... beim Fernsehen kommt man ja auf die blödesten Ideen, aber wie sieht's eigentlich mit einer Vorabprüfung des OS aus? |
![]() | #5 | |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() eScan-Anleitung und find.batZitat:
![]() %%m kommt deswegen raus weil (man schaue sich die for-Schleife nochmal an) %%i als erster Token definiert ist (for %%a-z in definiert die Bezeichnung des ersten Tokens). Beim dir-Befehl im Verzeichnis liegt die Größenangabe aber im 3. Token, deswegen %%k. Da ich erstmal einen Server zum laufen bringen wollte, habe ich vermutlich vergessen, das bei ftp1 noch zu ändern. Zitat:
Zitat:
Zum Safeboot will ich grad nicht zuviel sagen, aber ein timeout wird das höchste der Gefühle sein. Gruß Marc
__________________ When you contact tech support, a lot of people feel like they're either talking to an idiot or being treated like one. |
![]() | #6 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() eScan-Anleitung und find.bat Ahh, bei der Token-Geschichte hat's endlich klick gemacht! Merci. Zitat:
|
![]() | #7 | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() eScan-Anleitung und find.batZitat:
![]() Zitat:
__________________ When you contact tech support, a lot of people feel like they're either talking to an idiot or being treated like one. |
![]() | #8 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() eScan-Anleitung und find.bat Steh ich aufm Schlauch und kriege gleich mordsmäßig eine gewinkt ![]() ![]() :files Code:
ATTFilter TempDir=%temp%\FtpTemp >> %temp%\EUpdate.ini |
![]() |
Themen zu eScan-Anleitung und find.bat |
abgesicherten, abgesicherten modus, auswerten, automatisch, datei, deutsch, dienste, einstellungen, englisch, erhalte, festplatte, festplatten, folge, folgende, forum, ftp, kleine, klicke, klicken, kopieren, kritik, log, modus, platte, programm, update |