![]()  |  
 
  |  |||||||
Alles rund um Windows: Windows Defender deaktiviert sich selbstständig und lässt sich nicht reaktivierenWindows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |  
![]()  |  
|   |  
|    |  #1 | |||
|    |    Problem: Windows Defender deaktiviert sich selbstständig und lässt sich nicht reaktivierenZitat:  
 Zitat:  
 Es gibt keine Richtlinien, die die Firewall deaktivieren. Es wurde an den Richtlinien/GPO's auch nichts verändert, als dieses Problem aufgetreten ist. Das Systemhaus wusste auch nicht weiter und meinte es wäre soweit kein Problem, dass die Firewall deaktiviert ist! Das machte mich ja stutzig, denn normal ist das m.E. nicht. Zitat:  
 Wären wir unzufrieden mit unserem Systemhaus, wären wir nicht langjähriger Kunde ![]() Aber danke für den Tipp. Und neben dem Systemhaus hatte im Vorfeld der Support von McAfee sich ebenso das Problem angeschaut und konnte lediglich die Aussage tätigen, dass dieses Problem so nicht bekannt ist und er sich das verhalten nicht erklären kann. Denn der ES kann ohne den Firewall Aufsatz immer neben der Windows Firewall laufen. Letztendlich habe ich mich heute einige Stunden mit dem Problem befasst und es lösen können. Kurzgefasst: es lag an Windows und einem der letzten Updates, welches dieses Problem hervorgerufen hat. Danke dennoch euch allen  |  
|    |  #2 | |
|    /// Helfer-Team  ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  |    Windows Defender deaktiviert sich selbstständig und lässt sich nicht reaktivieren Anleitung / HilfeZitat:  
 
				__________________    |  
|    |  #3 | |
|    |    Windows Defender deaktiviert sich selbstständig und lässt sich nicht reaktivieren DetailsZitat:  
 Und "mehrere Sicherheitsprodukte" ist etwas überzogen, wie ich finde. Wir setzen lediglich auf den AV Scanner von McAfee und die bordeigene WF Firewall? Das sollte völlig legitim & Standard sein, solang man nicht nur auf den Defender aufsetzt. Man hat ja letztlich nicht nur Windows 10 Kisten mit dem Defender im Netzwerk.  |  
|    |  #4 | 
|    /// Helfer-Team  ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  |    Lösung: Windows Defender deaktiviert sich selbstständig und lässt sich nicht reaktivieren Man setzt als Firma auf ein Produkt für alles (Client, Server und alls was da kreucht und fleucht). Ich stelle trotzdem die Kompetenz der Firma in Frage. Da solltet Ihr mal wirklich nachdenken.            
				__________________   LG Der Felix Keine Hilfe per PN und E-Mail  |  
|    |  #5 | |||
  ![]() ![]() ![]() ![]()  |    Wie Windows Defender deaktiviert sich selbstständig und lässt sich nicht reaktivierenZitat:  
 ![]() Zitat:  
 ![]() Das spricht aber arg gegen die Kompetenz der IT-Abteilung des Systemhauses. Zitat:  
   Also Clients zurücksetzen oder neu installieren?   |  
![]()  |  
| Themen zu Windows Defender deaktiviert sich selbstständig und lässt sich nicht reaktivieren | 
| abgeschaltet, beendet, computer, deaktiviert, defender, dienst, einsatz, eintrag, fehler, folge, folgende, logfiles, mcafee, msascuil.exe, netzwerk, nicht mehr, nichts, openvpn, probleme, scan, schutz, security, systeme, thema, windows, windowsapps, wirklich, ähnliches |