![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Was tun gegen "Drive-by" Infektionen?Windows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Was tun gegen "Drive-by" Infektionen? Hi! Nun hat es mich in letzter Zeit schon 2x per Drive By mit dem blöden UCASH Trojaner infiziert. Zum Glück bin ich in Sachen Malware beseitigen etwas Fit und habe die Infektionen selber wieder weg bekommen. Das erstemal wars ein über Java ausgeführtes Programm...Malwarebytes im Abgesicherten drüber und schon hatte ich die Dinger. Alles wieder gut! Heute Abend surf ich so auf meinen üblichen normalen Seiten, die ich immer ansurfe (Nichts wirklich gefährliches) und auf einmal, wieder UCASH Trojaner, aber etwas anders. Der vorher war die Version "Windows nicht legal..." und der hier war der, das ich Pornografische Inhalte auf dem rechner hätte... ![]() OK...Malwarebytes Vollscan drüber und da kam dann noch ein Spyeye zum vorschein...nach bischen zeit hatte ich dann auch den weg. Hatte etwas gedauert, aber er ist jetzt weg. Zumindest hat er keinen sichtbaren Driver mehr und auch die Registry ist von den überresten geräumt, auch die Sys Wiederherstellung muss da natürlich neu gemacht werden, da sich Spyeye da auch reinhaut! Aber jetzt mal zum Thema...ich schätze mal das ich da durch ein I-Frame infiziert wurde...man sieht das ja nicht...das Witzige ist, das ich auf den Seiten noch nie mit sowas Infiziert worden bin. Was kann man den noch gegen "Drive-by" Infektionen machen ausser Avira Guard und Webguard an zu haben? Im Grunde kann es dich ja überall treffen. Das ist ja wie russisch Rulette? Ich hab noch einen Amiga Emulator... dort gibts auch einen Browser...und aufs internet kann der auch zugreifen...mit dem Dingen kann man sich mit I-Frames ja nicht mehr infizieren, da viel zu alt, aber leider stellt die Mühle ja nichts mehr richtig dar... Mich ärgert es wirklich, das ich nicht wirklich was dagegen tun kann! Vieleicht könnt ihr mich ja etwas aufklären! Danke euch! |
![]() | #2 | ||
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Was tun gegen "Drive-by" Infektionen?Zitat:
Zitat:
Also ein paar Fragen
MfG, Kaos
__________________ |
![]() | #3 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Was tun gegen "Drive-by" Infektionen? WinXP Sp3 mit allen aktuellen Updates...
__________________Ok, der FF ist ne alte 3.6.17... Und Avira...leider war er aus...Mist! Wie ist das mit GUMBLAR...der wird doch über Javascript angesprochen, oder? Heisst kein JS, da hat er nicht so viel Chancen, oder? Hab jetzt mal Avira beides an und auf Hohe Heuristic...und NoSkript und Adblock Plus als Addon im FF...gibt es sonst noch was, was man tun könnte? |
![]() | #4 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Was tun gegen "Drive-by" Infektionen? Gumblar war/ist da keine Ausnahmen, es gibt eine Menge Exploits im Netzt, Java ist nur ein Programm, das ausgenutzt wird, wenn es Sicherheitslücken gibt. Hier ist eine Anleitung zur Absicherung des Rechners. EMET (Enhanced Mitigation Experience Toolkit) hiflt vorallem bei XP, einige Exploits einzuschränken. Desweiteren kannst Du Sanboxie nutzen, wenn Du im Internet surfst. Bei EMET sollten zumindest folgende Programme hinzugefügt werden:
Es kann vorkommen, dass Programme nicht richtig funktionieren, wenn sie mit EMET eingeschränkt werden, dann solltest Du sie wieder aus der Liste nehmen. Firefox solltest Du unbedingt auf die aktuellste Version bringen, ansonsten ist es nicht sehr verwundelich, dass Dein System etwas anfällig ist. Deine Version ist etwas sehr alt. MfG, Kaos
__________________ Schließ dich uns an und komm zur TB Akademie |
![]() | #5 |
![]() ![]() | ![]() Was tun gegen "Drive-by" Infektionen? Möglicherweise hilft auch ein user agent switcher. Mit iphone oder android kennung bleibt der meiste überflüssige Krempel einer Website außen vor. Bei mehrfach besuchten Seiten hilft der Adblock hiding helper, oder ein Blick auf die Scriptnamen. 1 ,2 Clicks und wech ... Das hilft natürlich nicht bei Erstbesuch, aber oft werden nicht die eigentlichen server kompromittiert, sondern einer der AdwareSklaven . |
![]() | #6 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Was tun gegen "Drive-by" Infektionen? Den neuen FF 10 werd ich mir heute mal installieren...das alte 3er Dingen ist wirklich eine Sicherheitslücke, auch wegen den Exploits....klar! Aber man sieht ja hier immer noch viele User, die Probleme mit U-Cash Trojanern haben, obwohl das Teil eigendlich kein grosses Ding ist...auch um es weg zu bekommen, aber nicht jeder bekommts alleine hin. Deshalb gut das es dieses Forum und euch gibt! Aber da sind sicherlich sehr viele Lücken, wo sowas reinschlüpfen kann und dann ist das gejammer gross! >> Mich eingeschlossen und ich dachte ich bin dank "Brain.exe" sicher...Weit gefehlt! |
![]() | #7 |
