![]() |
|
Diskussionsforum: Besonders hartnäckige Infektion? Oder nur Lockdown-paranoia?Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #1 |
| ![]() Besonders hartnäckige Infektion? Oder nur Lockdown-paranoia? Hallo! Ich benutze Windows 10 mit Kaspersky Internet Security. Ich habe seit ungefähr zwei Jahren eine Windows 10 Installation, die ich für diverse Sachen benutzt habe, Bildbearbeitung, Office, Cubase, Surfen, Einkaufenauf Amazon usw. etc. Auf einer weiteren Partition lief Manjaro. Vor ungefähr einer Woche habe ich mir Lineage OS auf mein Samsung S8 installiert und mir ist beim Überwachen des Netzverkehrs aufgefallen, dass mein Android System Pakete zu Telegram schickt. Das war mir nicht ganz geheuer, da ich nicht weiß, was diese IP im Android System zu suchen hat. Auf dem PC habe ich dann einen Scan laufen lassen, welcher nichts fand (Kaspersky). Mit einer Rescue CD von Kaspersky wurden mir dann aber zwei Funde angezeigt. Beim paranoiden Durchforsten fand ich dann ein paar Logfiles, bei denen wohl .exe Dateien modifiziert wurden. Ich glaube ich habe das ganze sogar noch auf der besagten Festplatte, kann das auch nochmal nachschauen. Meine SSD, die ich bisher nur zur Datenspeicherung benutzt habe, habe ich dann kurzum in Linux mit Nullen überschrieben und neue Betriebssysteme Installiert (Wieder WIN 10 und Manjaro). Natürlich habe ich mir die Befunde von Kaspersky nicht gespeichert, weil ich gedacht habe, dem Virus wäre dann eh der Garaus gemacht, wenn ich die gesamte Festplatte überschreibe und dann im laufe der Tage die Datenfestplatte gründlich durchscanne. ![]() Jetzt bin ich mir allerdings nicht sicher, ob nicht doch etwas vom Virus geblieben ist oder sich vielleicht eine Infektion im Netzwerk ausgebreitet hat. Die Festplatten, die mit dem möglicherweise infizierten System in Kontakt waren, habe ich seitdem nicht wieder angeschlossen. Die ist für mich erledigt und dient nur noch dazu um nachverfolgen zu können ob da was war, oder nicht. Es geht mir darum, dass die Neuinstallation in Ordnung ist. Nur zum Überblick: Im PC sind drei Festplatten: (500GB HDD, alte Betriebssysteme, evtl. Infiziert) (1TB HDD, Daten/Sicherungen, evtl. Infiziert) (SSD, 500GB, Manjaro und Windows 10, Neuinstallationen) Die beiden oberen Festplatten habe ich vor der Neuinstalaltion abgesteckt und sie sind bis jetzt offline gewesen. Beste Grüße Max |
Themen zu Besonders hartnäckige Infektion? Oder nur Lockdown-paranoia? |
dateien, diverse, festplatte, festplatten, infektion, infizierte, installation, installiert, internet, jahre, kaspersky, linux, logfiles, netzwerk, neue, neuinstallation, nichts, office, pakete, scan, suche, surfen, system, virus, windows |