![]() |
|
Netzwerk und Hardware: eSata Festplatte 1TBWindows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() | ![]() eSata Festplatte 1TB Ah gut. Danke... Aber würd ich nochmal gerne darauf zurückkommen: "Allerdings sind bei der ersten nen paar Bewertungen schlecht, wegen dem Controller der da eingebaut ist. Also besser finger davon lassen? Bei den anderen beiden gibts ja keine Kommentare, von daher finde ich da auch nichts schlechtes drüber." Und ob du vielleicht noch konkreten Vorschlag für ne Festplatte für mich hast?! ![]() |
![]() | #2 |
![]() | ![]() eSata Festplatte 1TB ich möchte hier nicht als Topic-Störer erscheinen, aber ich denke, meine Frage paßt vielleicht zum Topic.
__________________![]() Man kann ja auch "Leer-Gehäuse" für eine externe Festplatte kaufen und dort die Festplatte seiner Wahl einbauen. Shadow, wäre das für Dich eine Alternative? Mich stört an externen Festplatten ganz extrem, dass sie so "verschweißt" sind, dass man die eingebaute Festplatte nicht auch mal als Slave in einen PC einbauen kann.
__________________ |
![]() | #3 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() eSata Festplatte 1TB Gute Frage, da stör ich gleich mit
__________________![]() Wir haben bei uns eine gute Ladung von WD AAKS-Platten verbaut. Droht uns Ungemach (oder bezieht sich Deine Seagate/Maxtro-Empfehlung auf eSata-Boxen)? Marc |
![]() | #4 |
![]() ![]() ![]() | ![]() eSata Festplatte 1TB Also ich kann meine 300 GB externe Festplatte, die ich zur Zeit habe, als slave in meinen PC bauen. Hab die zur Zeit auch aufgeschraubt, da der Lüfter nicht mehr in Ordnung ist. Aber naja, wieder onTopic: Also mir noch extra da so ein Gehäuse kaufen und das einbauen möchte ich eigentlich nicht. Auch wenn du Shadow gefragt hast ![]() ![]() |
![]() | #5 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() eSata Festplatte 1TBZitat:
... um wieder auf meine Frage zurückzukommen... |
![]() | #6 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() eSata Festplatte 1TB ... habe die noch nicht beantwortet? => #9 Oder ist noch was offen?
__________________ --> eSata Festplatte 1TB |
![]() | #7 | |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() eSata Festplatte 1TBZitat:
War die AAKS "legale" Channel-Ware, haben sie halt "nur" 36 Monate. Da kann ich mir für Notfälle immer Festplatten auf Lager legen, ohne große Probleme zu riskieren. Leider halten die gegenwärtigen Festplatten anscheinend recht gut, egal ob WD oder Seagate, habe da schon einiges an Geld in meinen Festplattennotfalllager "verbrannt" ![]()
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #8 | |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() eSata Festplatte 1TBZitat:
sondern die Wahl Soll ich zählen? :aplaus: Ich verbaue "prinzipiell" und seit Jahren alte Festplatten in Externgehäuse. War insbesondere "vor der Erfindung" von USB-Sticks super für Servicezwecke. Apropos, braucht jemand eine 900MB-2,5"HDD in USB1-Gehäuse ![]() Braucht wenig Strom ![]() Stammt aus einem Win95-Notebook, welches ich 2000 auf Win2000 umgerüstet habe, ist also praktisch unbenutzt ![]() Nachteil: Wenn's nicht funktioniert können zwei dran schuld sein. Vorteil (abseits von Heikes "Einwand"): Wenn's nicht funktioniert, ist der Fehler schnell gefunden: SATA-Festplatte direkt anstecken, geht sie, ist es "das Gehäuse". Wer schon mal Schraubenzieher und Festplatte gleichzeitig in Händen gehabt hat, ohne dass die Festplatte danach kaputt war, sollte dies auch zusammenbauen können.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #9 | |
![]() | ![]() eSata Festplatte 1TBZitat:
![]() und weil mich gerade der Teufel reitet: der Zusammenbau ist selbst von blonden Frauen problemlos zu bewerkstelligen, ist von mir getestet. :aplaus: ![]()
__________________ Es ist besser für das, was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden. (Kettcar) |
![]() | #10 | |
![]() ![]() ![]() | ![]() eSata Festplatte 1TB Aaaah tut mir leid. Hab total das falsche Thema zitiert. Hab gar net drauf geachtet. Sorry, mein Fehler! Zitat:
|
![]() | #11 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() eSata Festplatte 1TB Uff, ist irgendwie verlorengegangen, kommt davon wenn man das TB in 3 Computern mit 4 Browsern offen hat. (Jedenfalls habe ich meine Antwort jetzt auch nicht gefunden) Meine Antwort war/sollte sein: - Ich kenne die drei Platten nicht explizit - Ein Controllerfehler so wie ein angeblicher Kunden dies bei Alternate beschreibt, ist natürlich ein Gewährleistungsfall, => Rücksendung auf Lieferantenkosten - Das Kabel des Adapterslotbleches ist 50 cm schon im inneren, ich kenne nur wenige 50 cm-eSata-Kabel, von equip gibt es eines, kostet ein paar Euro (wörtlich ein paar, also wenige) - Ich würde die nehmen, deren Garantie mir genügt und die mir optisch gefällt. Selbst bei "externen Markenfestplatten" ist nicht garantiert, dass intern immer das gleiche Festplattenmodell verbaut wird, deshalb ist auch eine Aussage bzgl. Vibrationen und Lautstärke (im guten wie im schlechten) nicht zuverlässig. => vorsichtig auspacken. ![]()