![]() ![]() | ![]() Was tun gegen "Drive-by" Infektionen? Die Windows Version von Chrome hat einen Schutz in der Art von Sandboxie. Allerdings sind auch solche Mechanismen kein Allheilmittel: Schwere Sicherheitslücke in Chrome entdeckt und verkauft Viel sicherer als Opera oder Firefox scheint er dann doch nicht zu sein. Das Erkennen von Signaturen das du in Adblock einbauen willst sollte übrigens ein Antivirenscanner der Downloads scant auch können.. z.B. die Bezahlversionen der meisten Scanner.. |
![]() | #8 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Was tun gegen "Drive-by" Infektionen? Webguards halte ich für überflüssig. Ob die Datei nun vor dem Download erkannt wird oder danach ist eigentlich egal. Der Virenscanner wird sie dann in die Quarantäne befürdern. Wenn die Datei vom AV als ungefählich erkannt wird, hilft auch der Webguard nicht viel, kostet dennoch Traffic. Dateien, die nur auf dem Rechner landen aber nicht ausgeführt werden, stellen keine Bedrohung dar. Da hilft es allgemein den Browser so einzustellen, dass er den Cache beim Beenden löscht. Drive-By Infektionen werden durch Exploits ins System geschleust, sehr häufig über Java und Flash. Beides wird von NoScript geblockt und nur zugelassen, wenn man es aktiviert. Adblock sperrt Werbung aus und über infizierte Werbebanner kommt gerne mal Malware angeflattert. Allein damit ist man schonmal relativ gut abgesichert. Mir persönlich stellt sich die Frage, wie es bei manchen so häufig Probleme gibt.... Was für Seiten besucht ihr nur?!? Ich hatte das letzte mal eine Viruswarnung vor ca. 2 Jahren. Momentan nutze ich FF mit Adblock, NoScript, Ghostery und BetterPrivacy. MS Security Essentials rostet bei mir ein, weil es nie etwas zu tun hat.
__________________ Schließ dich uns an und komm zur TB Akademie |
![]() | #9 | |
![]() ![]() | ![]() Was tun gegen "Drive-by" Infektionen?Zitat:
Wie gesagt, Problem heute sind Baukastenwebsites ... |
![]() | #10 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Was tun gegen "Drive-by" Infektionen? Und genau dort sollte eigentlich alles blockiert sein, kein Flash, kein JavaScript etc.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #11 |
![]() ![]() | ![]() Was tun gegen "Drive-by" Infektionen? na ja flash blockieren geht ja noch, aber mit no script laufen >90% der websites nicht mehr. Wäre eher eine Aufgabe für Google&Co infizierte Websites nicht mehr in ihren Suchkatalog aufzunehmen. Ich habe zumindest meist no script deaktiviert, bringt nix. Und wenn ich es jededsmal manuell deaktivieren muss, um eine website anzuschauen, passiert die drive-by infektion dann eben beim 2.Click Und wenn wir schon beim Thema sind: Browserupdates sind zunehmend inkompatibel zu den add ons ![]() ![]() ![]() diese ständige major release Änderungen sind einfach z.K. bleibt der alte Browser eben drauf. Und damit sind dann auch in kurzer Zeit Flash und /oder java out of date. Wenn jeder meint wild neue Versionen herauszubringen, ohne Kompatibilitätsrücksicht, bleibt am Ende eben die Sicherheit auf der Strecke Geändert von popeye2 (19.03.2012 um 17:02 Uhr) |
![]() | #12 |
![]() ![]() | ![]() Was tun gegen "Drive-by" Infektionen? .. jetzt hat mir die Forensoftware wieder den Link rauseditiert... der Link zeigte auf einen Artikel über schwere Sicherheitslücken in Chrome, also selbst dieser Browser bleibt nicht verschont. Ich persönlich habe exakt einmal von einem AV Programm profitiert: ich war damals 1&1 Kunde, hatte Ärger mit der Rechnungsabteilung, war etwas übermüdet, erhielt eine Mail in korrektem Deutsch (das war damals für Viren-Mails noch absolut unüblich) und klickte tatsächlich auf 1&1Rechnung.pdf.exe .... AVG sprang ein und ich kam mir arg dämlich vor.... Ein andermal entdeckte ich mit Disinvec't eine Infektion auf dem Laptop meines Bruders .. die "unter dem Radar" seines AV Programms geblieben war. Ansonsten waren bisher alle Rechner bei denen ich an der Administration beteiligt war schadsoftwarefrei.. jedenfalls soweit ich das feststellen kann. Allerdings habe ich von einigen Leuten die ohne Adblock und Noscript "unterwegs" sind gehört dass sie sich über Bannerwerbung Schadsoftware eingefangen haben. |
![]() | #13 |
![]() ![]() | ![]() Was tun gegen "Drive-by" Infektionen? hxxp://www.heise.de/newsticker/meldung/Werbe-Trojaner-mit-Schweizer-Segen-1474414.html |
![]() | #14 | |||
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Was tun gegen "Drive-by" Infektionen?Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() |
Themen zu Was tun gegen "Drive-by" Infektionen? |
abgesicherten, avira, avira guard, beseitigen, blöde, blöden, drive by, driver, guard, interne, internet, java, malware, natürlich, neu, nicht mehr, nichts, rechner, registry, russisch, sache, sachen, seite, seiten, trojaner, version, wieder weg, windows, wirklich |