Vielen Dank für deine Einschätzung. Das heißt, ich kann beruhigt sein. Werde mich auch nochmal bei Kaspersky über einige Details erkundigen die hier zu weit führen würden. Da ich viele Geldgeschäfte abwickle und da mir Security extrem wichtig ist und ich merkte wie aufgeschmissen ich momentan war wollte ich noch ein paar Fragen stellen, die mir helfen in Zukunft besser drauf zu achten. Bin zwar selber Techniker aber im Bereich Security-Praxis momentan eher unwissend.
1. Wenn Kaspersky einen Virus erkennt (und wie in diesem Fall reagiert) kann ich mir dann auch sicher sein, dass die Gefahr für diesen gebannt wurde, da gelöscht oder ist es eine typische Praxis bei Trojaner gleich mehrere Signaturen zu verwenden und zu hoffen, dass eine durchkommt?
2. Sieht man typische Malware im FRST nahezu immer aufscheinen bzw. kann ich wenn ich die Analyse dieses Tools erlerne zumindest besser feststellen ob es Malware (speziell Trojaner) ins System geschafft haben?
Ich weiß, dass die Fragen nicht allzu einfach sind aber nach dem Vorfall möchte ich auf jeden Fall auch selber zumindest die Analyse (die Behebung ist ja um einiges komplexer) lernen um bei Unsicherheiten selbst Entscheidungen treffen zu können und nicht in Panik verfallen muss bis ich Entwarnung hier bekomme.
Und vielen herzlichen Dank für die schnelle Hilfe. Ich weiß das wirklich zu schätzen!
__________________