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #12 |
![]() ![]() ![]() | ![]() eSata Festplatte 1TB Gut alles klar. Nochmal vielen Dank. Manchmal ist ja im Lieferumfang auch ein eSata Kabel beigelegt. Wenn dieses dann 60/70/80 cm lang sein sollte, führt dies aufjeden Fall zu problemen? Oder sind diese 1m wirklich nur ein "Richtwert" der nicht genau bestimmt ist. Naja zu Not kann ich auch einfach so nen Kabel kaufen ![]() Dann wären eigenlich alle Fragen geklärt, wenn ich noch ne Frage habe, meld ich mich. Vieeelen Vieeelen Dank. ![]() ![]() Jetzt dürft ihr euch auch über einbau interner Festplatten in Gehäuse unterhalten! Los! ![]() |
![]() | #13 |
Gesperrt | ![]() eSata Festplatte 1TB Hmich weiß, ist zwar ein wenig spät, dass ich mich jetzt melde, aber ich habe unmittelbaren Kontakt zu leuten, die richtig Pech mit ihren externen Platten hatten... sie hatten sich ungefähr zu der zeit eine externe geholt, wo ich mir eine geholt habe und sie haben schon eine neue, weil ide alte sich verabschioedet ist. Das Problem bei den heutigen externen Laufwerken ist die Wärmeabführung. man muss bedenken, dass schon eine 2,5" Festplatte mit nur 2,5W (5V, 0,5A) Strom versorgt wird, was zu einer gewissen majorität nur iin wärme umgesetzt wird. das problem dieser kleinen filigranen Platten + Mechanik ist es, dass sie die wärme nicht gut genug aufnehmen können, da sie nicht genug Material haben. Deswegen erhitzen sie sehr schnell und die wärmekapazitä von silizium ist recht gering, es ist eher ein Isolator und die wärmekapazität von Stahlblech ist sehr gut. Leider ist dieses blech zu dünn, um genug Wärme aufzunehmen, was dazu führt, dass die Wärme auch fast genausoschnell abgegeben werden muss wie erzeugt. Leider denken viele Hersteller nicht daran, dass solche Festplatten sich erwärmen und statten sie mit schön wärmeisolierenden Gehäusen(am besten aus Gummi) aus, was mit Gewissheit noch innerhalb der Garanziezeit zum Hitzetod führt, wie schon oft erwiesen. man sollte schauen, dass man ein Metallgehäuse hat, am besten etwas geriffelt und nicht zu klein... damit wird die oberfläche erhöht und die masse soll als kleiner Puffer dienen, falls man mal in der Sonne sitzt, was bisweilen schonmal bei einer mobilen festplatte vorkommt... bei 3,5" asollte schon ein eingebauter Lüfter drin sein. bei 1TB Kapazität würde ich zudem nicht nur eine Platte empfehlen, sondern einen Plattenverbund aus 2 500GB-Platten, da da mit sicherheit eine aktive Lüftung eingebaut ist. Das einzige was ich zum Festplattentyp sagen kann ist: Seagate, keine WD, WD hat sehr hohe Ausfallquote... Und mit dem Controller und geringere geschwindigkeit ist finde ich etwas sinnlos als Kriterium zu betrachten... oder wolltest du deine Pagefile auf die Platte auslagern? |
![]() | #14 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() eSata Festplatte 1TB Dies ist nach kurzer Zeit IMMER der Fall, Kühlkörper (als nichts anderes siehst du hier die Gehäuse an) mit höherer Kapazität können u.U. nur Spitzen besser abfangen. Nicht fast genauso schnell, sondern genauso schnell. Wärme löst sich nicht in nichts auf. Überschlagsweise wird nach der Phase der Aufheizung die gesamte elektrische Leistung von ca. 2 W (gute 2,5"-Platten) bis 20 W (bei schnellen+großen 3,5"-Platten) als Wärme abgegeben. Ob eine Zwangslüftung angebracht ist, ist eine Frage der Platte. 2 Platten produzieren jedenfalls Auge*Pi die doppelte Wärme, verbrauchen doppelt so viel Strom, sind lauter ... Haben keinen Vorteil außer auch noch teurer zu sein. Nur wenn du RAID1 fahren willst, dann ist es angebracht.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #15 |
Gesperrt | ![]() eSata Festplatte 1TB Es geht doch letztendlich nur um die Zuverläassigkeit der Festplatten... dadurch, dass die Spurgröße geringer ist bei den TB-Platten, ist doch auch die Fehlertoleranz viel geringer... außerdem heizen 2 Platten einen Raum besser als nur eine Platte...^^ der Rechner läuft bei mir immer, die Heizung nicht... und wenns Kerosin für zuhause Teurer wird, auchHeizöl genannt, dann kann die Platte gänzlich als ersatz für die Heizung dienen... oder eher muss... |
![]() |
Themen zu eSata Festplatte 1TB |
anschluss, bestimmte, board, brauche, einfach, empfehlen, express, externe festplatte, festplatte, festplatten, folge, folgendes, frage, karte, kaufen, kompatibel, link, mainboard, platte, schnittstelle, sonntag, usb, variante, versuche, worte |