Zitat:
Zitat von BMo Es ist aber so, der CD-Inhalt besteht großteils aus von mir erstellten HTML-Dateien und Bildern, die ich eigentlich alle kenne. |
Ich würde es für sehr unwahrscheinlich betrachten, daß sich ein möglicher Virus über Deine Bild- und HTML-Dateien hermacht. Das ist heutzutage auch garnicht mehr die Intention der Malwareautoren, die wollen eher die Ressourcen bzw. die Internetleitung Deines PC voll ausschöpfen um Spam zu versenden oder um andere potentielle Opfer befallen.
*.html und Bilddateien sind auch keine ausführbaren Dateien wie *.exe *.com etc. die prinzipbedingt auf einem versifften System nur mit der Kneifzange anzufassen sind. Es gibt zwar extra manipulierte Bilddateien, die können Windows aber nur befallen wenn jahrelang nicht gepatcht wurde. Und die kamen auch AFAIR per Mail und wurden nicht durch einen weiteren auf dem PC aktiven Schädling "generiert" indem vorhandene Bilder manipuliert wurden.
Wenn Du wirklich einfach nur sicher gehen willst, daß nichts verändert wurde an Dateien mußt Du mit Prüfsummen arbeiten.
Bitte lies Dir dochmal diesen Artikel durch =>
Homepage von Malte J. Wetz Zitat:
Ich dachte mir, dass es aber sein kann, dass beim Brennvorgang selbst das Medium inviziert wird. So wie bei den USB-Stick Autorunvieren. Wie kommen die denn auf den USB-Stick?
Gibt es sowas nicht auch für CD-Roms?
|
Ist rein theoretisch möglich, hab ich aber nicht nichts von gehört. Es ist schon ein gehöriger Unterschied, brenn mal ein paar Daten auf ne CD/DVD oder kopier es eben locker auf nen (mit FAT formatierten) Stick. Du kannst auf ne CD/DVD nicht mal eben per Kopieren auf Laufwerksbuchstabe was raufbrennen, es sei denn Du hast ne Software wie z.B. InCD von Nero drauf, die direktes Beschreiben aus dem Windows-Explorer erlaubt. Das hat aber so viele Nachteile, daß ich sowas schon lange nicht mehr einsetze. Ich hab auch noch nix von Malware mit ihrer eigenen Brennengine gehört.
Ansonsten siehe Shadows Posting. Nur das Scannen von vertrauenswürdigen HTML- und Bilddateien würde ich schon fast als Rechenzeitverschwendung betrachten.