Zitat von trobot So, ich versuche es noch einmal und möchte nach drei Tagen freundlich an meinen Thread erinnern, auf den bisher niemand geantwortet hat:
https://www.trojaner-board.de/208307-windows-sicherheit-findet-aktive-bedrohung-entfernung-moeglich.html
Ich habe lange überlegt, woran es liegt, dass niemand antwortet und ob ich es mir selbst zuzuschreiben habe. Denn die Anleitungen habe ich dem Grunde nach erst einmal sehr gewissenhaft befolgt. Später habe ich dann doch noch die "goldenen Boardregeln" gefunden, in denen steht, dass eine gefundene Bedrohung bereits im Titel genannt werden soll. Ich gebe zu, dass ich da unaufmerksam war und hole es hiermit nach:
Windows Defender findet Trojan:Script/Phonzy.B!ml
Um evtl. weitere Bedenken auszuräumen: Ich habe keine illegale Software auf dem Rechner und bin auch nicht in dieser Richtung unterwegs. Sehr wohl habe ich Downloadprogramme, da ich immer wieder dies und das (Bildergalerien, PDF-Dateien, mp3 usw.) im Batch downloade, wohlgemerkt legales Material, z.B. von Uniservern, Museumspodcasts usw., auch das Offlinearbeiten bevorzuge. Mit Bittorrent lade ich seit Jahren ausschließlich legale Livemusik, die gibt es terabyteweise auf div. öffentlichen wie auch registrierungspflichtigen Seiten. Nenne sie gern auf Nachfrage. Ja, ich bin Sammler, Sortierer und Verarbeiter von allen möglichen Arten von Dateien und Medien, auch in großen Mengen, digital und analog..
Bei meinem Rechner handelt es sich auch keineswegs um einen gewerblichen, sondern meinen privaten. Acrobat Vollversion habe ich gekauft und nutze es seit dem Studium. Ich erstelle oft PDF-Dateien, baue daran rum (Seiten verschieben u.ä.), markiere Text usw. und freue mich sehr darüber, dass ich das kann. Office, WinRAR und weiteres ggf. in Frage stehendes ist gekauft oder kostenlos verfügbar! Mein schöner Drucker/Scanner mag manchen überdimensioniert erscheinen - ich liebe ihn und nutze ihn auch! Active Inspire wird tatsächlich an der Arbeit verwendet (dort gibt es Smartboards) und ich wollte mich am heimischen Rechner mit der Software vertraut machen. Zoom hat in der Coronazeit mal eine kurze Rolle gespielt, was Teammeetings angeht (weniger als einmal im Monat), aktuell benutze ich es noch hin und wieder, um div. Vorträge zu hören oder an Onlinestammtischen teilzunehmen.
In der Zwischenzeit habe ich noch einige unnötige Software deinstalliert, die ich lange nicht genutzt habe und Opera als Standardbrowser gesetzt, mit dem ich ohnehin schon nur noch oder fast ausschließlich ins Internet gegangen bin - die Verknüpfung der alten, nicht mehr unterstützen Firefoxversion als Standardbrowser war ein Relikt aus alten Zeiten und wurde entfernt..
Ergänzung noch zum Windows Defender: Bei einem Kurzscan findet er während des Scans zunächst die genannte Bedrohung, meldet am Ende des Durchlaufs auch "Das Gerät enthält möglicherweise Bedrohungen", schreibt darunter aber gleichzeitig "Letzte Überprüfung: 03.02.2024 21:02. 0 Bedrohungen gefunden". Ein Vollscan, der bei Klick auf "Weitere Informationen" noch empfohlen wird, bringt auch nichts - die ursprüngliche Meldung über die Bedrohung bleibt unverändert und Aktionen (Ändern/Entfernen) durch den Nutzer sind nicht möglich.
Ich hoffe, das ist jetzt nicht allzu lang geworden, aber zu einer kurzen (so "kurz" wie möglichen) Stellungnahme sah ich keine Alternative, und bitte es mir nachzusehen, da ich ja wie gesagt nicht weiß, ob gerade diese nun ggf. nötig war oder nicht.
Vielen Dank und beste Grüße |