Zitat:
@ Trini...:auch mit leerer Batterie kann jederzeit mit F1 (oder entsprechend) gebootet werden.
Wie Lucky nämlich richtig schreibt ist es eine CMOS-Stützbatterie, das eigentliche BIOS braucht keine Batterie und mit F1 wird i.A. mit den Default-Werten gestartet und die kommen aus dem BIOS (halbwegs moderne BIOSe lesen automatisch die Laufwerke aus, deshalb können "halbwegsmoderne BIOSe" ohne feste Laufwerkseinträge auch meist ohne CMOS-Eintrag starten). Im CMOS - welches die Stützbatterie braucht - werden nur die individuellen Daten eingetragen
|
Asooo... Also wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, braucht der nicht unbedingt ne CMOS Batterie und im CMOS liegen nur "unwichtige Dateien"? Ich geh mal kurz runter um zu gucken wie alt das BIOS ist, aber ich glaub von 2002...
Zitat:
Hallo,
wenn ich den TO recht verstehe ,will er eine Erklärung für lange zurückliegende Ungereimtheiten am geschwisterlichen PC.....
|
Aber mal zu irrlicht's Bemerkung: An dem PC saß meine Schwester wenns hochkommt vllt. 1-2 mal nur weil ihrer nicht ging =D
Ganz ehrlich: PC's interessieren mich wirklich sehr und ich werd auch als Betriebspraktikum von der Schule aus ITsystemelektronikerin machn...
EDIT: Meinst du dass der darum mit F1 langsamer bootet und auch langsamer is als normal??