Zitat:
Zitat von Bretter76 Mach es doch so wie es cosinus empfiehlt
da deine
ja vermutlich mindestens einmal Malware enthalten.
Dann wie hier empfohlen eine saubere Neuinstallation.
Danach nur die wirklich benötigten Programme herunterladen und installieren.
Natürlich nur von den Original/Herstellerseiten. Die findest du z.B. bei heise.de wenn du dort unter "Downloads" dem Hinweis "Hersteller: zur Website" folgst.
Du könntest dir auch noch die Adressen der Original/Herstellerseiten irgendwo speichern um sie bei eventuellem Bedarf sofort zur Verfügung zu haben.
Und nicht vergessen auch einmal hier
https://www.trojaner-board.de/96344-anleitung-massnahmen-absicherung-rechners.html
zu lesen. |
Besten Dank. Ich weiß allerdings genau, welche Datei zur Infektion geführt hat, die ist bereits gelöscht. Allerdings habe ich auch viele selbstentpackende Installationsfiles entdeckt (nicht zip, rar & Co sondern .EXE) und die werden natürlich auch nicht mehr benutzt bzw auf den neuen überführt.
Ich habe auch den Link gelesen zur Absicherung des Rechners und werde mir auf jeden Fall auch Malwarebytes
Anti-Malware und AdwCleaner ziehen.
Aber seid Ihr sicher, was den Windows Defender angeht? (und damit sind wir hier endlich beim richtigen Thema dieses Unterforums

) Ja, ich weiß, der Defender galt bis vor ein paar Jahren vs anderen kommerziellen Produkten als die beste Wahl. Nur ich meine vor ein paar Monaten bei einem Virenscannertest gelesen, dass die Erkennungsrate vom Defender mittlerweile recht schlecht ist? Oder ist das Windows bordeigene Mittel trotzdem immer noch den anderen Scannern vorzuziehen?
Grüße,
Thomas