![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: Trojanerweitergabe durch Router - Bitte um KontrolleWindows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() |
|
![]() | #1 |
/// AVZ-Toolkit Guru ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Trojanerweitergabe durch Router - Bitte um Kontrolle Halli hallo. Der ZBot ist schon sehr gefährlich. Sind Netzwerkfreigaben zu dem Zeitpunkt vorhanden gewesen? Was für ein OS läuft auf dem anderen PC? Welcher Stanort ist für dein HeimNetzwerk in der VistaFirewall eingestellt? Auf dem gefährdeten Notebook läuft und lief kein AntiVirus Programm. Sehe ich das richtig?
__________________ - Sämtliche Hilfestellungen im Forum werden ohne Gewährleistung oder Haftung gegeben - |
![]() | #2 | ||||
![]() | ![]() Trojanerweitergabe durch Router - Bitte um KontrolleZitat:
![]() Was meinst Du mit Netzwerkfreigaben? (Sorry für meine doofe Frage...) Das WLAN ist verschlüsselt - mit einem WPA2-Kennwort. Ich hoffe, das ist, was Du meinst? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die beiden Rechner waren nur kurze Zeit parallel online. Wenn ich das nicht ganz falsch sehe, hatte zu dem Zeitpunkt auch schon Combofix einige Dateien auf dem PC gekillt. |
![]() | #3 |
![]() | ![]() Trojanerweitergabe durch Router - Bitte um Kontrolle In der Konfiguration der Firewall findet sich die Einstellung:
__________________[x] Remotedesktop von einem lokalen Netzwerk (Subnetz) aus Sollte ich diese Einstellung lieber deaktivieren? Hm, sollte nun das Notebook auch gefährdet sein, wäre das wirklich sehr ärgerlich. Es ist das erste Mal, dass ich mich mit so etwas überhaupt Schwierigkeiten habe. :roll: Geändert von Habgood (20.03.2009 um 19:59 Uhr) |
![]() | #4 |
![]() | ![]() Trojanerweitergabe durch Router - Bitte um Kontrolle Ich habe einen Scan durchgeführt mit Malewarebytes. Vielleicht habe ich ja doch Schwein gehabt. Oder meinst Du, das Notebook ist auf jeden Fall infiziert? Sieht denn das HJT-Log einigermaßen okay aus? (Sorry für die vielen Laien-Fragen!) Code:
ATTFilter Malwarebytes' Anti-Malware 1.34 Datenbank Version: 1878 Windows 6.0.6001 Service Pack 1 20.03.2009 20:57:01 mbam-log-2009-03-20 (20-57-01).txt Scan-Methode: Vollständiger Scan (C:\|D:\|) Durchsuchte Objekte: 127793 Laufzeit: 35 minute(s), 49 second(s) Infizierte Speicherprozesse: 0 Infizierte Speichermodule: 0 Infizierte Registrierungsschlüssel: 0 Infizierte Registrierungswerte: 0 Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0 Infizierte Verzeichnisse: 0 Infizierte Dateien: 0 Infizierte Speicherprozesse: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Speichermodule: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungsschlüssel: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungswerte: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Verzeichnisse: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateien: (Keine bösartigen Objekte gefunden) |
![]() | #5 |
/// AVZ-Toolkit Guru ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Trojanerweitergabe durch Router - Bitte um Kontrolle Mit Netzwerkfreigaben sin freigegebene Ordner, Dateien, Verbindungen und so weiter gemeint. Alles weiter kann dir Google dazu erzählen. Bei Vista finden sie sich unter Sysstrg. -> Netzwerk und Freigabe Center -> Freigabe und Erkennung. Also Zone solltest du Öffentlicher Ort wählen. Die RemoteVerbindungs solltest du nicht zulassen. Soweit sehen die logs sauber aus. Was nichts heissen muss. AVP-Tool
Der Scan beginnt in einem neuen Fenster. Er kann je nach Datenvolumen und Leistungsindex des Computers mehrere Stunden dauern. Nach Abschluss des Scans wirst du über gefundene Objekte informiert. Folge den empfohlenen Maßnahmen! Zuerst wird Kaspersky versuchen die schädliche Datei zu desinfizieren. Ist das nicht möglich wird sie unter Quarantäne gestellt oder gelöscht. Dabei wird immer ein Backup angelegt! Zögere also nicht die Funde löschen zu lassen. In besonderen Fällen wird Kaspersky eine Desinfektions-Routine einleiten die einen Neustart des PCs beinhaltet. Folge auch hier einfach den Anweisungen. Nachdem alle Funde gelöscht wurden klicke auf den "Report"-Button und kopiere den kompletten Bericht. Füge ihn bitte in deinen nächsten Beitrag hier am Forum ein. Dieser Bericht ist für weitere Analysen sehr wichtig und sollte unbedingt gepostet werden!
__________________ - Sämtliche Hilfestellungen im Forum werden ohne Gewährleistung oder Haftung gegeben - |
![]() | #6 |
![]() | ![]() Trojanerweitergabe durch Router - Bitte um Kontrolle Also, Du hast es leider wirklich mit einem Volldeppen zu tun, tut mir leid. Kaspersky lief die ganze Nacht, ich Idiot habe aber offensichtlich nicht alle Einstellungen ändern (bzw die Menüpunkte dafür finden) können. Der Report passt nicht in ein Posting, hier mal die Zusammenfassung. Blöderweise passen auch die geskippten Dateien nicht rein, die ich mühevoll rauskopiert habe. Code:
ATTFilter Scan ---- Scanned: 671342 Detected: 0 Untreated: 0 Start time: 21.03.2009 00:08:12 Duration: 05:04:21 Finish time: 21.03.2009 05:12:33 Settings -------- Parameter Value --------- ----- Security Level Recommended Action Prompt for action when the scan is complete Run mode Manually File types Scan all files Scan only new and changed files No Scan archives All Scan embedded OLE objects All Skip if object is larger than No Skip if scan takes longer than No Parse email formats No Scan password-protected archives No Enable iChecker technology No Enable iSwift technology No Show detected threats on "Detected" tab Yes Rootkits search Yes Deep rootkits search No Use heuristic analyzer Yes Quarantine ---------- Status Object Size Added ------ ------ ---- ----- Backup ------ Status Object Size ------ ------ ---- ![]() Die Netzwerkeinstellungen habe ich geändert. |
![]() | #7 |
/// AVZ-Toolkit Guru ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Trojanerweitergabe durch Router - Bitte um Kontrolle Wenn das AVP-Tool nichts gefunden hat musst du dir meiner Meinung nach keine all zu großen Sorgen machen...
__________________ - Sämtliche Hilfestellungen im Forum werden ohne Gewährleistung oder Haftung gegeben - |
![]() |
Themen zu Trojanerweitergabe durch Router - Bitte um Kontrolle |
adobe, bho, components, computer, defender, explorer, handel, hijack, hijackthis, internet, internet explorer, logfile, micro, microsoft, monitor, neu, neu aufgesetzt, notebook, plug-in, popup, registry, router, rundll, schädling, software, system, vista, windows, windows defender, windows sidebar, wmp |