Zitat:
Zitat von Shadow Tu das.
Du magst aber wie gesagt in Windows (Netzwerkeinstellungen) mal die nominelle Geschwindigkeit überprüfen, wird angezeigt) |
Kannst du mir bitte sagen wo ich das finde, ich glaube ich bin blind

Apropo ist es auch ein Anzeichen, wenn Ubuntu sagt, dass ich garkeinen Internetanschluss habe, ob Live CD oder als ich versuchte es zu instalieren (steht ganz am Anfang, hab natürlich danach abgebrochen, war nur als Test gedacht)
Zitat:
Zitat von Shadow Aus Prinzip würde ich - falls noch Garantie und/oder Gewährleistung besteht - kein defektes Board akzeptieren, auch wenn u.U. es deutlich weniger Aufwand und "Behinderung" wäre einfach eine billige Netzwerkkarte einzubauen. Ich weiß aber nicht ob ich im Falle eines Falles Prinzipienreiter wäre.  Allerdings würde ich einem Board mit defekter Netzwerkschnittstelle nur bedingt trauen, wer weiß was die eigentliche Ursache des Fehlers wäre. |
Man dann müsste ich wahrscheinlich eine Woche oder so warten.... Außerdem WIE kann ich nachweisen, dass es womöglich defekt sein könnte? Meinst du da kann noch was defekt sein außer der Netzwerkkarte? Mir ist grad noch aufgefallen, dass ich noch einen BIOS Update machen kann, ob es das Problem lösen könnte?
Zitat:
Zitat von Shadow Versuch doch auch mal direkt ohne Router das Internet zu nutzen. (in der Regel ist da ein Neustart des Modems nötig, also ausstecken/stromlos machen) |
So hab ich gemacht. Teste mal es einen Tag ob ähnliche Fehler auftauchen. Davor (als es noch am Router angeschlossen war) hab ich auch des öfteren den Fehler: "Fehler: Server nicht gefunden." bekommen. Jetzt kommt er seltener, viel seltener. Mir kommt auch so vor, als wenn ich die Seiten schon mal besucht habe bauet er diese besser auf. (Tut wahrscheinlich die Daten abspeichern)
PS: Nach unzähligen Versuchen mit dem Flashplayer läuft der Firefox doch

.